Polizei: Wo kommen Sie denn her?
Hallo,
Gestern habe ich meine neuen Bremsscheiben auf einer fast leeren Autobahn eingefahren. Ein Tempolimit gab es nicht.
Einen Audi auf der linken Spur habe ich mein Kommen bei ca. 260 km/h freudig mit der Lichthupe schon von weiten angekündigt.
Der fuhr auch gleich auf die rechte Spur und hat vorsorglich sein Blaulicht aufgesetzt.
Um Ärger zu vermeiden, wollte ich ihn nicht abhängen und habe mein Tempo gedrosselt.
Also wie geahnt, bitte folgen und raus beim nächsten Parkplatz.
Allgemeine Verkehrskontrolle, das Übliche, alles ok.
Auf die Frage:"Wo kommen sie denn her?" Hätte ich vermutlich einen Blödsinn -wie Arbeit sagen sollen?
Meine Antwort: "Wer will das wissen und warum wollen Sie das wissen" kam auf alle Fälle nicht so gut an.
Eine Antwort habe ich nicht bekommen.
Dafür das volle Programm, Alkoholtest, Verbandskasten, Warnweste usw.
Eine wichtige Sache würde übersehen🙂 dazu schreibe ich jetzt nix.
Auf alle Fälle war so weit alles in Ordnung.
Keine Strafe. Und Zeit hatte ich auch.
Kann mir Einer sagen, warum die Polizei fragt, woher man kommt?
Kein Mensch wird sagen, -direkt aus dem Bierzelt oder vom Banküberfall.
Was soll der Blödsinn?
Geht das anderen auch so?
Gruß Richard
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Gestern habe ich meine neuen Bremsscheiben auf einer fast leeren Autobahn eingefahren. Ein Tempolimit gab es nicht.
Einen Audi auf der linken Spur habe ich mein Kommen bei ca. 260 km/h freudig mit der Lichthupe schon von weiten angekündigt.
Der fuhr auch gleich auf die rechte Spur und hat vorsorglich sein Blaulicht aufgesetzt.
Um Ärger zu vermeiden, wollte ich ihn nicht abhängen und habe mein Tempo gedrosselt.
Also wie geahnt, bitte folgen und raus beim nächsten Parkplatz.
Allgemeine Verkehrskontrolle, das Übliche, alles ok.
Auf die Frage:"Wo kommen sie denn her?" Hätte ich vermutlich einen Blödsinn -wie Arbeit sagen sollen?
Meine Antwort: "Wer will das wissen und warum wollen Sie das wissen" kam auf alle Fälle nicht so gut an.
Eine Antwort habe ich nicht bekommen.
Dafür das volle Programm, Alkoholtest, Verbandskasten, Warnweste usw.
Eine wichtige Sache würde übersehen🙂 dazu schreibe ich jetzt nix.
Auf alle Fälle war so weit alles in Ordnung.
Keine Strafe. Und Zeit hatte ich auch.
Kann mir Einer sagen, warum die Polizei fragt, woher man kommt?
Kein Mensch wird sagen, -direkt aus dem Bierzelt oder vom Banküberfall.
Was soll der Blödsinn?
Geht das anderen auch so?
Gruß Richard
685 Antworten
Ich denke eigentlich geht es die Polizei nix an wo man herkommt, aber als Indiz oder erster Verdachtsmoment für die Cops taugt es allemal. Ich werde das auch a.u.z. gefragt, man kann ja alles mögliche sagen......
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 23. Oktober 2014 um 09:18:29 Uhr:
Man kann ja auch einfach seinen Geburtsort oder seinen aktuellen Wohnort angeben.
Man kann auch sagen "verrate ich nicht".
Solange man da nicht erst rumstammelt und überlegen muß, wird da vermutlich nicht mal eine Rückfrage kommen.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Vor einigen Monaten wurde ich zum ersten mal in einer allg. Verkehrskontrolle angehalten und ich wurde gefragt, woher ich komme. Beantwortet und weitergefahren
Heute wieder:"Woher kommen Sie?" Ich(Wohne bissi außerhalb von Frankfurt):"Von Frankfurt". Er "Was haben Sie da gemacht?"
Sowas geht mir aber auch langsam aufm Sack...
Ich sag da immer: " von dort" und zeige mit dem Daumen nach hinten.
Es geht den Beamten nix an von wo ich herkomme.
Zitat:
@ChrisTegra schrieb am 23. Februar 2016 um 21:27:36 Uhr:
...
Ich (Wohne bissi außerhalb von Frankfurt):"Von Frankfurt".
...
Das glaube ich Dir sofort :-D ;-) !
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 23. Februar 2016 um 21:31:54 Uhr:
Ich sag da immer: " von dort" und zeige mit dem Daumen nach hinten.
Es geht den Beamten nix an von wo ich herkomme.
Das ist bestimmt das beste was du machen kannst. Bei unkooperativen VT sind die Beamten bestimmt froh wenn sie die schnell wieder los sind. Da lassen die dich bestimmt ganz schnell weiter fahren im Gegensatz zu Leuten die vernünftige Antworten geben.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 18. Oktober 2014 um 09:34:24 Uhr:
".....
Es war eine Standardkontrolle, die ganze Strasse war quasi gesperrt und sie haben, sofern der Platz auf der Seite frei war, einfach den nächsten rausgewunken..."
Wie sieht denn eine "quasi gesperrte" Strasse aus. Sind da nur virtuelle Barrieren oder -Schilder o.ä.? 😁
Fürchterliche Angewohnheit und ein, in 90% der Anwendungsfälle, unpassendes Füllwort!
Diese unproduktive, fruchtlose Diskussion wird immer noch geführt? Die Frage dient ganz einfach als Gesprächseinstieg und dazu, den Probanden schon mal abzuklopfen. Wer von euch bricht sich denn einen Zacken aus der Krone, wenn er/sie darauf normal bzw wahrheitsgemäß antwortet?
Ganz ehrlich: ich frage das nicht oft, eigentlich fast nie. Ich halte es eigentlich immer so, dass - wenn der Proband mir eine schlagfertige Antwort gibt, meist mit einem Augenzwinkern - die Kontrolle damit schon nahezu vorüber ist. Kommt der Bürger mir aber dumm oder glaubt er gar, er könne den Verlauf bestimmen, dauert es auch mal länger.
Zitat:
@cornerbackX24 schrieb am 24. Februar 2016 um 07:44:49 Uhr:
Diese unproduktive, fruchtlose Diskussion wird immer noch geführt?
Nö, schon wieder. Ist aber auch megaspannend und alle die nicht alles gelesen haben, können nochmal von vorne anfangen zu diskutieren. 😉
Gruß Metalhead
Schon der 3te Kaffe heute und ich werde nicht richtig wach...sollte ich die Milch weglassen ?
Und sonst so,alles im grünen Bereich bei euch ?
Zitat:
@ChrisTegra schrieb am 23. Februar 2016 um 21:27:36 Uhr:
Heute wieder:"Woher kommen Sie?" Ich(Wohne bissi außerhalb von Frankfurt):"Von Frankfurt". Er "Was haben Sie da gemacht?"Sowas geht mir aber auch langsam aufm Sack...
beantwortungWarum kann man denn nach Beantworung der Frage den Beamten nach dem Hinntergrund seiner Frage (woher/was gemacht) fragen?
Gestern konnte ich nicht auf einem Behindertenparkplatz parken da belegt - sogar rechtmäßig.
Ich stellte mich auf einen Parkplatz in der Kurzparkzone.
Als ich 2 Std. später dort vorbei kam stand ich im inzwischen aufgestellten Halteverbot.
Da der in unmittelbarer Nähe befindliche B-Parkpl. frei war habe ich natürlich - ohne Aufforderung - umgeparkt.
Den dort befindlichen Mitarbeiter habe ich gefagt.
"Was wäre geschehen, wenn ich nicht gekommen wäre"?
"Die Gemeinde hätte nicht gestraft" war seine Antwort.
Alles im Grünen Bereich.
Zitat:
@cornerbackX24 schrieb am 24. Februar 2016 um 07:44:49 Uhr:
Diese unproduktive, fruchtlose Diskussion wird immer noch geführt?
...
Weil Sie Interesse findet. Du reagiert ja auch darauf 😉.
Zitat:
@cornerbackX24 schrieb am 24. Februar 2016 um 07:44:49 Uhr:
Ganz ehrlich: ich frage das nicht oft, eigentlich fast nie.
...
Dann betrifft Dich das ja nicht.
Zitat:
@cornerbackX24 schrieb am 24. Februar 2016 um 07:44:49 Uhr:
...
Ich halte es eigentlich immer so, dass - wenn der Proband mir eine schlagfertige Antwort gibt, meist mit einem Augenzwinkern -
...
Das kann - und will vielleicht auch - nicht jeder. Du bist gut ausgebildet und rhetorisch versiert. Was für Dich Routine ist, ist aber für viele Streß. Schlagfertigkeit in der Situation setzt auch eine gewisse Souveränität voraus, die hat man nicht mal eben, schon gar nicht im Umgang mit den Organen des Staates.
Zitat:
@cornerbackX24 schrieb am 24. Februar 2016 um 07:44:49 Uhr:
...
die Kontrolle damit schon nahezu vorüber ist.
...
Ist das zielführend ? Dann wäre der rhetorisch geschulte fein raus, der ungeübte oder ängstliche dran.
Der Nervöse, der was zu verbergen hat, ist dran. Und ein geübter Polizist kann unterscheiden, ob jemand einfach nur schüchtern oder in beginnender Panik ob seiner vermeintlich entdeckter Vergehen ist.
Die würden nicht seit Jahrzehnten diese Frage stellen, wenn da nicht ordentlich was bei rauskommen würde.