Polestar Leistungssteigerung für D3 BJ2012 100kw auf 120kw bei 100TKM noch sinnvoll?

Volvo V60 2 (F)

Hallo,
habe mir frisch einen V60 D3 mit 100KW gekauft, hat eine schöne Ausstattung für relativ günstiges Geld.
Als einzigen Nachteil (gegenüber anderen getesteten V60ern) sehe ich die etwas magere Leistung mit 100KW. Auf den Volvo-Seiten sieht man aber die Möglichkeit über Polestar die Leistung auf das D4 Niveau mit 120KW zu bringen. Ist das bei einer Laufleistung von 100TKM noch sinnvoll oder schadet das der Langlebigkeit dann? Ist der Motor nach dem Software-Update dann praktisch identisch mit einem D4 dieses Modelljahrs?

Beste Antwort im Thema

Ich habe gestern auch das Angebot der Polestar Optimierung genutzt.
Bei uns in Österreich aber leider nicht für 499 Euro sondern hier werden 799 Euro abgegriffen.
Nach einer halben Stunde fertig - kein Aufkleber - keine Pedale - nur eine Rechnung erinnert mich an die Aktion.

Dafür gibt es eine 30-Tage Geld Zurück Aktion wenn einem Polestar nicht zusgagt.
Daher habe ich es hier machen lassen und nicht in Deutschland im Falle einer Rückrüstung.

Also bei meinem 215PS D5 macht sich die Optimierung auch bemerkbar obwohl ich sagen muss beim D3 ist die Wirkung ungleich größer.
Dennoch spürt man ein deutliches Plus in den unteren und mittleren Drehzahlbereichen und eine gleichmässige Kraftentfaltung die vorher so nicht da war. Macht echt Laune.
Der Sprint von 0-100 ist fast eine Sekunde schneller. (ca 8 sek)

Der eigentliche Grund weshalb ich Polestar gewählt habe ist die Getriebeadaption.
Die Automatik schaltet deutlich schneller und passt nun besser zum Motor wie ich finde.
Den S-Modus brauche ich nur mehr am Berg wenn überhaupt.
Für meinen Geschmack setzt die Kraftumsetzung fast etwas zu schnell ein aber daran muss man sich erst gewöhnen. Ins Pedal muss halt nicht mehr unmittelbar durchgetreten werden.
Ich habe da sofort an die Verbindungshülse im Winkelgetriebe denken müssen die hier sicher mehr leiden wird als bisher.

Unterm Strich bin ich zufrieden.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Jetzt bekommt man die Pedale zum Sonderpreis.
https://www.volvocars.com/.../polestar-optimierungen

Tja schön bzw. gerecht ist das nicht. Manche bekommen die Pedale und manche nicht. Vielleicht sollte man sich bei Volvo mal schriftlich beschweren. Leider habe ich keinen Nachweis darüber das es mal so zu lesen war auf der Volvo-Website das man welche bekommt.

Früher war alles ein bisschen edler.
Im Certificate war das Fz aufgeführt mit VIN, Leistungswerte usw.
Links das alte, rechts das neue.

Asset.JPG

Zitat:

@Bitmac schrieb am 23. Juni 2020 um 22:13:05 Uhr:


Früher war alles ein bisschen edler.

Früher hat‘s auch mehr als das Doppelte gekostet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Früher hat‘s auch mehr als das Doppelte gekostet.

Na ja, für die neueren Modelle kostet es immer noch das gleiche (etwas über 1.200,-€ mit TÜV Abnahme) und es gibt genau gar nichts mehr dazu. Weder Badge, noch Zertifikat noch irgendein Papier...

Zitat:

@CAHammes schrieb am 23. Juni 2020 um 23:53:09 Uhr:


Na ja, für die neueren Modelle kostet es immer noch das gleiche (etwas über 1.200,-€ mit TÜV Abnahme) und es gibt genau gar nichts mehr dazu. Weder Badge, noch Zertifikat noch irgendein Papier...

Worauf kommt es bei dem Update an? Und genau das wird weiterhin geliefert, bei neueren Modellen zum Regelsatz, bei Älteren für einen symbolischen Gegenwert. Und wer will wirklich diesen blauen Proll-Sticker am Fahrzeug haben? Und ein Papier gibt es weiterhin dazu, steht halt 'Rechnung bzw. Invoice' drauf :-)

Ich habe gestern auch das Angebot der Polestar Optimierung genutzt.
Bei uns in Österreich aber leider nicht für 499 Euro sondern hier werden 799 Euro abgegriffen.
Nach einer halben Stunde fertig - kein Aufkleber - keine Pedale - nur eine Rechnung erinnert mich an die Aktion.

Dafür gibt es eine 30-Tage Geld Zurück Aktion wenn einem Polestar nicht zusgagt.
Daher habe ich es hier machen lassen und nicht in Deutschland im Falle einer Rückrüstung.

Also bei meinem 215PS D5 macht sich die Optimierung auch bemerkbar obwohl ich sagen muss beim D3 ist die Wirkung ungleich größer.
Dennoch spürt man ein deutliches Plus in den unteren und mittleren Drehzahlbereichen und eine gleichmässige Kraftentfaltung die vorher so nicht da war. Macht echt Laune.
Der Sprint von 0-100 ist fast eine Sekunde schneller. (ca 8 sek)

Der eigentliche Grund weshalb ich Polestar gewählt habe ist die Getriebeadaption.
Die Automatik schaltet deutlich schneller und passt nun besser zum Motor wie ich finde.
Den S-Modus brauche ich nur mehr am Berg wenn überhaupt.
Für meinen Geschmack setzt die Kraftumsetzung fast etwas zu schnell ein aber daran muss man sich erst gewöhnen. Ins Pedal muss halt nicht mehr unmittelbar durchgetreten werden.
Ich habe da sofort an die Verbindungshülse im Winkelgetriebe denken müssen die hier sicher mehr leiden wird als bisher.

Unterm Strich bin ich zufrieden.

Danke für den Erfahrungsbericht zum D5! Das klingt wirklich gut und bestärkt mich in meiner Absicht es auch zu tun. Interessant auch zu wissen, dass sich auch am Schaltverhalten etwas tut. Dazu hatte ich bisher widersprüchliche Aussagen gelesen.

Wie beschrieben gibt es ja die Geld zurück Garantie.
Da nun jeder eine andere Erwartungshaltung hat finde ich das fair.
Ob es das bei anderen Tuninganbietern auch gibt?

Also bei meinem D4 hat man es auf alle Fälle gemerkt. Vor allem ist jetzt in jeder Situation der richtige Gang eingelegt.
Ich bin bislang zufrieden.
Dazu gab es die Pedale, irgendein Blechschild und den Sticker. Ob man das nun haben muss ist die andere Frage.

Ich hab die Optimierung meinem D5 bei ca. 140tkm nun auch gegönnt.
Wie oben schon beschrieben, ist der stärkere Druck und das bessere Ansprechverhalten im unteren und mittleren Drehzahlbereich gut spürbar. Auch möglich, dass da etwas Gaspedaltuning enthalten ist...?!
Zum Schaltverhalten würde ich sagen, dass er das Drehmoment nun noch besser nutzt und die Gänge länger hält beim Beschleunigen. Was allerdings für mich wieder den Schwachpunkt betont, dass der 7. Gang fehlt. Aber das kann ein Update ja nun nicht leisten ;-)

Danke für das Feedback. Ich bin sehr gespannt - mein D5 (124.000km) ist nächste Woche dran 🙂

Gestern mal wieder eine größere Strecke zurückgelegt (~700km):
Der Durchzug und der Druck "von unten" ohne zurückzuschalten ist merklich besser und sehr angenehm.
Auch die Schaltvorgänge sind unter Last harmonisch, und im S-Modus reagiert die Automatik sehr flott.

Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Habe ja auch erstmal die Leistung getestet ;-)

Bin auch schon gespannt
Hab nächste Woche den Termin für meinen D5

Ich bin am Dienstag dran. Von 140 auf 147 KW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen