Plugsurfing-Karte nun auch an Ionity-Ladestationen
Hi,
das bringt etwas mehr Freiheit in der Wahl der Ladesäulen: Ab dem 1.7.2021 kann man mit der beim Polestar 2 enthaltenen Plugsurfing-Ladekarte für 0,35 €/kWh auch an IONITY-Ladesäulen Strom beziehen!
Hier die Info im News-Bereich von Polestar:
https://www.polestar.com/de/news/polestar-and-ionity/
Schönen Gruß
Jürgen
24 Antworten
Immerhin, vielen Dank.
Nein, gerade geprüft.
Bei Plugsurfing wird an einer Ladestation wird nur Type2 angezeigt für 0,55€ (Obwohl CCE vorhanden)
Bei EnBW (mobility+) die gleiche Station 0,45€ für Typ2 und es wird auch CCS angezeigt für 0,55€
Soviel zum Thema Plugsurfing, peinlich.
Wo wird das angezeigt?
Zitat:
@wlanrouter schrieb am 26. November 2021 um 08:41:46 Uhr:
Nein, gerade geprüft.
Bei Plugsurfing wird an einer Ladestation wird nur Type2 angezeigt für 0,55€ (Obwohl CCE vorhanden)
Bei EnBW (mobility+) die gleiche Station 0,45€ für Typ2 und es wird auch CCS angezeigt für 0,55€
Soviel zum Thema Plugsurfing, peinlich.
Plugsurfing ist auf Langstrecken interessant, weil bei den international verbreiteten Ionity Ladestationen, die €0.39 gelten, was dem Halben Preis vom regulären entspricht.
Ähnliche Themen
In der App selbst wurde die CCE Option gar nicht angezeigt, obwohl das Kabel vorhanden ist. In der EnBW App schon.
Nennst du mir mal bitte ein Beispiel für Plugsurfing für 0,39€. Also einen Ort. Würde es gerne in der App prüfen und vergleichen.
Bei einer deutschen Auslieferung sind es sogar nur 35 Cent im ersten Jahr.
Zitat:
@wlanrouter schrieb am 27. November 2021 um 08:27:57 Uhr:
In der App selbst wurde die CCE Option gar nicht angezeigt, obwohl das Kabel vorhanden ist. In der EnBW App schon.Nennst du mir mal bitte ein Beispiel für Plugsurfing für 0,39€. Also einen Ort. Würde es gerne in der App prüfen und vergleichen.
Jede Ionity Ladesäule.
Tatsache. Vielen Dank für den Tipp, obwohl bei mir alle Ionity auf den Autobahnen sind. Immerhin kann ich dort etwas Geld sparen. Wobei schon eigenartig dass es Plugsurfing weder auf der "Postkarte" noch bei der Anmeldung erwähnt.
Zitat:
@wlanrouter schrieb am 27. November 2021 um 21:15:55 Uhr:
Tatsache. Vielen Dank für den Tipp, obwohl bei mir alle Ionity auf den Autobahnen sind. Immerhin kann ich dort etwas Geld sparen. Wobei schon eigenartig dass es Plugsurfing weder auf der "Postkarte" noch bei der Anmeldung erwähnt.
Bitte, diesen Rabatt gewährt auch Polstar und nicht Plugsurfing.
https://media.polestar.com/ch/de/media/pressreleases/634168
Ionity ist der typische Provider, um auf langen Strecken schnell laden zu können.
Auf Kurzstrecken empfiehlt es sich, zuhause oder am Arbeitsplatz zu laden, das ist zwar langsamer, aber auch günstiger.
Habt ihr auch die Verlängerung des rabattierten Tarifs für weitere 6 Monate erhalten.
🙂