Pole Star oder Heico?

Volvo XC70 2 (B/P24)

Heute habe ich meinen XC70 D3 abgeholt und bin absolut begeistert! Nach 70 km kann ich natürlich noch nicht viel erzählen, außer dass Fahrwerk und Motor mich schon jetzt sehr überzeugen. Nach 9 Jahren mit einem V70 D5 spüre ich hier eine echte Evolution... ;-)
Jetzt hat mir mein Händler vorgeschlagen, die Pole Star- Leistungssteigerung vornehmen zu lassen. Bisher war immer von Heiko die Rede- jetzt kommt er erstmalig mit Polestar.
Auf der Volvoseite finde ich bei Polestar keine Angaben zum D3, aber die versprochene Leistungssteigerung beim D5 sind etwa 20 PS- was mir nicht sonderlich viel vorkommt.
Bei Heiko sind es wohl eher fast 50 PS.
Sehe ich das richtig?
Bietet Heiko die größere Leistungssteigerung?
Oder ist PoleStar die bessere Wahl, weil eine reine Softwarelösung?
Auch wenn ich den Wagen erstmal 10 Tkm ohne Tuning fahren werde, möchte ich mir schon mal eine Meinung bilden.
Danke für eure Ansichten.
Frank

Beste Antwort im Thema

bitte nicht falsch verstehen: wer Leistung möchte, darf sie auch ruhig kaufen. Keine Frage. Viel Spass damit.

Bei stellt sich aber zunehmend die Frage: ist das Geld sinnvoll angelegt? Und da lautet meine Antwort immer mehr: nein, keineswegs. Allerdings, auch das ist klar: viel weniger als der D 3 im XC70 AWD und XC60 AWD sollte es auch nicht sein. Wobei im XC70 der DRIVE schneller ist als der D3 AWD.....

Ich selber bin 48,5 jahre alt und fahre recht viel. Meine Erfahrung der letzten 2 Jahre mit dem XC60 2.4D und recht viel Bauchschmerzen wegen der doch "relativ" niedrigen Höchstgeschwindigkeit zum Zeitpunkt der Bestellung: es reicht massig aus. Und immer mehr weicht das Gefühl "hey da muss doch noch was gehen", der ruhigeren Gelassenheit. Wenn man bei 180 überholt wird. Weil man gemerkt hat: selbst auf 600km holt man maximal 15 Minuten raus. Und ein Stau vaporisiert eh alles. Und plötzlich erscheinen MIR die 2.550E die zwischen dem D3 und dem D5 als vollkommen sinnlos rausgeschmissenes Geld. Nutzt man die Leistung wirklich? Wie oft beschleunige ich die 1 Sekunde schneller auf 100? nie? 2 x pro Jahr? Wie viel schneller ziehe ich meinen WW? gar nicht? Wie oft fahre ich VOLLgas (im übrigen die einzige Stellung, bei der mehr Leistung auch einen Effekt hätte......) maximal 1x pro Fahrt? und wer, bitteschön, erklärt mir -im Alltag, wohlgemerkt- den positiven Effekt von exakt 0,00NM mehr im D5 gegenüber dem D3...... gekauft für 2.550E?

Und, auch das ist MIR klar: WENN ich wirklich mehr leistung wollte, dann stünde ein frischer, aber gebrauchter T6 vor der Tür. Gerade mal 2.900teurer als der D5 kommt er mit nochmals anderen Leistungswerten und einem herrlichen 6-zylinder Sound. Sekt oder Selters.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich glaube 94 wäre auch nicht schlecht - wenn ich dann noch Volvo fahren kann O:-)

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Ich glaube 94 wäre auch nicht schlecht - wenn ich dann noch Volvo fahren kann O:-)

wohl eher nicht, aber mal sehen was von den anderen 600 schönen Dingen noch geht 🙄

Gruß
DN

Bis dahin gibts bestimmt noch mehr Assistenz-Systeme ;-)

Stimmt, ich vergaß: dann muss der Fahrer nur noch einsteigen und dem Computer sein Ziel nennen 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Neben dem Thema Auto gibt es ungefaehr 600 andere, tolle, aufregende Dinge.
kannst Du die bitte mal aufzählen, damit ich weiß, was ich noch alles vor mir habe in der 2ten Hälfte?
Ich sag schon mal Danke?
DN

Sorry, wenn dir micht selber mindestens 599 davon selber einfallen, dann ist dir das Thema Auto noch viel zu wichtig um die grosse, weite Welt dahinter zu sehen. Geh mal in dich, vielleicht faellt dir was ein. Vielleicht kommt auch irgenwann mal ein anderes Lebewesen auf dich zu,auessert eigene Wuensche und wenn es dann -am Ende des Geldes- Deiner Fantasie nach immer noch wichtiger ist ein Auto mit noch mehr -weitestgehend ungenutzter- Leistung zu versehen, dann kann ich auch nicht mehr helfen.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


kannst Du die bitte mal aufzählen, damit ich weiß, was ich noch alles vor mir habe in der 2ten Hälfte?
Ich sag schon mal Danke?
DN
Sorry, wenn dir micht selber mindestens 599 davon selber einfallen, dann ist dir das Thema Auto noch viel zu wichtig um die grosse, weite Welt dahinter zu sehen. Geh mal in dich, vielleicht faellt dir was ein. Vielleicht kommt auch irgenwann mal ein anderes Lebewesen auf dich zu,auessert eigene Wuensche und wenn es dann -am Ende des Geldes- Deiner Fantasie nach immer noch wichtiger ist ein Auto mit noch mehr -weitestgehend ungenutzter- Leistung zu versehen, dann kann ich auch nicht mehr helfen.

na ja, in letzter Zeit sind meine Frau, 4 Katzen, 2 Ziegen, 3 Waschbären, 8 Gänse und 3 Rehe auf mich zugekommen.

Aber lass nur. Meine Fantasie ist wohl zu beschränkt ... wie meine maximale Geschäftswagenleasingrate auch.

Ansonsten wüsste ich nicht, wo ich geäußert hätte, daß ich meinem Auto "noch mehr ungenützte" Leistung verpassen will. Blick auf die Signatur hätte da eigentlich gereicht.

Schade, habe mich wohl getäuscht.

Gruß

DN

Eigentlich bin ich für Original oder Polestar, weil es das bei jedem Händler gibt, aber für die Heicofreunde hier ein Bericht, wenn auch noch mit der alten V60 D5 Version: http://www.autobild.de/.../...heico-diesel-kombis-im-test-2772332.html

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Eigentlich bin ich für Original oder Polestar, weil es das bei jedem Händler gibt, aber für die Heicofreunde hier ein Bericht, wenn auch noch mit der alten V60 D5 Version: http://www.autobild.de/.../...heico-diesel-kombis-im-test-2772332.html

😁 ein Manko "... Einmal mehr überrascht der Heico V60 – und zaubert beim Kurvenräubern das breiteste Grinsen ins Gesicht. Giftig lenkt er ein, bissig verzahnt sich seine Vorderachse mit dem Scheitelpunkt. Dabei neigt sich der Schwede kaum zur Seite und untersteuert mit Abstand am wenigsten. Das sehr straff abgestimmte Sportfahrwerk von Heico ist für ambitionierte Piloten jeden Cent wert, fordert im Gegenzug aber gewisse Abstriche beim Fahrkomfort... ."

LG
Vidaman
der auch mit einem Polestar V60 D5 (mit Serien Fahrwerk) seinen Spaß hat 😎

Nach gut 2000km gefahrenen Kilometer mit meinem V60 D5 R-Design und Handschalter habe ich diesen gestern mit einem Heico-Tuning verstärkt.
Erste Rückmeldungen nach rund 100 km:
Gewaltiger Zusatzschub in den Gängen. Was da bei km/h 80/100/120 aus dem 5. und 6. Gang kommt ist ein rechter Hammer. Subjektiv wirkt es viel imposanter als bei mein ehemaliger V70 T6 mit Heico - Tuning, bei welchem ich mir das Tuning sparen hätte können. Wegen der Nässe konnte ich die Sprints aus dem Stand noch nicht testen, aber das Drehmoment aus den Gängen heraus ist beeindruckend.
Hier könnten sogar die Angaben von 240PS und 490NM, welche mir mein Freundlicher zeigte wirklich stimmen.

Steff

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Mal eine Frage an Dich, daujoons, aus Sicht eines vernunft begabten, sicherlich nicht mehr mit allzu viel Testosteron geschwängerten Zeitgenossen:
- warum drängt es dich mit einer solchen Macht danach, ein Auto, von welchem Du angetan bist, irgend ein "Tuning" anzutun?

Fahre es doch erst mal. Bringe die Einfahrzeit hinter dir. Zumindest die Motoren die ich kenne, waren auf den ersten 2.000/3.000km relativ zäh.

Und wenn dir dann immer noch der Sinn danach steht, Geld auszugeben, nur weil man -vielleicht- etwas schneller fahren könnte, (wenn man könnte....) dann unterhalten wir uns hier weiter.

Hallo Jürgen,

habe deinen Beitrag eben noch mal nachgelesen und kann jetzt, 20 Tkm später, 100%-ig bestätigen, was Du schreibst: der Motor lief erst ab etwa 10 Tkm richtig sahnig und macht jetzt rundum Spaß. Die Leistungssteigerung habe ich immer im Hinterkopf gehabt und mich eigentlich ständig gefragt, was ich damit eigentlich machen sollte (wenn ich sie hätte)- die vielen Autos vor mir zusammenschieben? ;-)

Es wird wohl bei 163 PS und 400 NM bleiben- und bei der angenehmen Gewissheit, einen Motor zu fahren, den ich nicht an seine mechanischen Grenzen bringen kann.

Grüße daujoons

Hat jemand aktuelle Erfahrungen zu dem Thema "Polestar vs. Heico"?

Mein Händler meinte eben, dass man die Leistungssteigerung von polestar nur marginal merkt und wenn ich wirklich einen besseren Durchzug suche sollte ich die Steigerung von heico nehmen.

Jetzt muss man dazu sagen, dass die Version von Heico a) doppelt so teuer ist und b) eine Garantie analog der Volvo Herstellergarantie bietet, aber das heißt für mich, dass es keine direkte Garantie von Volvo ist (oder?).

Ich möchte mich nicht mit heico sportiv rumschlagen wenn mal was am Auto ist sondern einfach in meine Werkstatt fahren. Zumal meine Werkstatt vor Ort und der Händler bei dem ich kaufe recht weit auseinander liegen.

Wenn dir dein letzter Satz sehr wichtig ist nimm lieber Polestar, das kommt vom 🙂, da gibt es mit der Garantie keine Probleme.

Ich habe dennoch Heico genommen, der Unterschied ist schon sehr deutlich zu spüren 🙂.

Schau auch mal da.

Bei mir ist es so, dass trotz Heico die Garantie voll erhalten bleibt. Bei der vorab bei Volvo abgeschlossenen Anschlussgarantie musste ich das angeben und ein paar EUR nach Einbau/Abnahme draufzahlen. Abgewickelt wurde der Einbau beim freundlichen Volvo-Händler.

Zitat:

@vidaman schrieb am 16. November 2011 um 23:45:27 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von daujoons



Jetzt steht ein Gespräch mit meinem ;-) an....
Du solltest aber wissen was Du willst 😉

Frage deinen 🙂 auch mal nach der Kennung deines Geschwindigkeit Indexes für Reifen nach einer evtl. Polestar Leistungsoptimierung 😛 ("H" ist nicht mehr 😎 - nur für M+S mit Klebeschildchen)

😕😕 beim 🙂

LG
Vidaman

Vielleicht überholt,aber trotzdem:

Index SR muß mindestens ''V '' sein,laut meinem 🙂 , hatte ich glücklicherweise.

Hallo, das Angebot ist bekannt? Ich habe es jetzt erst entdeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen