PÖL getankt, ESD lecken, Motor läuft nicht mehr auf allen Zylindern
Hallo liebe Helfer,
Model: W124 Limousine 200D
Baujahr: 1991
Motor: OM601
KM-Stand: 240.000
Mein Wagen verliert seit kurzer Zeit Diesel über die Einspritzdüsen an der Kraftstoffpumpe.
Um es genauer zu beschreiben: RÜckwärts von den Einspritzdüsen am Motorblock zur
Kraftstoffpumpe - in der Nähe wo auch der NOT-Aus Hebel ist- spritzt eine der
"Einspritzdüsen". (Die Dinger die genauso aussehen aber eben nicht am Motorblock dran sind)
Zur Vorgeschichte: Ich habe 27 Liter Pflanzenöl getankt (15l Rapsöl 12l Sonneblumenöl).
Zusätzlich habe ich folgende Probleme:
1. Der Motor läuft mit deutlich (noch) geringerer Leistung,
im Leerlauf schaukelt der Wagen wie ein Trecker. Vermutung: Es laufen nicht mehr alle Zylinder
2. Er verbraucht jetzt deutlich mehr (so um die 8,5l vorher waren es um die 6)
3. ich bin im Italienurlaub und habe noch ca 2.000 km Strecke vor mir. eine werkstatt anzufahren ist wegen des urlaubsbudgets leider ultima ratio. außerdem ist mein italienisch leider nicht bene und daher werde ich auch kein guten preis verhandeln können
Ich bin den Wagen bereits 300km mit dem Problem gefahren und mir tuts in der Seele weh ihn so
die Berge raufzuquälen.
Ich habe seit dem das Problem aufgetreten ist, kein PÖL mehr nachgetankt sondern nur noch diesel. Ich habe gehofft, dass der Diesel die evtl aufgeweichten gummis wieder abquellen lässt und eventuelle verstopfung auflösen würde.
Ich bin adac premium mitglied. meint ihr die können mir was helfen oder schleppen die mich nur ab?
Habt ihr Ideen was ich noch machen kann?
Besten Dank und Grüße aus Italien
Fabian
Beste Antwort im Thema
Hallo fabosso.
Es ist natürlich nicht schön, dass dein Benz im Urlaub streikt.
Da du ADAC Premium-Mitglied bist, dürfte das kein Problem sein.
Ich war mal ADAC-Plus-Mitglied und da hieß es nur bis zur nächst gelegenen Werkstatt schleppen die ab oder die schleppen den Wagen dort hin.
Bei Premium müsste man halt bisschen mehr bekommen und/oder noch ein Ersatzwagen vielleicht??
Aprospos Pflanzen-Öl:
Das war mal so eine ziemliche Günstige Alternative gegenüber zum Diesel. Aber man sieht, was passieren kann, wenn man doch zu viel Günstig fahren will.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der Benz aus allen Nähten heraus-quillt mit Öl und Diesel gemisch und das die Diesel-Pumpe kaputt geht.
Am Besten, wenn der Wagen mal repariert ist, nie wieder PÖL.
Viele Grüße und alles gute und viel Glück.
24 Antworten
Hallo Jungs,
vielen Dank für eure Hilfen und Tipps!
Der Plan sieht wie folgt aus:
Bin die nächsten 3-4 Tage in Rom (!) und habe heute mit dem ADAC telefoniert. Die haben mir ne Werkstatt ihres Vertrauens rausgesucht und da werde ich morgen hinfahren und ihn abgeben.
Er hat auf der Strecke Pistoia-Rom so um die 10 Liter/100km gebraucht (ich glaube aber nicht verbraucht...) Das wäre bis nach hause (nordsee küste) mein finanzieller Ruin. Also ab dafür und hilft ja nix!
@ Gasherbrum: Leitungsriss am druckhalteventil? Wie und wo kann ich das sehen? Es kommt direkt aus der "Mutter" um die Kraftstoffleitung rausgespritzt? hmm..
@ mabuse: Danke für die ausführlichen umbauanleitung inkl links. Leider werde ich hier vor ort nicht viel selbst machen können. Für die Heimat und den nächsten Urlaub, steht dann jedoch evtl ein PÖL umbau auf dem Plan. Danke
@ mark: So ähnlich ist jetzt mein plan. nur das es, glaube ich, keine daimler werkstatt ist. Meinst du, oder ihr, das könnte unklug sein, es über eine Freie machen zu lassen? Habe wegen ADAC eigentlich ein gutes Gefühl..
Ich hoffe ich werde nicht zu sehr über den Tisch gezogen und mein Merci schnurrt bald wieder wie gewohnt. Ich werde mich melden sobald ich ihn wieder hab.
Vielen Dank euch allen!
Beste Grüße aus Roma
Fabian
Bevor Du in Italien von einer Kfz-Werkstatt übers Ohr gehauen wirst, fahre lieber - selbst mit 10l/ 100 km- bis Deutschland.
Überlege Dir, was Du machst, wenn die italienische Werkstatt einiges am Wagen zerlegt hat, der Wagen damit nicht mehr fahrbereit ist, und sie -Dir sagen, dass sie Ersatzteile benötigen und die erst in Deutschland bestellen müssen.
Bis wann willst Du denn wieder in Deutschland sein?
Viele Grüße
quali
hi! an einer leitung kann ein haarriss am konus sein. von feuchte an der überwurfmutter bis rausspritzen kann alles möglich sein. erstmal die pumpenoberseite mit bremsenreiniger saubermachen. und dann schauen, wo und wie stark es schifft.
Hallo!
So einen Riß an der Einspritzleitung hatte ich auch schon. Bei mir war es die Leitung für den 4. Zylinder (OM602) jedoch nicht am Druckventilhalter sondern am Düsenhalter.
Wenn es da wirklich raus spritzt oder rinnt, dann muß es wohl so ein Riß sein. Undichte Druckventilhalter äußern sich meist eher durch schlechtes Startverhalten (langes Orgeln), weil das System bei abgestelltem Motor dort Luft zieht.
Wenn keine neue Einspritzleitung auf die Schnelle zu bekommen ist, dann kann man auch (provisorisch natürlich) die Leitung kürzen und einen neuen Nippel aufpressen. So hab ich das damals gemacht und bin auch einige Tausend km so rumgefahren.
Jedenfalls aber sollten die Plastikklipse an den Einspritzleitungen überprüft, oder gleich neu gemacht werden. Die brechen ganz gerne bei unseren Wägelchen. Das Ergebnis sind dann Vibrationen an den Einspritzleitungen, die dann dort brechen wo sie eingespannt sind (also an der Düse wie bei mir, oder eben am Druckventilhalter, wie eben bei Dir)
Übrigens keine Bange was PÖL-Betrieb betrifft. Das mit den Gummis stimmt schon, weshalb man die auch gegen welche aus Viton ersetzen sollte. Wenn man den Umbau ordentlich macht, ist PÖL bei unseren Motoren kein Problem. OM bedeutet ja auch OelMotor ...
lg
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
hi! an einer leitung kann ein haarriss am konus sein. von feuchte an der überwurfmutter bis rausspritzen kann alles möglich sein. erstmal die pumpenoberseite mit bremsenreiniger saubermachen. und dann schauen, wo und wie stark es schifft.
Topantwort! Danke! Bei näheren Hinschauen hab ichs dann gesehen, dass es tatsächlich ein Riss war!
Ausführliche Antwort unten!
Grüße Fabosso
Hi!
Dann war die Reparatur ja überschaubar. 🙂
Aber schau mal, ob noch alle Leitungshalter vorhanden und intakt (Halter+Gummi+Clip) sind. Besonders die 4. Leitung reagiert recht empfindlich auf schlampige Montage. Die braucht 2 Halter, einmal in Höhe RESP und einmal hinten.
Wenn die Clipse fehlen, vibriert die Leitung mächtig und irgendwann kommt dann der Ermüdungsbruch, meist an den Überwurfmuttern.
Entschuldigt bitte die späte Antwort!
Wie oben erwähnt, war es eine gerissene Einspritzleitung.
Ich habe den Schaden (in Rom) bei einer vom ADAC empfohlenen Werkstatt reparieren lassen. Kosten: 240 Euro.
Der Witz war:
Den Schaden habe ich am Sonntag gemeldet.
Am Montag war ich in der früh in der Werkstatt. Kostenvoranschlag 300-400 euro. Der Wagen ist Mittwoch fertig. Der ADAC kümmere sich und hält mit mir und den Werkstatt Rücksprache. Hieß es..
Am Mittwoch kurz vor fünf hat sich immer noch niemand bei mir gemeldet. Ich rufe in der Werkstatt an mit meinen 3 1/2 Wörtern Italienisch: Ersatzteil nicht gekommen. Ich soll mich Freitag nochmal melden. Bam!
Das Problem war, das wir nur bis Mittwoch ein Hotel hatten, d.h. am Donnerstag weiter nach Rimini wollten bzw da ein Hotelzimmer auf uns wartete.
Beim ADAC gemeldet: Ich soll mich selbst um ein Hotel kümmern welches dann vom ADAC bezahlt wird. Ich saß zu der Zeit in den Gärten von Lydia..
Am Donnerstag dann: Ersatzteil nicht da. Ich beim ADAC angerufen. Die so: "Ja, wird schon morgen da sein. Malen sie den Teufel mal nicht an die Wand" Das haben die tatsächlich so gesagt. Meine Freundin, die diese ganze Auto-kaputt-wir-kommen-die-berge-kaum-hoch-und-verlieren-literweise-diesel-geschichte bis dahin ziemlich gut weggesteckt hatte, war gar nicht mehr frohlich.
Dann habe ich die Reißleine gezogen und auf den Rücktransport nach Deutschland bestanden!
Es war dann so, dass mich zwei Personen überreden wollten nicht auf mein Recht zu bestehen. Nachdem ich den einen überzeugt hatte, wurde ich von einem anderen angerufen der mich überreden wollte. Das war wirklich frech. Erst als ich ihn fragte, warum ich das gefühl habe, er persönlich wolle den Rücktransport nicht, hat er eingelenkt.. Mann, was für ein Pain.
Eine Tür hielt er sich offen: Falls das Ersatzteil morgen da sein sollte und sie es bereits eingebaut hätten, könne der ADAC keinen Rücktransport mehr veranlassen.
Ich bestand darauf, dass mein Telefon um 8:30 klingelt und ich informiert werde.
Um 8:30 am Freitag klingelte das Telefon: Das Ersatzeil ist nicht da, doch OH WUNDER sie können es auch ohne Reparieren. Ich habe nur gefragt, ob sie es selbst merken würden.
Mir war es dann Recht und ich habe eingeschlagen.
Letztendlich habe ich zwei weitere Nächte in Rom in einem schönen Hotel verbracht und zwei weitere Tage in Rom gehabt.
Hätte ich den ADAC nicht gehabt, wäre es vielleicht schlimmer gekommen.
Danke nochmal für eure Hilfen, die sich auf meine Fragen bezogen haben. Kein Dank geht an die selbst Danker mit den nicht hilfreichen Beiträgen.
Wegen des PÖL Umbaus werde ich mich schlau machen und es bei gelegenheit durchziehen bis dahin..
Beste Grüße
Fabosso
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Aber schau mal, ob noch alle Leitungshalter vorhanden und intakt (Halter+Gummi+Clip) sind. Besonders die 4. Leitung reagiert recht empfindlich auf schlampige Montage. Die braucht 2 Halter, einmal in Höhe RESP und einmal hinten.
Ja, Danke ich werde das checken! ggf einfach neue clipse und fertig.
Beste Grüße
Fabosso
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Dann war die Reparatur ja überschaubar. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabosso
Kosten: 240 Euro
Italienische Preise... Nicht schlecht Herr Specht! 😁
Manche Leute haben eben sofort den Durchblick und manche nicht.
Bei meinem Benz war mal die 3. Leitung gebrochen, schön mit schwerem Pferdehänger dran.
Mutter damit zum örtlichen Schrauber/Krämer/Schrotter geschickt, der nimmt sich ein Standard Hydraulikrohr aus der Landwirtschaft, biegt ein paar Rundungen hinein und schließt es an. Kosten: 25€.
Klar, Garantie würde man auf die Lösung nicht bekommen... Who Cares...
Jetzt auch egal, Ende gut, alles gut 😉
Gruß,
Lasse