Pluspol wird heiß
Guten Morgen liebe Leute,
an dem Samstagmorgen vor 1 Woche, als wir mit ihm in den Urlaub fahren wollten, fiel mir beim Check auf, dass die Batterie übel verformt (ausgedehnt) und der Pluspol im Leerlauf mit eingeschalteter Klima extrem heiß waren. Batterie verflucht, neue eingebaut, jedoch leider das gleiche Phänomen: Im Leerlauf ohne eingeschaltete Verbraucher wird der Pluspol heiß, jedoch so, dass man ihn noch anfassen kann. Mit eingeschalteter Klima und/oder mehr Verbrauchern wird er so heiß, dass man ihn nicht mehr länger als 2 Sekunden anfassen kann, ohne sich zu verbrennen. Isolierung noch ok. Wir sind froh, nicht mit einem Kabelbrand in Südfrankreich liegen geblieben zu sein und haben das Abenteuer zu dritt im Fiesta gestartet 🙄, der seinen Dienst aber gut erfüllt hat. Nun steht der V40 da (1.8 122 PS aus 2001, 212.000km Nockenwellenverstellung defekt, Zahnriemen und Motorlager fällig, Lüftung Windschutzscheibe bläst ins Armaturenbrett) und ich überlege erstmals... naja. Erstmal möchte ich euch fragen, ob jemand eine Idee zum Pluspol-Phänomen hat.
Vielen Dank!
Nicke
19 Antworten
Moin,
Das die Leerlauf drehzahl sich beim Einschalten der Klima ändert ist normal , dat Ding zieht rund 6 PS .
Der Kompressor hat nur einen ganz geringen Strombedarf , nämlich nur den Steuerstrom für die Kupplung.
MfG
6 PS?!? Bei meiner defekten NWR bin ich da ja bald im zweistelligen PS-Bereich 😉 Nun gut, meine Klima spukt auch insofern, dass der Motor häufiger mal beim Kuppeln aufheult oder eben beinahe ausgeht bei den heftigen Leerlaufschwankungen im Klimabetrieb (Drosselklappe frisch gereinigt). Aber da muss jetzt die Werkstatt draufschauen, habe genug Schweiß vergossen bei der Fehlersuche. Der nächste Schweiß kommt mir dann bei der Rechnung. ZR, NWR und Motorlager kommen on top.
Hab gerade etwas herum gemessen an meinem S40. Dabei hab ich festgestellt, dass offenbar sämtliche Verbraucher (ausser Anlasser) am "dünnen Faden" ca. 4mm2 oben an der Polklemme angeschlossen sind. Ich habe im Leerlauf, wenn alle grossen Verbraucher (Klima, Innenlüfter, Abblendlicht, Heckscheibenheizung) eingeschaltet sind sage und schreibe dauerhaft 75 A gemessen. Sowohl am "dünnen Faden", als auch am dicken Anschluss (Lima und Anlasser). Die Batteriespannung bei Leerlauf so ca. 13.5V. Zur Batterie fliesst kein nennenswerter Strom, ein paar Ampere AC (laden-entladen).
Dabei wurde das dünne Kabel handwarm, die Polklemme blieb kalt.
Vielleicht kann jemand, der eine Stromzange besitzt, nachmessen - ev. ist meine defekt?
Doch auf jeden Fall bedeutet das: geringste Übergangswiderstände an diesem Kabelschuh oben an der Polklemme bewirkt eine grosse Wärmeentwicklung.
Also, einfach mal Mutter festziehen und am Kabel zupfen...
Also, einfach mal Mutter festziehen und am Kabel zupfen...
Wollte nochmal berichten, wie es ausging mit meinem Kabel. Nachdem ich, wie von Kusi empfohlen, einfach mal etwas derber das Plus-Kabel gerüttelt, gezogen und geschüttelt habe, habe ich nur noch geringe Wärmeentwicklung. Die Batterie ist wieder spürbar besser geladen, Anlasser dreht deutlich schneller. Selbstheilung. Wahrscheinlich, weil ich einen Verkauf erwogen habe. Hat er gemerkt.. ;-)