POI Formate RTI Navi im SENSUS
Hallo an Alle,
ich bin auf der Suche nach den Dateiformaten der POI im RTI Navi im V60 ab MJ2012.
In diesem Navi gibt es ja die Möglichkeit eigene POI via USB zu importieren und zu bearbeiten. Leider fehlt dazu aber jedwede Dokumentation. Daher jetzt meine Bitte an die, die schon ein NAVI-Update bekommen haben, mal auf den DVDs nachzuschauen, ob das Dateiformat dort erkennbar ist.
Ich bezweifele zwar, dass man ganze POI- bzw. Zielesammlungen von anderen Systemen konvertieren kann, um sie im RTI zu verwenden, aber nur der Versuch macht klug 🙂🙂🙄
Eine Anfrage diesbezüglich habe ich auch schon an Volvo geschickt, möchte aber jede Möglichkeit nutzen, um dies so schnell wie möglich herauszufinden.
Vielen Dank!
teonash
Beste Antwort im Thema
So, hier die Kurzanleitung zum Import von eigenen POIs ins Navi Sensus:
Es muss eine Datei mit der Endung gpx vorhanden sein, diese auf einen USB-Stick, CD, DVD oder Mobile Festplatte kopieren.
Wenn Ihr Dateien mit POIs in den einschlägigen Navi- und GPS-Foren findet, dann kann man diese mit dem Programm GPSBabel in GPX Dateien umwandeln. Ob dies von Erfolg gekrönt ist, merkt Ihr, wenn das Navi die Dateien akzeptiert. 😉
Wenn das alles erledigt ist gebt ihr der Datei noch einen aussagekräftigen Namen.
Dann Datenträger anschliessen bzw. einschieben und daahannn:
Navi -> Menu -> Einstellungen -> MyPOI importieren/bearbeiten -> importieren -> Datenträger auswählen, worauf sich die Dateien befinden) -> Import abwarten -> Icon für POIs hinzufügen -> Ton hinzufügen -> fertsch!
So, muss leider schon wieder los. Ich hoffe das hat für`s Erste geholfen.
P.S.:Ich gehe davon aus, dass die POIs nicht nur vom USB geladen werden können, da die Original Navi Updates ja schliesslich auf DVD kommen, habe aber selbst nur mit USB probiert.
Außerdem habe ich die Softwareversion 0993 im V60 MJ2012. Sollte der MyPOI Menupunkt in früheren Versionen nicht vorhanden sein, dann bitte zum 🙂 und Update machen lassen 🙄
176 Antworten
Vorweg, das Paket ist für gesamt Europa gedacht.
- Die Zahl im Dateinamen steht für die Geschwindigkeit.
- Ampel und Zahl ist es ein Kombi für Ampel und Geschwindigkeit.
- Nur Ampel sind reine Ampelanlagen.
- SC bedeutet, dass statt der Geschwindigkeit die Zeit gemessen wird, die für eine definierte Strecke (Section) benötigt wird, daraus wird dann die Geschwindigkeit errechnet !
- Variabel richtet sich nach den Schwarzen Anzeigen auf der Bahn 😉
Das erstellen einer Gesamtdatei wäre Theoretisch auch möglich muss ich mich mal mit befassen.
Zitat:
Original geschrieben von nick7020
das posting hierüber würde ich noch ein wenig verändern.....noch was anderes... mir ist aufgefallen, daß der Hinweiston recht spät erfolgt. Innerstädtisch geschätzt 30m vor "Ankunft". Das hätte ich gerne 80-100m vor Ankunft. Läßt sich das einstellen?
Leider kann ich das Posting nicht edieren....
Also zum einstellen des Abstandes habe nich noch nichts gefunden, was man machen könnte wäre ein versetzen der Koordinaten um 10 - 30 meter, problem dabei wäre nur, das man immer den Straßenverlauf herraus bekommen müsste und jeden einzeln bearbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von TRMxDEVIL
Vorweg, das Paket ist für gesamt Europa gedacht.
- Die Zahl im Dateinamen steht für die Geschwindigkeit.
- Ampel und Zahl ist es ein Kombi für Ampel und Geschwindigkeit.
- Nur Ampel sind reine Ampelanlagen.
- SC bedeutet, dass statt der Geschwindigkeit die Zeit gemessen wird, die für eine definierte Strecke (Section) benötigt wird, daraus wird dann die Geschwindigkeit errechnet !
- Variabel richtet sich nach den Schwarzen Anzeigen auf der Bahn 😉
Das erstellen einer Gesamtdatei wäre Theoretisch auch möglich muss ich mich mal mit befassen.
Ok, danke erstmal.
Denke momentan nur an Stationär- und Ampel-Blitzer für Detschland. Welche Dateien wären das dann ?
möglichweise haben verschiedene Datensammlungen oder GPX-Dateien eine andere Strecke intus. Eine gibt 20m vorher den akustischen Hinweiston aus, die andere 40m vorher. Hat jemand Unterschiede bemerkt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nick7020
möglichweise haben verschiedene Datensammlungen oder GPX-Dateien eine andere Strecke intus. Eine gibt 20m vorher den akustischen Hinweiston aus, die andere 40m vorher. Hat jemand Unterschiede bemerkt?
Da ich mich schon mit POIs und Streckenoptimierungen bei Navigon beschäftigt habe, kann ich sagen, dass es hier beim SENSUS lediglich möglich ist POIs zu importieren, ein vorhandenes Symbol zuzuweisen und einen Ton zuzuordnen. Für alles Andere müsste man an die jeweiligen Konfigurationsdateien im Programm selber kommen.
Der Abstand zum POI könnte auch zeitabhängig sein, so dass sich die unterschiedlichen Distanzen Warnung -> POI erklären.
Man muss sich so lange mit dem Verhandenen zufrieden geben, bis jemand die Programmdateien extrahiert hat und ein Editieren möglich macht.
Grüße
teonash
Hallo,
die Möglichkeit eigene POI's wie Blitzer zu importieren ist schon klasse, habe ich auch direkt nachvollzogen und es funktioniert.
Allerdings kommt schnell die Ernüchterung: das System erschrickt einen Vielfahrer wie mich ständig auf der Autobahn mit Blitzern, die nahebei auf kreuzenden Bundesstraßen stehen - völlig unnötig und ich spiele schon wieder mit dem Gedanken, das häufige Gedudel durch Entfernen der POI wieder abzuschalten.
Muß das so sein und/oder was kann man tun?
Danke Euch !
Zitat:
Muß das so sein und/oder was kann man tun?
Immer schön mit der Ruhe, nicht so pingelig sein, nicht übertreiben und einfach mal gelassen weghören oder zahlen wenn man geblitzt wird 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mabies
Hallo,
die Möglichkeit eigene POI's wie Blitzer zu importieren ist schon klasse, habe ich auch direkt nachvollzogen und es funktioniert.Allerdings kommt schnell die Ernüchterung: das System erschrickt einen Vielfahrer wie mich ständig auf der Autobahn mit Blitzern, die nahebei auf kreuzenden Bundesstraßen stehen - völlig unnötig und ich spiele schon wieder mit dem Gedanken, das häufige Gedudel durch Entfernen der POI wieder abzuschalten.
Muß das so sein und/oder was kann man tun?
Danke Euch !
Also ich gebe dann mal meinen Senf dazu, da es immer wieder Leute gibt die sich über diese Dinge beschweren bzw. wundern.
Volvo gibt hier die Möglichkeit am Sensus eigene POIs (Points Of Interest) einzugeben. Diese werden, wenn mit einem Ton hinterlegt, sobald man in einer gewissen Reichweite ist, optisch und dann auch akustisch am Sensus wiedergegeben.
Es handelt sich hier nicht um einen "klassischen" (was immer das auch ist) Blitzerwarner, sondern um auf die, wie oben beschriebenen Punkte aufmerksam zu machen.
Als Beispiel, wenn ich Golfplätze als POIs eingerichtet habe, möchte ich ja nicht nur darauf aufmerksam gemacht werden, wenn er gerade in Fahrtrichtung liegt, oder wenn ich versehentlich gerade darüber fahre, sondern wenn einer in der "Nähe" ist.
Hier möchte ich nochmal meinen Dank an teonash richten, der sich die Mühe gemacht hat und ... Ihr wisst schon .
Grüße
Vitelli
Moin!
Zitat:
Navi -> Menu -> Einstellungen -> MyPOI importieren/bearbeiten
Wenn "MyPOI importieren/bearbeiten" schon nicht kommt, dann akzeptiert das Navi die Daten nicht, richtig? Komisch. Die liegen im gpx-Format vor, da hat GPSBabel wohl etws falsch gemacht oder ich muss irgendwelche Optionen anders setzen. Aber welche?
Mich interessieren übrigens nicht die Blitzer, sondern eher familiäre Dinge wie McDonalds, Edeka, Pizza Hut & Co 😁
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Wenn "MyPOI importieren/bearbeiten" schon nicht kommt, dann akzeptiert das Navi die Daten nicht, richtig? Komisch. Die liegen im gpx-Format vor, da hat GPSBabel wohl etws falsch gemacht oder ich muss irgendwelche Optionen anders setzen. Aber welche?Zitat:
Navi -> Menu -> Einstellungen -> MyPOI importieren/bearbeiten
Mich interessieren übrigens nicht die Blitzer, sondern eher familiäre Dinge wie McDonalds, Edeka, Pizza Hut & Co 😁
Also, wenn der Menupunkt nicht da ist, dann ist Deine SENSUS-Version wohl zu alt oder probiere es doch mal mit einem frisch formatierten Stick aus. Zur Not kannst Du auch die Blitzerdaten auf eine CD brennen, sollte Dein Stick nicht richtig funktionieren.
GPSBabel brauchst Du eigtl. nicht konfigurieren, außer dass Du die Haken bei Routen und Tracks deaktivieren solltest und nur Waypoints aktiv sind.
POIs für die verschiedensten Interessen gibt es ja genug im Netz.
Gruß
teonash
Sensus zu alt? Welche Version brauche ich denn mindestens? Der Wagen ist MY 2012 und am 1.2.2011 zugelassen worden.
Den Stick hatte ich vorher mit FAT32 im PC formatiert.
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Sensus zu alt? Welche Version brauche ich denn mindestens? Der Wagen ist MY 2012 und am 1.2.2011 zugelassen worden.Den Stick hatte ich vorher mit FAT32 im PC formatiert.
MY 2012 wurde aber erst in KW 20 in 2011 gebaut! Welche SW Version hast Du?
Ups, das ist natürlich Quatsch, was ich da geschrieben habe. Es muss natürlich MY 2011 heißen, sorry.
SW-Version muss ich mal auslesen, bin gerade nicht im Auto, melde mich wieder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von IndoorJo
Den Stick hatte ich vorher mit FAT32 im PC formatiert.
Welche Speichergröße hat der Stick? Ich nutze einen 16 GB Stick für Musik, aber komischerweise werden auf diesem Stick die POI Daten vom Sensus nicht erkannt. Ein alter 128 MB Stick funktioniert dagegen für den Import wunderbar.
Hier http://www.motor-talk.de/.../...ren-32x32-bmps-erstellen-t3970970.html habe ich beschrieben wie und wo man solch banalen Sachen wie Edeka oder McD / BK ect finden, laden und mit passsenden Symbolen versehen kann. Teonash hat da auch geschrieben das die Symbole teilweise auch mit der Vorgängerversion von Sensus 3 geladen werden können.
Mein Stick hat 2 GB.
Ich habe das Sensus mit der Version 0930.
Die Kartenversion ist die 30.11.03.
Passt das (theoretisch)?