Polizeiaufkommen in Niederlande & Belgien
Moin,
habe mal eine Frage, da ich des öfteres durch Niederlande und Belgien fahre, wie ist da das Polzeiaufkommen auf der Bahn ? Viele Zivilstreifen ??? Weiß da wer von euch Bescheid ?
Nur rein interessehalber.....
27 Antworten
Man sollte nicht sagen, die Niederländer können nicht auto fahren, viele Deutsche können es auch nicht !
Ich denke in Europa sind die Unterschiede auch nicht wirklich gross.
Mir fällt es aber z.B. auf dass niederländische LKW-Fahrer tendenziell etwas mehr rasen.
Na ja, in 60er Baustelle wollen sie alle mit knapp 90 weiterfahren 😉
Ich hoffe nur dass man auf Blitzerfotos sieht dass ich bei 3 m Abstand und 40t im Rücken wirklich 85 fahren MUSSTE. Wenn dass keine Notwehr ist, dann weiss ich auch nicht.
Mit dem Abstand sind wir in Deutschland eigentlich noch gut dabei, in anderen Ländern nehmen die 'halben Tacho' ernst, ca 10cm......
Wenn LKWs 90 fahren, sehe ich da kein Problem, solange die keine Schlangelinien fahren, weil die schlafen, ist das meiner Meinung nach ok !
Aber bitte nicht in der engen Baustelle wo ich bei 60er Schildern schon 70 bis 75 fahre.
Ich muss nicht mal 60 fahren wenn es mir zu gefährlich erscheint, fahre aber schon deutlich drüber, irgendwo langt es.
Die haben nur einfach Glück dass nich nicht so einer bin der Anzeigen erstattet, aber irgendwann mache ich es noch, wohlwissend dass sie ganz andere Strafen zu erwarten haben als PKW-Fahrer.
Und dann bin ich sogar so einer der LKWs in der Stadt reinlässt damit sie da nicht ewig warten um reinzufahren... Ich will ja nicht mal Dankbarkeit, aber was soll der Misst in Baustellen?
Ähnliche Themen
Ja gut stimmt, in Baustellen sollte man es nicht übertreiben.... Aber sonst auf der Bahn habe ich kein Problem damit.
Ich schätze deine Auffassung sehr, dass du LKWs reinlässt, macht nicht jeder !
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Mit dem Abstand sind wir in Deutschland eigentlich noch gut dabei, in anderen Ländern nehmen die 'halben Tacho' ernst, ca 10cm......Wenn LKWs 90 fahren, sehe ich da kein Problem, solange die keine Schlangelinien fahren, weil die schlafen, ist das meiner Meinung nach ok !
Bei LKW's ist ein Abstand von 50 m vorgeschrieben.
Bei dem o.g. extrem kurzen Abstand fährt der nachfolgende Fahrer quasi im Blindflug, weil er statt dem Verkehr vor ihm nur noch die Plane seines Vordermannes sieht. Vom fehlenden Reaktions- und Bremsweg ganz zu schweigen....
In dem Beispiel fuhr ein LKW hinter einem PKW. Es sollte kein Problem sein bei einer Sichthöhe von 2,6m über einen PKW zu schauen. Die 50m Abstand gelten erst ab einer Geschwindigkeit über 50km auf Autobahnen. Also nicht immer und schon gar nicht grundsätzlich. Das nur zur weiteren Erklärung.
Zitat:
Original geschrieben von Fotofilter
In dem Beispiel fuhr ein LKW hinter einem PKW. Es sollte kein Problem sein bei einer Sichthöhe von 2,6m über einen PKW zu schauen.
Und wenn der LKW dicht genug auffährt, wird auf dem Blitzerfoto das Kennzeichen durch den PKW verdeckt. Praktisch 😛
Ist einem Freund auf der Landstraße passiert, als ein Reisebus hinter ihm herfuhr. Beide rausgewunken, mein Freund (damals Fahranfänger) bekam eine Ermahnung, sich nicht zum schneller fahren drängen zu lassen. Der Busfahrer wird seinen Führerschein wenn überhaupt nur unter großer Mühe behalten haben. Die Polizisten schätzten den Abstand großzügig (!) auf 3 Meter - und das bei 85 km/h (erlaubt waren 70).
Zitat:
Original geschrieben von Düsentrieb77
Der Busfahrer wird seinen Führerschein wenn überhaupt nur unter großer Mühe behalten haben. Die Polizisten schätzten den Abstand großzügig (!) auf 3 Meter - und das bei 85 km/h (erlaubt waren 70).
Hier dürfte mit Sicherheit eine MPU fällig geworden sein, da dieses Verhalten starke Zweifel an der charakterlichen Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges zur Personenbeförderung aufkommen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier dürfte mit Sicherheit eine MPU fällig geworden sein, da dieses Verhalten starke Zweifel an der charakterlichen Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges zur Personenbeförderung aufkommen läßt.
Kann sein. Die Grünen haben sich wohl erstmal das Bild angesehen, waren dann "etwas" angefressen, dass man das Kennzeichen des Busses nicht sah und schätzten dann den Abstand auf etwa zwei Drittel der Länge eines Corsa A...
Aber um wieder On-Topic zu werden: Ich persönlich würde schätzen, das etwas weniger Polizei in NL und B auf der Autobahn unterwegs ist, aber das kann natürlich täuschen...
NL= nur links....
dann sollte das Kürzel für Deutschland auch NL heißen, hier wollen nämlich alle unbedingt links fahren....
Die mit dem gelben Nummernschild und Wohnwagengespann ziehen auch rechts rüber, wenn sie überholt haben, zumindest die meisten...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Habe ich jetzt auch erlebt.Zitat:
Original geschrieben von Nederlander
Hach ja.. fahrt ruhig alle zu schnell. Vor etwa zwei Wochen stand ich mal wieder auf'm Rastplatz hier bei uns & bekam das Gespräch zwischen einer Zivilstreife und einer Deutschen mit, die satte 54 Km/h (154 bei 100) zu schnell gefahren war.Bei euch in Deutschland sollte man das auch machen. Ich ärgere mich jedesmal über die Stoßstangenkleber auf der Autobahn...
An einem Autobahnkreuz waren wegen der gefährlichen Kurve nur 60 erlaubt. Der hinter mir fahrende Niederländer hat auf mein ihm geltendes Einbremsen leider nicht weit genug abgebremst. Den FS dürfte ich ihm gerettet haben, allerdings wurde er noch in der Kurve von der Polizei herausgezogen.
Dort stand noch ein "NL" - habe ich so extrem das erste Mal erlebt.Ansonsten kann ich von meinen Fahrten durch die Niederlande erzählen:
Viele Starenkästen und auch mobile Kontrollen.
Ich halte es wie in D und fahre max. 15 km/h real drüber, also 135 km/h.
Damit komme ich immer Knöllchenfrei durch.In NL wird meist sehr friedlich gefahren.
Die Leute scheren im Verhältnis zu uns in relativ knappe Lücken ein, sind aber genauso schnell wieder Rechts.
Auch ist der Abstand auf stark befahrenen Strecken meist kürzer als bei uns, wohl eine Folge des relativ einheitlichen Tempos.Zu zivilen Kontrollen kann ich Nichts sagen.
Kann aber daran liegen, dass ich weder wie ein Drogenjunkie aussehe, noch es im Straßenverkehr darauf ankommen lasse.
Beschreibt die Situtaion sehr gut. Dazu kommt "trajectcontrole" - Messung der mittleren Geschwindigkeit über ein paar Kilometer. Bzgl. überhöhter Geschwindigkeit muss man aber damit rechnen, dass auch geringere Übertretungen als in D geahndet werden. NL und B lassen sich absolut nicht vergleichen. In B extrem geringe Kontrolldichte im Vergleich zu NL und eher "Wildwest" - sowohl was die Fahrweise als auch die Verkehrsführung angeht (Auffahrten von links!).
Alex