Plugin-Hybrid E 300 e ohne Steckdose?
Hallo,
aktuell kann ich mir ein neues Firmenfahrzeug aussuchen, und aufgrund der neuen 0,5% Versteuerung ist mir der E300 e in den Sinn gekommen.
Was ich mich nun aber frage: Funktioniert das Fahrzeug zu jeder Zeit mit seiner Gesamtleistung von 320PS, wenn der Akku eigentlich ausschließlich während der Fahrt geladen wird? Stromaufladung auf der Arbeit und zu Hause ist nämlich nicht möglich, und hier in der Region gibt es auch nur bescheidene Möglichkeiten dafür.
Weiß jemand wie lange der Ladevorgang während der Fahrt dauert?
Ich weiß, dass das evtl. auch dem Grundprinzip des Hybrids widerspricht, und der Verbrauch über die Steckdose erheblich geringer wäre. Aber mir geht es tatsächlich überwiegend um den geringen Satz bei der Versteuerung.
Vielen Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Den Charge Modus gibt es nicht mehr bei den neuen Plug In Hybriden. Somit ist ein Laden während der Fahrt oder im Stand nicht mehr möglich. Grund ist, dass es extrem ineffektiv ist. Deshab wurde es abgeschafft. Dann kann nur noch über die Rekuperation etwas geladen werden. Ohne Steckdose macht das ganze keinen Sinn. Die Steuer die durch die 0,5% Regelung sparst, legst dann beim Sprit drauf, im Vergleich zum Diesel.
25 Antworten
mal eine Frage: es kann doch auch Sinn machen, eine Hybrid zu fahren, den man selten oder gar nicht auflädt, um eine günstiger Leasingrate in Anspruch zu nehmen und weniger Steuern?
Gruß,
Markman
Sinn und Zeck eines Hybriden ist doch die Umwelt zu schonen und nicht den Geldbeutel, da das eine Milchmädchenrechnung ist. Du sparst Steuern und bekommst Subventionen, welche aber dann wieder durch die Allgemeinheit aufgefangen werden müssen.
Ich kann nur hoffen, dass man bei diesem Wahnsinn bald einen Riegel vorschiebt. Das FA sollte sich einfach die Tankrechnungen und den Kilometerstand jeden Monat durchgeben lassen.
So pauschal möchte ich nicht urteilen und steht mir auch nicht zu. Aber egal welche Arten von Unterstützungen es sind, irgendeiner muss dafür immer zahlen. Mir tut es immer weh, wenn ich meinen Mitarbeitern Lohnerhöhungen oder das 13.-15. Gehalt zahle, weil ein Großteil davon verschwindet und gar nicht bei demjenigen ankommt, der es verdient hätte. Aber das ist alles offtopic.
Ähnliche Themen
Genau durch solches Verhalten von Dienstwagenberechtigten und Firmen, die sowas zulassen (Carpolicy) kommt der PHEV - in meinen Augen völlig zurecht - insgesamt in Verruf!
Auf der anderen Seite: Je mehr PHEV's deutscher Hersteller schnell verkauft werden, desto schneller hat die deutsche Autoindustrie ihre für den Wandel zu neuen Antriebsarten nötige und auch politisch gewollte Finanzspritze erhalten und desto schneller wird die PHEV-Förderung dann hoffentlich eingestellt. Oder zumindest an den Nachweis der tatsächlich elektrisch gefahrenen KM gekoppelt...
Angenehmer und gerne mitgenommener Zusatzeffekt für Hersteller und Politik: schöngerechnete CO2-Bilanzen, die auf Herstellerseite u.U. sogar noch zur Vermeidung von CO2-Strafzahlungen führen. Weitere Finanzspritze....
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 9. Januar 2021 um 14:14:38 Uhr:
Sinn und Zeck eines Hybriden ist doch die Umwelt zu schonen und nicht den Geldbeutel, da das eine Milchmädchenrechnung ist. Du sparst Steuern und bekommst Subventionen, welche aber dann wieder durch die Allgemeinheit aufgefangen werden müssen.
Richtig! Sowas nennt man im wahrsten Sinne des Wortes (und nicht abwertend oder böse oder gar beleidigend gemeint) "asoziales Verhalten".
Zitat:
@vobbe100 schrieb am 10. Januar 2021 um 08:37:28 Uhr:
Genau durch solches Verhalten von Dienstwagenberechtigten und Firmen, die sowas zulassen (Carpolicy) kommt der PHEV - in meinen Augen völlig zurecht - insgesamt in Verruf!Auf der anderen Seite: Je mehr PHEV's deutscher Hersteller schnell verkauft werden, desto schneller hat die deutsche Autoindustrie ihre für den Wandel zu neuen Antriebsarten nötige und auch politisch gewollte Finanzspritze erhalten und desto schneller wird die PHEV-Förderung dann hoffentlich eingestellt. Oder zumindest an den Nachweis der tatsächlich elektrisch gefahrenen KM gekoppelt...
Angenehmer und gerne mitgenommener Zusatzeffekt für Hersteller und Politik: schöngerechnete CO2-Bilanzen, die auf Herstellerseite u.U. sogar noch zur Vermeidung von CO2-Strafzahlungen führen. Weitere Finanzspritze....
So wie ich das mit bekommen habe, ist der Strom den der Fahrer für das Auto benutzt, teurerer als der Kraftstoff. Deshalb werden zwar Hybrid-Fahrzeuge geleast aber nur als Verbrenner genutzt.
Das stimmte letztes Jahr vielleicht, dieses Jahr wird es durch die CO2 Abgabe schon enger. Darüber hinaus kann man auch per PV Anlage oder an vielen öffentlichen Stellen kostenlos laden
Guten Morgen,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mit meiner Meinung dazu hier anecke... Aber der moralische Zeigefinger einiger hier nervt doch ein bisschen.
Also:
Ich als Dienstwagenfahrer werde gezwungen, jeden Monat 1% eines vollkommen überzogenen Bruttolistenpreises zu versteuern. Zur Erinnerung, die 80K einer gut, nicht luxuriös ausgestatteten E-Klasse waren mal fast 160.000 DM. Gabs dazumal in der Größenordnung überhaupt was im Portfolio bei MB?
Dazu ggf. Versteuerung Arbeitsweg.
Der Strompreis ist mit der höchste in Europa, bei Bedarf importieren wir Atomstrom aus Frankreich und China baut 800 neue Kohlekraftwerke...
Der Steueranteil bei Kraftstoffen.....na ihr wisst schon.
Und Spitzensteuersatz zahlt man natürlich auch, um sich dann anzuschauen, wie und wo das Geld herausgeworfen wird für Dinge, die nicht Aufgaben des Staates sind.
Und nun wird ein so bescheuertes Gesetz verabschiedet, dass dieses „Schlupfloch“ bietet....einfach schlecht gemacht, und nicht von 1 bis 2 gedacht....
Ja, das nutze ich so lange es geht. Denn bei den anderen sinnfreien Dingen werde ich auch nicht gefragt und habe keine Möglichkeit dem zu entkommen.
Und dann kommen hier welche, und schreien nach dem Finanzamt...genau mein Humor :-)
Der Fisch stinkt vom Kopf.
Und wem das jetzt zu unmoralisch ist, ich toleriere das auch.
(Umgedreht ist es oft nicht der Fall....)
Dann macht es nicht....Pflanzt nen Baum, dreht die Heizung runter und esst mehr Gemüse.
Bitte nicht vergessen, trotzdem wählen zu gehen.
Einen schönen Sonntag allen und BG
Traurig. Klingt nach einem fürchterlichen Land, in dem du da lebst!
Lädst du ihn trotzdem ab und zu? ;-)
Natürlich.
Wenn es kostenfrei bzw. günstig geht, praktikabel ist in dem Moment und mich nicht einschränkt - warum auch nicht.
Aber ich richte meine Mobilität nicht danach aus.
Ich verfeuere auch nicht mutwillig mehr Diesel als notwendig...aber lasse mir eben auch nicht vorschreiben, wie ich ein KfZ zu nutzen habe.
Und das mit dem „fürchterlichen Land“...
Für mich sind Werte wie persönliche Freiheit, Eigenverantwortung für sich und auch seine Umwelt, Toleranz, gesunder Menschenverstand etc. wichtig.
Leben und leben lassen...
Davon entwickeln wir uns gerade weg...das finde ich schade.
Aber das passt nicht zum Thema hier, lassen wir es
dabei bewenden...