Plug-In Hybrid Batterie entlädt schnell

Mercedes CLA C118

Ich habe mir vor einigen Wochen einen CLA Shooting Brake Plug-In-Hybrid als Jahreswagen gekauft, Fahrleistung ca. 7000km.
Als ich ihn ein paar Tage nicht genutzt hatte, fiel mir auf, dass die Batterie, die ich vorher zu 100% geladen hatte, plötzlich nur noch zu 85% geladen war.
Ich habe dann den Ladezustand genauer beobachtet und ich stellte fest, dass die Batterie im Durchschnitt täglich ca. 5% verliert. Nachdem ich ca. 14 Tage im Urlaub war, hatte die vorher voll geladene Batterie nur noch 30%. Es war definitiv nichts eingeschaltet und das Fahrzeug steht in einer dunklen Garage, so dass mir Kontrollleuchten o.ä. wohl aufgefallen wären.

Dass eine Batterie einen gewissen Ladeverlust hat, ist mir klar, aber ich gehe so von ca. 3 bis 4% pro Monat aus. Ich hatte auch schon zwei Plug-In-Hybride und zwei Vollelektrische und ein ähnlicher Effekt ist mir noch bei keinen Fahrzeug aufgefallen.

Hatte jemand auch schonmal diesen Effekt oder ist das bei den neueren Fahrzeugen vielleicht sogar normal?

18 Antworten

Zitat:

@Chironer schrieb am 7. September 2024 um 10:58:48 Uhr:



Zitat:

@premutos666 schrieb am 7. September 2024 um 10:24:04 Uhr:


Du meinst 80%. Und ja, das passt.

Nein. Sowohl leerfahren als auch 100% laden sind tödlich.
Da bleiben von der Bruttokapazität also nur 60% übrig.
Und das "nichtunterschreiten" der 20% halte ich ebenfalls für ein Gerücht.
Einfach mal testen: im EV-Betrieb Vollstrom.

Hierzu noch kurz: Wenn die Kiste leer ist gehen über 13kWh in die Akkus. Also nix mit 60% und auch nicht genau 80. Kann sicher jeder 250e Fahrer hier bestätigen.

Mal die Ladeverluste betrachtet. Konstant 500W gehen immer als Grundwert verloren und nochmal ein linearer Anteil von 500W/7,2kW abhängig von der Ladeleistung.
Grob gerecht:2h mit 7,2kW geladen macht 2kWh in der Zeit Verluste. Oder anders gesagt, in den Akku kommen 6,2kW, wenn man mit 7,2kW lädt.
Oder wenn 13kW angezeigt werden , wurden etwa 11 geladen. Grob könnten die 10,5kWh schon passen.

Gerade nachgeschlagen: Brutto 15,6kWh Netto 10,6 und 11,6 ab MOPF.

Zitat:

@premutos666 schrieb am 7. September 2024 um 14:40:47 Uhr:



Zitat:

@Chironer schrieb am 7. September 2024 um 10:58:48 Uhr:


Nein. Sowohl leerfahren als auch 100% laden sind tödlich.
Da bleiben von der Bruttokapazität also nur 60% übrig.
Und das "nichtunterschreiten" der 20% halte ich ebenfalls für ein Gerücht.
Einfach mal testen: im EV-Betrieb Vollstrom.

Hierzu noch kurz: Wenn die Kiste leer ist gehen über 13kWh in die Akkus. Also nix mit 60% und auch nicht genau 80. Kann sicher jeder 250e Fahrer hier bestätigen.

Dann stimmt es wohl nicht mit dem üppigen Overhead.
Dann würde ich mal vorsichtig laden.

Hier jetzt die Lösung des ursprünglichen Problems (Hochvoltbatterie entlädt 3-4% täglich):
Das Auto war über zwei Wochen in der Werkstatt, die erste Woche brauchten sie um festzustellen, dass es nicht an der Hochvoltbatterie lag, sondern dass es im 12 Volt Kreis zu suchen war. Was ich nicht wusste: wenn die 12 Volt-Batterie im Ladezustand absinkt, wird sie von der Hochvoltbatterie nachgeladen.
Das eigentliche Problem war eine Baugruppe, die zyklisch die 12 Volt Batterie mit 15 Ampere belastete. Baugruppe getauscht, Problem beseitigt.

Nun hoffe ich, dass keine der Batterien einen Schaden genommen hat, denn das Fahrzeug stand, bevor ich es gekauft hatte, einige Wochen im Vertrieb und da waren die Batterien dann mit Sicherheit komplett leer...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen