Polish und Wax in einem !?
Hallo
gibt es da überhaupt ein empfehlenswertes Mittel für einen 2 Jahre alten Wagen, ohne größere
Lackblessuren. Bin ehrlich und möchte eben nicht x Stunden da mit mehreren Mittelchen hantieren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Swizöl wachse bitte nicht vergessen.
😕
Oder Dodo Juice, Collinite, Chemical Guys, Finish Kare, Auto Finesse, Surf City Garage, Meguiars ..........
Gruss DiSchu
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
Polierschwamm (Applicationpad) können auch gelb, rot, schwarz oder weis sein. Swizöl hat z.B., je nach lackzustand, drei Abrasive Polituren (CleanerFluid). Für das folgende Wachsen kann man von 85€ bis 1000€ sich ein Wachs aussuchen. Ich habe mich vor vier Jahren z.B. für das "Shield-Set" entschieden. linkZitat:
Original geschrieben von ckniotek
@TEMeguiars Deep Crystal Polish kannst Du verwenden, dann jedoch aber Step 1 (Schleifmittel enthalten). Step 2 enthält nur Polieröle, diese holen Dir keine Swirls raus. Alternativ könntest Du auch Meguiars SwirlX verwenden.
Und dringend beachten: Zum Polieren von Hand mindestens einen vernünftigen Polierschwamm (meistens sind die blau) verwenden. Keinesfalls einen Lappen oder Baumwolltuch!
1000€ für ein Wachs😕
Warum soviel € ausgeben, wenn Meguiars und Co fast gleiche Ergebnisse liefern? 😕
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Meinst du nicht, das die Swizöl-Produkte allein schon vom Preis her etwas an den Anforderungen eines Ratsuchenden vorbei gehen, der gedanklich von All-in-One-Produkten kommt?Der TE möchte wenig Zeitaufwand in die Pflege investieren und du empfiehlst Produkte, die eine penible Vorarbeit erfolgen, um ihren Preis überhaupt irgendwie zu rechtfertigen.
Ja danke,das geht doch ein bissel in die verkehrte Richtung muss ich sagen 😁
Also ich habe jetzt in der Bucht ein Meguiar`s Jubiläums-Set 7-tlg. inkl Kit Bag und 2 zusätzlichen Pads
gefunden,was alle 3 Crystal Produkte enthält. So habe ich dann eine "Serie", und habe auch gleich die notwendigen Pads,Tücher für den Auftrag.
Denke das das für mich dann das richtige sein wird. Es gibt sicherlich noch diverse andere Marken, die tolle Ergebnisse erzeugen können, aber wenn ich Produkte aus einer Serie nehme, bilde ich mir ein das das nicht schaden kann.
Ganz ehrlich: Ich denke, du kannst dir mit wenig Aufwand empfehlenswertere Produkte zusammenstellen. Diese Step 1-3 Pakete von Meguiars würde ich nicht gerade als den ganz großen Wurf ansehen.
ich möchte nur klarstellen das es auch andere Marken gibt. Hier wird Swizöl fast nie erwähnt. Das jemand nur das 1000€ Wachs sieht und nicht das 85€ Wachs, zeigt doch einiges an der Einstellung zu anderen Herstellern. Ich kann und werde mein Swizölwachs nicht mit anderen, von mir nicht verwendeten Produkten, in irgendeinerweise gut oder schlechtreden. Kann nur meine Erfahrung weitergeben und die heist: 200g Dose - bisher 8 Anwendungen (Mittel und Luxusklasse) und keine 50g verbraucht.
Jeder sollte das machen was einem liegt und hier kann man ja frei seine Meinung und Vorlieben kundtun. Welches Produkt definitiv besser ist, ist hier im Forum oft eine rein subjektive Meinung. Ich wollt ja Celsi mal mein Wachs zukommen lassen - hat aber bisher nicht geklappt. Damit mal ein guter Vergleich gemacht werden kann.
Ähnliche Themen
Der Verbrauch ist bei Pasten/HardWachsen immer gleich. Deine 50g bei 8 Anwendungen würdest auch mit einem Wachs von Finish Kare, Dodo oder Chemical Guys erreichen. Die Standzeiten reichen von 2-5 Monaten, was ebenfalls vergleichbar ist.
Wie sehen die anderen Eigenschaften aus? Leichte Verarbeitung, angenehmer Geruch, das haben ebanfalls günstige Wachse wie das Pete's 53 oder ein Dodo Wachs.
Bleibt noch der Glanz, und der kommt von der Vorarbeit.
Wer sich ein teures Wachs kauft, dann mit dem Gefühl sich und dem Wagen mal was gutes zu gönnen, das will ich keinem schlecht machen. Derjenige kriegt dann auch ein sehr gutes Wachs, welches keine Schwächen hat. Aber für 5% mehr Leistung 300% mehr zahlen? Vernünftig ist das nicht.
Und weil hier in der Regel Einsteiger beraten werden, wird denen nicht zu einem Swizöl Wachs für 85€ geraten, wenn eine Dodo für 40 oder ein ein Collinite für 20 nur geringfügig schlechter sind.
Kommt auf den Zustand drauf an, wenn er stark vernachlässigt wurde, dann das volle Programm aus der MT Pflege FAQ..
Bei mir tut es eine Selbstwaschanlage mit Schmutzlösung nebst Eimerwäsche, dann Waschwachs und den Glanzspüler.
Wenn ich gut drauf bin wird abschließend abgeledert, wenn nicht Luftgetrocknet. Dazu gebe ich ihn 1x Jahr zum Wachsen, den "Schwarzen" hingegen alle 2-3 Jahre zur Aufbereitung.
Ergebnis kann sich für Farbcode E94E (dunkelgrünmetallic) sehen lassen. Auf MB obsidianschwarz kommen manchmal Kalkablagerungen zum Vorschein..... wenn ich ihn zu lange habe ohne Fartwind abtrocknen lassen.
Da ich wöchentlich wasche und nicht mehr bei jedem Sauwetter raus muss, die Fahrzeuge dazu in der Garage stehen, halten sich Aufwand und Ergebnis auf Augenhöhe.
Durch zahlreiche Steinschläge wird der Wunsch nach mehr bereits im Ansatz erstickt.... je näher man ran kommt, umso mehr wird die Sinnlosigkeit präsent. 🙁
Soweit mein Betrag zur Aufwandsminimierung 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Cuberino
ich möchte nur klarstellen das es auch andere Marken gibt. Hier wird Swizöl fast nie erwähnt.
Was gerade im Thread eines Einsteigers, der über ein Kombi-Produkt nachdenkt, wohl nicht verwunderlich ist. Man muss schon ein grosser Enthusiast sein, um überhaupt einen Mehrwert aus den Swizöl-Produkten zu ziehen.
Zitat:
Das jemand nur das 1000€ Wachs sieht und nicht das 85€ Wachs, zeigt doch einiges an der Einstellung zu anderen Herstellern.
Nö, du hast diese Preisspanne selbst in den Thread eingebracht. Davon abgesehen ist auch das 85€-Wachs weit jenseits dessen, was die meisten für ein Wachs auszugeben bereit sind - zumal diese Wachse ihren Preis objektiv kaum rechtfertigen können.
Zitat:
Ich kann und werde mein Swizölwachs nicht mit anderen, von mir nicht verwendeten Produkten, in irgendeinerweise gut oder schlechtreden. Kann nur meine Erfahrung weitergeben und die heist: 200g Dose - bisher 8 Anwendungen (Mittel und Luxusklasse) und keine 50g verbraucht.
Jeder sollte das machen was einem liegt und hier kann man ja frei seine Meinung und Vorlieben kundtun. Welches Produkt definitiv besser ist, ist hier im Forum oft eine rein subjektive Meinung. Ich wollt ja Celsi mal mein Wachs zukommen lassen - hat aber bisher nicht geklappt. Damit mal ein guter Vergleich gemacht werden kann.
Dann investier doch mal 20€ in eine Dose Collinite und mach selbst einen Test. Sich beleidigt in die Ecke zu setzen, weil ein absoluter Einsteiger nicht auf dein Swizöl-Wachs anspringt und dabei darauf zu verweisen, dass andere noch Vergleichstest gemacht hätten ist doch eine sehr miese Einstellung.
Davon abgesehen: Wie definierst du denn "definitiv besser"? Gravierende Glanzunterschiede wirst du mit hoher Wahrscheinlichkiet nicht sehen. Und Standzeitunterschiede? Das Swizöl müsste Jahre halten, um seinen Preis zu rechtfertigen.
Genau das Verhalten, dass du hier zeigst, trägt dazu bei, dass es immer wieder zu diesem sinnlosen "Swizöl gegen den Rest"-Debatten kommt. Du sprichst eine Empfehlung meilenweit an den Bedürfnissen des TE vorbei und bist dann beleidigt, weil Swizöl zu selten empfohlen wird. Niemand hat hier etwas gegen Swizöl. Aber einige hier haben etwas gegen sinnfreie Empfehlungen und den fehlenden Blick dafür, das Swizöl-Produkte nur einen sehr kleinen Kundenkreis ansprechen.
Ich war Einsteiger und habe mit Swizöl angefangen.
Mal ne Frage - macht dich das Geil im Forum anderen Leuten ihre Texte zu zerpflücken, zu jeden Absatz einen Kommentar dazu zu geben und zu hoffen das diese sich dann darüber aufregen?
Ließ bitte alles nochmal genau durch - du willst mir hier aussagen in den Mund legen das ich echt drei Fragezeichen übern Kopf bekomme.
Wo lege ich dir etwas in den Mund?
Wie sieht es eigentlich mit Meguiars Ultimate Compound aus ?
Ist das eine empfehlenswerte Polierung für meinen Wagen ?
Wie gesagt 2 Jahre alt,ohne größere Schäden,die üblichen Mikrokratzer und paar etwas tiefere Kratzerchen.
Möchte nur nicht ein zu starkes Mittel nehmen, aber das Ultimate wird ja immer empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Wie sieht es eigentlich mit Meguiars Ultimate Compound aus ?
Das ist eine gerne genommene Handpolitur, die Du sehr gut nutzen kannst. Dazu ein paar
Lackreinigungs-Schwämmeoder eine Handpolierhilfe Deiner Wahl.
Ein zu starkes Mittel ist es nicht, erst recht nicht bei Handpolitur.
Anschliessend braucht der Lack eine Konservierung, beispielsweise ein Wachs wie das bereits angesprochene Collinite #476s.
Gruss DiSchu
Hm,also das Meguiars Ultimate Compound erscheint mir doch ein wenig zu scharf zu sein,möchte auch keinen Lackreiniger,dafür ist mein Lack noch zu gut. Sind denn die Menzerna Produkte zu empfehlen?
Blicke da nur nicht so ganz durch, welches ist denn da eher eine softere Politur?
PF 2500
oder FF3000 , SF4000 oder SF4500 ?
Als Wachs habe ich mir mittlerweile das Collinite 476S bestellt.
Zitat:
Sind denn die Menzerna Produkte zu empfehlen?
... wenn man mit einer Poliermaschine arbeitet, schon ... für Handarbeit würde ich bei Meguiars Ultimate Compound bleiben.
Zustimmung. Und wenn Poliermaschine, dann würde ich den Blick auf die einfacher zu durchschauenden Prima-Polituren werfen.