1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Pointiac trans sport

Pointiac trans sport

Pontiac trans sport

habe einen Pontiac Trans Sport 3,1 L Automatic Baujahr: 1991
Seit einiger Zeit wenn ich in der Stadt fahre und Ewärmungen, schaltet sich der Motor aus. Wenn ich auf "N" schalte kann ich den Motor wieder starten. Schalte ich wieder auf "D" geht er wieder aus. Warte ich eine viertel Stunde ,dann kann ich wieder fahren. Aber nur so lange bis er wieder zu warm ist.
Fahre ich Autobahn mit ca 100 KMh dann passiert das nicht ,sondern nur im Stadtverkehr.
Was kann das für ein Fehler sein und wie kann man Ihn beseitigen?
Kann mir jemand helfen ?
Über eine Unterstützung währe ich sehr dankbar.

20 Antworten

stimmt...das fahren ist erholung pur!!!
und was das alter betrifft...einfach genial!!!
auf die alten kisten kann man sich aber verlassen
und das beste...billiger wenn was zu machen ist allemal!!!
dennoch...so ein neueres ist auch nicht schlecht...........................
............................................................................................
.......für mich geht aber nix über ein schönes altes fahrzeug !!!!!
konsumgesellschaft halt,nicht wahr??

tina

Wo wir gerade beim Thema Trans Sport sind - ich suche ein schönes Modell von dem Auto.

Es gab mal eins im Maßstab 1/43 von Miniacars, hat bzw. verkauft mir das jemand?

Viele Grüße,
Michael

Hallo,
ich hätte da ne Frage an ältere und neuere Transport V6 3,1L-Fahrer.
Ich kenne nun schon zwei Fälle (einer mir persönlich geschehen), dass der kalte Motor nach kurzer Laufzeit blockiert hat. Zum Beispiel: morgens aus der Garage gefahren, aussteigen um Tor zu schliessen bei laufendem Motor und der Motor verstummt (geräuschlos) noch vor dem wegfahren, blockiert. Oder: Kalter Motor, Bergstrasse hinunterfahren, gasloser Zustand, und nach kurzem stellt der Motor ab und ist blockiert. Danach habe ich Ihm den Anlasser ausgebaut, eine halbe Stunde ca leichte Schläge auf die Ritzelzähne geschlagen und als er sich wieder zu bewegen begann zwei Umdrehungen weitergemacht, Oelablassen, neuer Oelfilter und er lief wieder auf Anhieb - danach ca 140.000 km ohne Probleme.
Hat jemand auch solche Erfahrungen hinter sich? Weiss jemand wo das Problem zu Hause sein kann?

Kennt jemand solche Fälle von anderen GM-3,1 L Motoren?

Wäre sehr interessant zu wissen was die Ursache sein könnte! Kann es mit dem "Getriebestecker" von weiter unten zusammenhängen?
Besten Dank nik

Zitat:

Original geschrieben von CripplerCriss


Hier kann Dir bestimmt jemand helfen: http://www.pontiac-trans-sport.de/ 🙂

Hallo Crippler Criss,
besten Dank für die Antwort. Werde es auch dort versuchen, hoffe eine Erklärung für das Phänomen zu finden. Gruss nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen