Polieren mit welcher Maschine?

Hallo.
Bitte zerreisst mich nicht gleich, trotz intensiver suche habe ich über die Poliermaschine
FLEX  XC 3401  VRG
nicht wirklich etwas aussagekräftiges gefunden.
Laut Online Katalog ist diese Maschine für Anfänger, aber auch für fortgeschrittene User geeignet. Ich habe bisher mein Fahrzeug (schwarz metallic) mit einem Schwingschleifer Marke Bosch poliert. Da diese Maschine keine zwangsrotation besitzt, ist das Ergebnis bisher nicht so toll ausgefallen, bzw. mußte ich die Arbeitsschritte öfter wiederholen.
Nun zu meinem Anliegen:
Ist die Maschine für einen "Semiprofi" wie mich geeignet, oder soll ich lieber eine sogenannte Rotationsmaschine kaufen? Der Preisunterschied ist ja nicht so groß. 
Wichtig für mich ist ein problemloses arbeiten, ohne befürchten zu müssen den Lack meines Fahrzeuges zu beschädigen.
Vielen Dank im Voraus.

mfg      eachi

Beste Antwort im Thema

Ich habe damals auch mit einer DAS6 angefangen und bin da auf die Flex 3401 umgestiegen.
Ich möchte die mit der DAS6 gemachten Erfahrungen zwar nicht missen, aber die Flex ist doch ein paar Klassen besser.
Von mir ein klares Voting für die 3401.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Guten Morgen,

die Seite geht irgendwie nicht. Daher kann ich die Pads nicht einschätzen. Zudem ist jeder Klarlack verschieden. Das macht sich in der Härte bemerkbar. Der Daimler- oder Audi-Lack ist knochenhart im Vergleich zum eher weicheren Opellack oder Japan-Lack. In meiner Signatur findest du eine Übersicht dazu. Daraus resultiert auch die Auswahl an Pads und ihren Härtegraden. Zudem wären nähere Fahrzeugangaben hilfreich, da man für einen Smart weniger Pads braucht als für einen Passat Variant. Bilder vom Lackzustand wären auch sehr hilfreich (braucht man harte Pads für mittlere/schwere Defekte oder reichen mittlere/weiche Pads für wenige Swirls).

Die Buff Daddy hatte ich anfangs auch mal im Visir. Da bezahlt man aber den Namen ordentlich. Ich habe mir dann für die Liquid Elements T3000 entschieden und bin sehr zufrieden.

Die Wagenfarbe ist der Politur recht egal, da man auf dem Klarlack arbeitet und nicht auf dem farbigen Basislack. Polituren für bestimmte Lacke sind entweder Marketing-Geschwätz oder Füllpolituren mit Farbpigmenten, die Defekte nur überdecken und nicht beseitigen. Das Meg UC ist eine gute Politur. Das Clay-Set kenne ich nicht, ist aber in meinen Augen völlig überteuert. Die Magic Blue von Petzolds kostet 11,- und als Gleitmittel tut es eine Schampoomischung (Siehe FAQ). Selbst wenn du das Dodo Juice Natural Born Slippy als spezielles Gleitmittel dazukaufst, bist du immer noch billiger als das Meguiars-Set. Das Wachs passt.

mfg

Die Seite geht wieder.. Die war kurz offline wahrscheinlich...

Es geht jetzt speziell um einen Seat Ibiza. Ist ein kleinwagen.

Der Lack ist nicht gerade in einem Guten Zustand, ist ca. 10 Jahre alt.. und hat viele Defekte..

hier nochmal der Link:

http://www.autopflegediscount.de/.../...zenterpoliermaschinen-set.html

eventuell dann noch diese harten Pads oder ???:

http://www.autopflegediscount.de/.../...5-inch-polierschwamm-hart.html

WEnn sie eine Seite empfehlen können. MAschine kaufen und die pads dazu .. nur her damit

Ah, jetzt. Die T3000 ist als Einsteiger-Exzenter sehr gut. Doch zu den LE-Pads kann ich leider nix sagen, sind aber wohl nicht die allerbesten - korrigiert mich bitte.
Die Hex-Logic Pads aus dem 2. Link nutze ich selbst auch. Die organenen sind jedoch die mittelharten Pads. Hart sind die gelben Pads. Die sind zwar nicht die günstigsten, aber mMn hochwertig. Alternativ und wesentlich günstiger sind die Pads von Rotweiss.

Ohne Bilder ist aber eine Aussage schwierig, was die genaue Padauswahl betrifft! Rechne mit 3 Pads (lieber eins mehr wie eins zu wenig, da sich diese mit der Zeit mit Politur vorsetzen und ihren Biss verlieren). Eine feinere Politur braucht das UC als finish nicht. Ungesehen würde ich mind. die orangenen Pads nehmen und wenn es wirklich schlimm ausschaut ruhig die gelben heavy cut Pads. Aber wie schon erwähnt ist das ohne Lackbild schwer.

mfg

Servus

Wie wärs mit dieser Maschine klick?

Gruss
Geovene

Naja, als Einsteiger mal eben 400,- Flocken für ne Festool locker machen ist nicht jedermanns Sache und für diesen Fall hier etwas über das Ziel hinaus geschossen. Man muss quasi als Führerscheinneuling nicht gleich nen Rolls fahren. Nen Golf tut´s auch. 😁

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Geovene


Servus

Wie wärs mit dieser Maschine klick?

Gruss
Geovene

Das ist mit etwas zu teueeeer... Überlege zwischen Kestrell DAS 6 und Tornado T3000...

Muss die richtigen pads kaufen.. brauche aufjedenfall harte und weiche fur das Wachs auftragen.

Könnt ihr gute Seiten Empfehlen.. wo man günstig kaufen kann. ?

Bitte die FAQ lesen! Es ist sinnfrei, was Wachs mit einer Maschine aufzutragen! Das bringt keinen Vorteil, da kein Wachs durchgearbeitet werden muss, sondern nur auf der Klarlack aufliegt. Dazu eigenen sich die Applikatorpads für 89 Cent das Stück!

Die Exzenter sind von der Bauart her gleich. Das Innenleben unterscheidet sich wohl etwas. Genaueres weiß ich aber leider nicht. Du kannst die gelben oder orangenen Hex Logic Pads von Chemical Guys kaufen oder die günstigeren Rotweiss. Die Pads bekommst du in nahezu allen Shops, die in den FAQ gelistet sind. Rechne mit 3-4 Pads pro Härtegrad. Du kannst dir auch noch light cutting Pads zulegen. Wenn das grobe erstmal gemacht ist, reichen diese um leichte Swirls zu entfernen. Da muss man nicht immer gleich mit den scharfen Waffen ran, außer der Seat-Lack ist so knochenhart wie der Daimler/Audi Lack.

Es fehlt immernoch das Foto vom Lackzustand!!! Das würde sehr helfen, wenn man sich das mal anschauen könnte. Zudem liegt es ja auch in deinem Interesse, oder?!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vaki84



Zitat:

Original geschrieben von Geovene


Servus

Wie wärs mit dieser Maschine klick?

Gruss
Geovene

Das ist mit etwas zu teueeeer... Überlege zwischen Kestrell DAS 6 und Tornado T3000...
Muss die richtigen pads kaufen.. brauche aufjedenfall harte und weiche fur das Wachs auftragen.

Könnt ihr gute Seiten Empfehlen.. wo man günstig kaufen kann. ?

Ich habe mich kürzlich auch mit dem Thema (Exzenter) Poliermaschine auseinander gesetzt.

War am schwanken zwischen der T2000 (ähnlich der Kestrell DAS6) und der T3000CPS.

Habe jetzt die T3000 CPS hier liegen mit dem Hintergrund ,dass ich vllt auch mal etwas mehr Power brauchen könnte.

500W können wohl schnell an ihre Grenzen kommen ,da sind mir 900W doch lieber.

Muss dazu sagen das ich Maschinenanfänger bin und daher erst die FAQ/Forum/ sufu hinreichend dazu gelesen und dann gekauft habe.

Und vom Preis her auch zu stemmen für den Anfang.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vaki84


... Überlege zwischen Kestrell DAS 6 und Tornado T3000...
Muss die richtigen pads kaufen.. brauche aufjedenfall harte und weiche fur das Wachs auftragen.

Könnt ihr gute Seiten Empfehlen.. wo man günstig kaufen kann. ?

Es gibt die DAS6 <-> LE T2000 beide 500W und die DAS 6 Pro <-> LE T3000 beide 900W.

Die sind jeweils nahezu baugleich. LE verbaut angeblich andere Lager, überprüfen kann das wohl niemand!

Dann gibts noch die LE T3000 CPS, deren Elektronik wohl etwas mehr Dampf gibt wenn man anfängt den Teller zum Stehen zu bringen. Gibt hier auch ne Thread dazu SUFu benutzen!

Das einizg vernünftige Sparpaket gibt es bei Lupus. Da bekommt man zur DAS 6 pro (heißt bei Lupus 6100 pro) ein gut geschnürtes faires Paket, welches auch wirklich Sinn mach! Leider erst ab Juli weider verfügbar...
Alle anderen "Sparsets" haben meiner Meinung nach kaum Sparpotential und/oder dienen in meinen Augen nur dazu schlecht laufende Produkte mitzuverkaufen.

Ich habe mir (weil das Lupus Paket nicht verfügbar ist) die T3000 CPS nackt gekauft und die Rotweiß Pads etc bei Lupus bestellt!

mfg TommyB

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910



Zitat:

Original geschrieben von vaki84


... Überlege zwischen Kestrell DAS 6 und Tornado T3000...
Muss die richtigen pads kaufen.. brauche aufjedenfall harte und weiche fur das Wachs auftragen.

Könnt ihr gute Seiten Empfehlen.. wo man günstig kaufen kann. ?

Es gibt die DAS6 <-> LE T2000 beide 500W und die DAS 6 Pro <-> LE T3000 beide 900W.
Die sind jeweils nahezu baugleich. LE verbaut angeblich andere Lager, überprüfen kann das wohl niemand!
Dann gibts noch die LE T3000 CPS, deren Elektronik wohl etwas mehr Dampf gibt wenn man anfängt den Teller zum Stehen zu bringen. Gibt hier auch ne Thread dazu SUFu benutzen!

Das einizg vernünftige Sparpaket gibt es bei Lupus. Da bekommt man zur DAS 6 pro (heißt bei Lupus 6100 pro) ein gut geschnürtes faires Paket, welches auch wirklich Sinn mach! Leider erst ab Juli weider verfügbar...
Alle anderen "Sparsets" haben meiner Meinung nach kaum Sparpotential und/oder dienen in meinen Augen nur dazu schlecht laufende Produkte mitzuverkaufen.

Ich habe mir (weil das Lupus Paket nicht verfügbar ist) die T3000 CPS nackt gekauft und die Rotweiß Pads etc bei Lupus bestellt!

mfg TommyB

-Hi,

bilder werde folgen.. da kann man sich ein genaueres Bild von dem Lack machen.

Wo habe die T3000cps gekauft ??ß

welche Pads vom Rotweiß , sind die Härtesten , meine welche Farbe...??
sind s die hier:
http://www.lupus-autopflege.de/...telgrob-orange-verschiedene-Groessen

Ich habe mir auch die T3000 CPS geholt und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Allerdings habe ich trotz harten Audilack nur blaue und gelbe Rotweiss-Pads genutzt, hat für mein relativ neuwertigen Lack gereicht 😉.
Die orangenen Rotweiss-Pads sind die härtesten die ich auch gefunden habe.

Zitat:

Original geschrieben von vaki84



Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910


Es gibt die DAS6 <-> LE T2000 beide 500W und die DAS 6 Pro <-> LE T3000 beide 900W.
Die sind jeweils nahezu baugleich. LE verbaut angeblich andere Lager, überprüfen kann das wohl niemand!
Dann gibts noch die LE T3000 CPS, deren Elektronik wohl etwas mehr Dampf gibt wenn man anfängt den Teller zum Stehen zu bringen. Gibt hier auch ne Thread dazu SUFu benutzen!

Das einizg vernünftige Sparpaket gibt es bei Lupus. Da bekommt man zur DAS 6 pro (heißt bei Lupus 6100 pro) ein gut geschnürtes faires Paket, welches auch wirklich Sinn mach! Leider erst ab Juli weider verfügbar...
Alle anderen "Sparsets" haben meiner Meinung nach kaum Sparpotential und/oder dienen in meinen Augen nur dazu schlecht laufende Produkte mitzuverkaufen.

Ich habe mir (weil das Lupus Paket nicht verfügbar ist) die T3000 CPS nackt gekauft und die Rotweiß Pads etc bei Lupus bestellt!

mfg TommyB

-Hi,

bilder werde folgen.. da kann man sich ein genaueres Bild von dem Lack machen.

Wo habe die T3000cps gekauft ??ß

welche Pads vom Rotweiß , sind die Härtesten , meine welche Farbe...??
sind s die hier:
http://www.lupus-autopflege.de/...telgrob-orange-verschiedene-Groessen

hier paar Bilder, falls man die gebrauchen kann.

Img-1796
Img-1797
Img-1798

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Bitte die FAQ lesen! Es ist sinnfrei, was Wachs mit einer Maschine aufzutragen! Das bringt keinen Vorteil, da kein Wachs durchgearbeitet werden muss, sondern nur auf der Klarlack aufliegt.

Hier will ich widersprechen. Ein Wachsauftrag mit der Maschine ist durchaus möglich und birgt bei großen Autos mit viel Flächen den Vorteil der Zeitersparnis.

Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666


500W können wohl schnell an ihre Grenzen kommen ,da sind mir 900W doch lieber.

Die 400 Watt zusätzliche Leistungsaufnahme dürften bei den Maschinen keine Rolle spielen, da sie durch die fehlende Zwangsmitnahme bei der Leistungsabgabe nicht zur Verfügung stehen. Falls das Exzentergewicht der Liquid Elements T3000 (CPS) allerdings größer als bei der Liquid Elements T2000 dimensioniert sein sollte, dann könnte sich die Mehrleistung eventuell bemerkbar machen.

Zitat:

Original geschrieben von FastEddy



Zitat:

Original geschrieben von Nebiru666


500W können wohl schnell an ihre Grenzen kommen ,da sind mir 900W doch lieber.
Die 400 Watt zusätzliche Leistungsaufnahme dürften bei den Maschinen keine Rolle spielen, da sie durch die fehlende Zwangsmitnahme bei der Leistungsabgabe nicht zur Verfügung stehen. Falls das Exzentergewicht der Liquid Elements T3000 (CPS) allerdings größer als bei der Liquid Elements T2000 dimensioniert sein sollte, dann könnte sich die Mehrleistung eventuell bemerkbar machen.

Da kann ich Dir nicht wiedersprechen da es meine erste Maschine ist und sich meine "Behauptung" auf Erfahrungen anderer stützt....und darauf meine Kaufentscheidung.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen