Pol/Schwungrad GSX400E Bj.1983
Hallo an alle
Ich habe eine GSX400E Bj1983.
Die bin ich gerade am restaurieren.
Es ist verdammt alles fertig.
Aber egal was ich mache ich bekomme dieses Polrad nicht heraunter.
Ich habe mir einen Klauenabzieher benutzt.
Dieses hatte nur zum Erfolg das die Halter des Abziehers abgerissen sind.
Das ganze sieht wie folgt aus.
Ein 14er Gewinde im Polrad selber der für den Abdrücker benutzt werden kann und ein 12 er Gewinde
in der Kurbelwelle.
Ich habe bereits ein neues Polrad bekommen.
Nur leider bekomme ich es nicht hin das Polrad von der Welle zu ziehen.
Es ist nicht meine erste Demontage und ich bin auch nicht ungelernt im KFZ,Zweiradbereich.
Nur leider habe ich sehr lange pausiert.
Wer hat eine ernsthafte Idee wie ich das Polrad abbekommen kann?
Bitte melden an sphaeren2@hotmail.com
oder
sphaeren2@t-online.de
0176-86084644.
Noch eines dazu: Das Moped kann nicht ransportiert werden da das Getriebe nicht verschlossen ist.
Und ein Heidengeld für einen orginalen -abzieher kann ich mir nicht leisten.
Welche Möglichkeiten sehr Ihr?
25 Antworten
Kann GS-Schrauber da nur beipflichten.
Original und gute Wartung ist das beste.
Hab in meiner GS850 immer noch die Originale drinnen und läuft bestens.
ich würde ja nicht fragen wenn ich keine hilfe brauchen würde.nur hat mein kollege schon angefangen zu flexen.und das sieht echt wuest aus.habe hier ein paar pics die ich jetzt hochlade.beschreibe mal ob wir da noch eine chance haben es einigermaßen hinzubekommen.
danke für deine antwort.
du scheinst erfahrungen zu haben beim runterschneiden vom pr.
wie kann er jetzt weitermachen?oder alles vergessen und wegschmeissen da er schon die kw angefressen hat?
danke für deine hilfe.
tja,
"dümmer gehts nimmer" sag ich da nur. Wer richtet denn sowas an???
Genau das hab ich gemeint, als einer meinte abflexen sein kein Problem.
Das war dann reine Glücksache.
Zur allgemeinen Abschreckung sollte man solchen Tippgeben sowas zeigen!!
Man kann nicht zu etwas zuraten, was man selbst (wenn man ehrlich ist) nicht verantworten kann.
So nach dem Motto: "is ja nicht meins, also was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Soll er doch probieren obs gut geht".
Sowas kann man eben nur machen, wenn einem sonst nix mehr einfällt. Mit der Gefahr, dass man dann den Motor zerlegen und die KW ersetzen muss.
Fragt sich wer dann mehr Mühe und Geld gespart hat!
Besorg Dir den (Innengewinde)abzieher von dem ich geschrieben hab.
So wird das (gefahrlos) nix.
Is glaube 14er Innengewinde und n Stenpel der sich innen auf der KW abstützt ist das.
Stempel muss aber dick genug sein, da die KW ja ebenfalls hohl ist bzw Innengewinde hat.
oder aber dünn genug um am Gewinde vorbei sich im Zentrum der KW-bohrung abzustützen.
Musste Dich halt schlau machen welcher passt. Wie ich ebenfalls schon anmerkte (Werkstatt, Händler, Schrauberbude.....kaufen oder ausleihen)
Oder aber ne richtig große 3 bzw 4fach-Kralle.
Gruß
PS: Wer Tipps haben will, sollte auch drauf hören, nachdenken und/oder aber weiter vor sich hinwurschteln ;o))
Hier ein letztes mal.
Ich war bei Suzuki , die meinten das so oder so nichts anderes gehen würde.
Es ist so sehr festgescheißt das nur die brecher Methode geht.Der Meister und die Mechaniker sind Gott sein Dank vom alten Schlag.Die meinten nur das ein Abzieher (Klaue/Abdrücker) nichts bringen würde.Auch die KW ist nicht beschädigt laut Werkstatt.So das Ding ist ganz einfach.Wo fängt die KW vom Querschnitt an?Zu den "kRITIKERN mal gesagt das Ich gerne nur Hilfe wollte und meinem Kollegen helfen will.
Ähnliche Themen
na wenns "ganz einfach" ist, dann is doch alles gesagt.
Nur komisch, dass die meissten erst hinterher alles wissen was "ganz einfach" ist.
Auch ich bin "vom alten Schlag"
was nicht heisst, dass man überall draufhaut und nicht doch noch was lernen könnte.
Gutes Gelingen.
Keiner spricht vom "DRAUFHAUEN"
Wenn keine Angaben da sindsprich Querschnitt KW dann denke ich da das Forum beendet ist.
Ich habe inzwischen mit der Methode das Pr runter bekommen und das ohne Schäden.
Danke noch einmal an den Kollegen mit dem Tip mit der Flex.
An meine "Alten Schlag Kollegen"
Seit 25 Jahren schraube ich an Bikes und habe in meinem Leben noch nie ein Pr gehabt das so festgefressen war wie dieses.
Grüße an Alle.
Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Im tiefsten Ostblock hätte man vermutlich eine gefühlvollere Lösung gefunden.....
...und mit 25 Jahren Erfahrung erst 😎
hehe egal wie.
Ich habe zu Ende geführt was mein Kollege angefangen hatte.
Das hat mit meiner Erfahrung zu tun.
Und zum Thema Ostblock kann ich nur sagen :"Sie benutzten bei den Zweitaktern was Sie hatten" (Vor Fall der Mauer,fat keine 4 Takter,2 Rad)
Die Gsx400E läuft wieder klasse.
Naja am Anfang konnte man es ein Thema mit ein paar Tipps nennen die gut waren.
Danach leider nur Sprüche.
Aber trotzdem DANKE an die beiden die mir geholfen haben.
Ps.😁en Rest des Polrades hat Suzuki heruntergeschnitten in meinem beisein.
Die Kollegen waren der Meinung das das PR sich über Jahre hinweg festgefressen haben muss.
Denn die letzte Lösung wäre gewesen den kompletten Motor zu schreddern.
Zitat:
Original geschrieben von 73biker
hehe egal wie.
Ich habe zu Ende geführt was mein Kollege angefangen hatte.
Das hat mit meiner Erfahrung zu tun...................................................Den Rest des Polrades hat Suzuki heruntergeschnitten in meinem beisein.
Der war gut! 😁😁😁
...Und jetzt löst einer "in seinem Beisein" und mit seiner "Erfahrung" (also der des TS) das nächste hochtechnische "Problem". LOL, das löst n Lehrling im 1 Lehrjahr. <prust>
Link