Pluspol & Minuspol Heiss

Opel Zafira A

Bei meinen Zafira wird der Pluspol sehr heiss.
Anlasser schon ausgebaut und getestet, der funktioniert aber.
Dann War es die Batterie die war komplett im Eimer, neue rein der Pluspol blieb Kalt ,Problem geklärt dachte ich ,aber nichts paar Tage später wieder das Kabel heiss u d es meldet sich die Motor Kontrollampe vom Kühlerkreislauf !
Daraufhin Lichtmaschine durchfemessen, die Liefert aber 13,77 mit Klima an , das ist Top.
Nächste Fehlerquelle der Kabelbaum, den auch gestern durchgemessen, auf Spannungsverlust, 0,41 hat er ,reicht das das das Kabel heiss wird, er darf ja die 0,05 nicht überschreiten.
Kabelbaum über der Batterie hat schon angefangen zu schmoren am Plastik s. FOTO

39 Antworten

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 26. Juli 2019 um 17:47:37 Uhr:


Achso Lüfter Steuergerät

Genau !
Hast Du die Kiste getunt ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 26. Juli 2019 um 17:50:46 Uhr:



Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 26. Juli 2019 um 17:47:37 Uhr:


Achso Lüfter Steuergerät

Genau !
Hast Du die Kiste getunt ?

Geht KLIMA,oder geht KLIMA nicht ?

Klima funktioniert fantastisch

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 26. Juli 2019 um 17:54:13 Uhr:


Klima funktioniert fantastisch

Gut,dann gib noch 10.Stelle der VIN durch,wegen genauem Schaltplan.

Kannst Du Fehlercode auslesen lassen?

Ist schonmal Drehzahlmesser ausgefallen ?

Mach mal beide Stecker vom MKM weg und sauber und dann Kontaktspray rein.

Hast Du irgendwas umgebaut in letzter Zeit ?

Musikanlage o.ä. ?

Wenn Du das erledigt hast,dann entferne bitte die Sicherung F 4 und F 8 im Motorraum Sicherungskasten über Nacht.

Am nächsten Morgen prüfen,ob die Batteriepole immer noch warm sind.

Ähnliche Themen

Ich würde mir bei einem Fehler der Kühlung auch mal die Vorwiederstände der Kühlergebläse und die Lüfter selbst sehr genau ansehen, bei mir waren da beide Metallkäfige abgefault und haben dann zusammen mit den Lüftern die beim direkt an ne Batterie klemmen anfingen zu Qualmen die Fahrzeugelektronik ordentlich ins schwitzen gebracht....

Hatte dann das Kühlmodul getauscht, danach zeigte er mir auch plötzlich einen Fehler an beim Auslesen den es zuvor nicht gab, aber letztendlich lag es nicht am Modul, das hat "nur" keinen Fehler angezeigt, jetzt sind zwei neue Lüfter und zwei neue Vorwiederstände drin und alles ist wieder cool..;-)

Gruß Andi

Ist auch mein Hauptverdächtiger : Leitungen vom MKM zu den Lüftern inkl.Vorwiderstand R 9.

Jeder Lüfter hat noch seinen eigenen Vorwiderstand.

Sind also drei Käfige insgesamt,die zu checken sind.
Alle Steckverbindungen trennen und Kontaktspray reinmachen.

Klimalüfter Steckeranschluss
Klimalüfter Vorwiderstand
Motorlüfter Vorwiderstand Stecker
+1

Das war auch schon meine Überlegung. Ich hab vorn am Klimakühler ein Spallüfter mit Original Vorwiderstand. Fahre so schon 1½ Jahre ohne Fehlercode. Funktioniert fantastisch. Jetzt seit 2 Wochen kommt diese Lampe.
Heute fahre ich zum Kumpel mit op. Com auslesen, alles andere ist ein Ratespiel, dann wissen wir hoffentlich mehr und man kann die Suche mehr eingrenzen.

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 27. Juli 2019 um 10:15:32 Uhr:


Das war auch schon meine Überlegung. Ich hab vorn am Klimakühler ein Spallüfter mit Original Vorwiderstand. Fahre so schon 1½ Jahre ohne Fehlercode. Funktioniert fantastisch. Jetzt seit 2 Wochen kommt diese Lampe.
Heute fahre ich zum Kumpel mit op. Com auslesen, alles andere ist ein Ratespiel, dann wissen wir hoffentlich mehr und man kann die Suche mehr eingrenzen.

Deswegen auch meine Frage wegen Tuning.
SPAL-Lüfter verbauen nur die Tuning-freaks.

Kann man alles vorher sagen,dass die Kiste nicht Original ist.

Dann kriegt man auch vernünftige Antworten.
Und rauskommen tut es ja eh.

Wäre fairer den Usern gegenüber das vorher zusagen,weil jeder von Serienzustand ausgeht.

Ich habe mir das ganze hier einmal durchgelesen und möchte meinen Senf auch einmal dazu geben.
Wenn du bei laufendem Motor einen spannungsunterschied zwischen der Lima (am Stehbolzen) und dem Pluspol misst ist da schon etwas falsch.
Es darf dort keinen geben. Wenn du einen hast gibt es irgendwo einen Wiederstand. Wenn der Pluspol warm wird und wirklich nur der dann hast du genau dort ein Problem.
Mach den Pool ordentlich sauber und Bau eine neue klemme ein, die Klemmen können auch brechen und das sieht man nicht immer gleich oder sie liegt nicht sauber und gleichmäßig am Pool an.
Mit Pech schmilst dir irgendwann der Pool weg.
Du hast auch geschrieben dass ein Kabelbaum schon angeschmort ist.
Den kannst du gleich mit tauschen/reparieren.
Bedenke bei der Sache auch wie alt dein Auto ist und Kabel altern.
Bei jeder Oldtimer Restauration wird der Kabelbaum erneut und das nicht ohne Grund.

Wir haben letzte Woche ausgelesen.
21 Druckgebläsemotor Fehler.
Vorwiderstand vom Motorlüfter kaputt läuft Permanent auf Stufe 5, erklärt warum der Pluspol heiss ist.
Spannungsverlust zur Lichtmaschine hatte ich auch. 12.6 v Bordspannung zu wenig.
Ich hab ein Guten gebrauchten Motorlüfter verbaut und eine neue Pluspol Klemme, Kabel ist jetzt Kalt, und der Spannungsverlust ist auf 0,06 v gefallen.
So 1 Woche war alles gut ,leuchtet diese Fuck Lampe schon wieder.
Nicht immer hin und wieder, mir ist auch aufgefallen das der Vorwiderstand vom Klimalüfter voll abgerockt aussah beim Einbau vom Motorlüfter.
Der Lüfter Steht nämlich wenn die Lampe an ist, der muss doch immer laufen wenn die Klima an ist ?
Auf jedenfall muss ich da erneut ran und den Widerstand vom Klimalüfter austauschen, Kopf Schüttel

Der Z20LET mit MKM wirft ständig Fehlercodes,wenn nicht der Original-KLIMA-Lüfter verbaut ist.

Hat bis heute noch keiner hingekriegt.

Schmeiss den SPAL raus und Du hast Ruhe.

Das ist alles Notlaufprogramm vom MKM,was Du an Theater hast an Deiner Kiste.

Der Vorwiderstand vom KLIMA-Lüfter ist nicht defekt.

Das ist Notlaufprogramm vom MKM.

Und ja,wenn KLIMA eingeschaltet ist ,muss der KLIMA-Lüfter laufen.

Aber nicht volle Pulle.

Ich hab ein bekannten der hat kein Spal und hat exakt genau das gleiche, das ist nicht richtig was du sagst.
Knapp 2 Jahre läuft der Spallüfter ohne Probleme bei mir.
Ich kenne viele die haben keine Probleme mit dem Spallüfter es kuss nur der Original Vorwiderstand verwendet werden, also bitte nicht mehr weiter erzählen

Und ich kenn viele die nur Theater mit SPAL-Lüfter haben.

Früher oder später kommt bzw. kommen die Fehlercodes.

Dein MKM-Fehlerspeicher wird ständig voll sein,egal ob MKM-Lampe brennt oder nicht.

Der Trick 17 mit dem Vorwiderstand vom KLIMA-Lüfter ausbauen und dann an den SPAL dranhängen ist uralt und funzt auch nicht

Mach wie Du denkst.

Und was war das mit Deinem Kollegen ?

Hat das gleiche Theater wie Du ,nur hat er noch den Original-KLIMA-Lüfter drin ?

Und warum hat der Kumpel das selbe Problem, und kein Spallüfter , ?

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 4. August 2019 um 15:41:48 Uhr:


Und warum hat der Kumpel das selbe Problem, und kein Spallüfter , ?

Ich kenne Deinen Kumpel nicht und seine Karre auch nicht.

Bei MKM -Leuchte hast Du 150 Fehlermöglichkeiten .

Kann sogar KWS-Defekt sein.

Nur wenn MKM-Lampe kommt,is es easier Fehler zu finden ,wenn nix verbastelt ist an der Kiste.

Wieso is da überhaupt ein SPAL drin bei Dir ?

Wegen anderem LLK ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen