1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Plong Geräusch Automatik - Antriebswellen...?

Plong Geräusch Automatik - Antriebswellen...?

Volvo S60 1 (R)

Bei meinem neuen gebrauchten 2.4í Automatik (170PS) MY07 , 44000 km, hab ich folgendes Problem:
Ich stehe mit dem Auto, Fuß auf der Bremse und schalte von P in D oder z.B. R.
Dann gibt es ein deutliches (metallisches) Blong Geräusch von vorne.
In der Werkstatt wurden daraufhin irgendwas an den Antriebswellen geklebt - der Wagen mußte über Nacht bleiben.
Ich habe nicht weiter gefragt weil ich am nächsten Tag in den Urlaub wollte und da auch noch bin (schönen Gruss aus der Bretagne..).
Das Plong Geräusch ist nun wieder da. Hat da jemand nen Tip? Können die Antriebswellen denn schon nach 44000KM ausgeschlagen sein?
Mir ist auch aufgefallen das wenn man im Stand auf die Bremse tritt sich der Schalthebel der Automatik eine gewissen Nicklbewegung macht - kann da ein Zusammenhang bestehen oder ist das ganz normal?
Ansonsten macht sich das Geräusch beim Fahren (für mich jedenfalls) nicht bemerkbar.
Ansonsten bin ich schwer begeistert. Bin die 1000km am Stück gefahren und entspannt ausgestiegen. Laut BC hab ich 10,8 Liter gebraucht. Bin in Belgien und Frankreich meist mit Tempomat gefahren (immer ca. 10 km/h schneller als erlaubt) und in D so zwischen 160 und 180 km/h. Meinen Berechnungen zufolge hab ich so zwischen 9,5 und 10 Liter gebraucht.

Ähnliche Themen
59 Antworten

Ab HIER sind zum ATG zwei interessante PDFs angehaengt.

Gruss,
Esker

Hallo Esker,
AHK hat mein V70 keine. Der Wagen ist sehr gepflegt und hat optisch , sowie technisch überzeigt. Hat 137000 KM drauf gehabt und auch bei der Probefahrt vor 1 Jahr ist mir das Problem aufgefallen. Ich hatte jdeoch geglaubt, es wäre nichts schlimmes.
Aber noch mal eine Anmerkung zu Deinen Links:
In keiner der Aufgeführten Links ist von einem Problem wie bei mir geschrieben.
Ist es überhaupt technisch denkbar, dass wegen schlechtem Öl im ATG ein solcher Effekt zustande kommt ?
Ok , mein Öl ist eher gelb , ich habe auch keine Ahnung ob es schon mal getauscht wurde, aber kann es überhaupt zu solch einem Rucken kommen wenn das Öl nicht in Ordnung wäre ?
Lg
Frank

Hallo Frank,
da muss ich mich auch mal äußern, habe letzte Woche mein Automatiköl gewechselt, ich fahre einen S60T5 Geartronic mit 110TKM. Probleme hatte ich keine, aber wegen der Änderungen am Motor wollte ich dem ATG was gutes tun, nach den Anleitungen von Esker (besten dank noch mal!) habe ich das Öl abgelassen und die Automatik gespült. Als das Spülen abgeschlossen war habe ich Öl aufgefüllt und den Motor laufen lassen, habe anschließend wie beschrieben die Fahrstufen P D R N gewechselt um auch überall das Öl bzw. die Leitungen damit zu füllen, hier ist mir anfangs auch ein etwas särkerer Schaltruck aufgefallen, nach stückweisem Auffüllen bis auf max. hat sich das völlig erledigt. Der Unterschide von min. zu max. ist seh gering, war meiner Meinung nach aber gut zu spüren. Das Dein Automatiköl gelb ist macht mich stutzig! Für unsere Automatik ist das Öl richtig satt rot! Eventuell sieht das bei dir nur so am gelben Meßstab aus, muss aber rot sein. Wie Esker auch geschrieben hat besitzen unsere Getriebe keinen Ölfilter, nur einen Magneten in der Ablaßschraube, hier war schon einweing was dran, daher kann man den Ölwechsel nur empfehlen und den Magneten ordentlich reinigen.
Gruß, Sven.

Hallo Sven,
danke für Deine Beitrag.
Wie hat sich der strärkere Schaltdruck bei nicht vollem Getriebe geäußert ?
War es so wie ich es beschrieben habe beim Lastwechsel zu spüren oder auch beim Schalten.
Beim Schalten hat mein V70 keine Probleme , butterweich selbst wenn ich richtig Gas gebe.
Leider hat Esker meine letzte Frage noch nicht beantworten können.
Ist es überhaupt technisch möglich ,dass das Problem mit dem "Plong-Geräuch" verbunden mit gleichzeitigem Ruck durchs Fahrzeug beim Lastwechsel durch zu wenig oder altes Öl verursacht werden kann ?
Eigentlich war die Vermutung, dass die Antriebswellen ausgeschlagen sind.

Mfg
Frank

Hallo Frank,
das Rucken hatte ich nur beim Einlegen der Gangstufen P R D N, beim fahren waren es wie bei dir butterweich, was mir aber auch aufgefallen ist, das das Getriebe noch feiner wie vorher schaltete, scheint aber auch nur logisch, denn die Additive im Öl werden nicht besser. Ein gewisser Ruck ist sicher normal, denn von P auf D gehtst du ja von Leerlauf auf Last, noch besser zu merken wenn der Leerlauf höher ist als normal. Kommt dein Geräusch vieleicht vom "Gelenkstück" im Auspuff? Du hast hier zwischen Krümmer und Kat ein beweglichen Teil der die Motorbewegung ausgleicht, hast du hier mal draufgeschaut?
Grüße, Sven.

Wie mir einmal ein Wandler-Spez gesagt hat, viele Anomalien in einem ATG fangen an mit einem ungenauen Ölstand. Scheint dass der Automat sehr sensible ist auf das.
Ein Geräusch im Getriebe wäre zurückzuführen auf abgenützte Lamellenkupplungen, sollten aber Fehler aufgezeichtet sein im TCM.

Ein zu starker Ruck beim Lastwechsel von P auf D oder von D auf R tut den Kupplungen nicht gut, kann man zurückführen, abgesehen vom ungenauen Ölstand, auf einen verklebten hydr Druckregler, hervorgerufen durch oxidiertes ATF, durch einen zu hohen Leerlauf wie schon erwähnt, oder auch auf einen fehlerhaften DK-Sensor, da ja das TCM das Signal von der DK abnimmt. Dieser Ruck kann man aber wirkungsvoll dämpfen durch maximales Treten des Bremspedals. Schon mal ausprobiert ??
Tschüss
/R

Hallo /R,
mein Problem tritt nicht im Stand auf wenn ich von P auf D schalte oder von R auf...... Mein Problem ist beim Fahren ! Angenommen du beschleunigst nimmst wieder Gas weg und beschleunigst wieder. Bei diesem Lastwechsel kommt ein Ruck durchs Auto begleitet von einem Plong-Geräusch. Beim Gas wegnehmen ist wegen der geringen Bremsleistung der Automatic kaum was zu spüren. Aber wenn man dann wieder Gas gibt kommt eben dieser Ruck + Geräusch.
Fällt Dir dazu etwas ein ?
Lg Frank

Hej Frank !
Aha sry, hab Dein Problem nicht 100% mitbekommen. Mich würde es erstaunen, dass Du mit 140.000km schon abgenützte Antriebswellen hast. Ich würde eher auf ein Problem im Automat tippen, ob es im Wandler oder Getriebe ist, natürlich schwer zu sagen. Hättest abgenützte Lamellenkupplungen, wäre Dein Öl ja schwarz. Eher ein Hydraulikproblem.
Ich schlage vor, an Deiner Stelle mal so vorgehen. Fehler im TCM (Transmission Control Modul) auslesen – dann löschen lassen !!. Eine ATF Spühlung machen lassen, mit kompatibles Getriebeöl für den Automat, muss ein ATF mit JWS3309 Spezifikation sein, der :) hat das. Das richtige Öl ist sehr wichtig. Beim 5-Gang oder mehr darf kein Dexron III oder IIIG rein !! Und dann sehen, wies funzt.
Gruss
/R

Hallo,
ich habe noch zwei interessante Feststellungen gemacht:
1 ) Morgens wenn es so richtig kalt ist , ist mein Plong-Problem nahezu nicht zu spüren.
Jedoch schon nach einer Minute Fahrt wird es dann wieder stärker.
2) Das Problem ist anscheinend bei niedrigen Motordrehzahlen schlimmer als bei hohen.
Wenn ich bei der Automatic auf "L" schalte und beschleunige, schaltet das Getriebe bis in den 2. Gang.
Wenn ich dann bei ca. 3000 Umdrehungen Gas gebe und wieder wegnehme usw. , ist das Plong stark zu hören und zu spüren . Wenn ich das gleiche bei ca. 5000 Umdrehungen mache scheint es weniger zu sein .
Ist wohl doch eher nicht die Antriebswelle, sonst wäre es eher umgekehrt.
Ich werde am Wochenende mal das Getriebeöl und den Getriebestand genauer unter die Lupe nehmen.
LG
Frank

Hallo,
hab mir mein Automatik - Öl mal genauer angesehen.
Ich weiß nicht wie ich darauf komme, dass es gelb sei ???
Habe mal ein Bild gemacht: Öl auf weißem Papier.
Wie man sieht ist es nicht gelb aber auch leider kein bischen Kirschrot !
Eher milchig braun !
Ist auch eher wie Wasser, hat nichts mehr von gliberigem Öl.
Riechen tut es noch einigermaßen gut !?
Habe auch schon versucht meinen Volvo-Händler für eine Getriebespülung zu gewinnen , habe aber noch keinen Termin.
Bin gespannt ob es hilft . Auch wenn es mein Problem nicht löst, dem Getriebe tut neues Öl bestimmt gut .
Bis bald,
Frank

Hej !
Der Ölrand auf dem Papier beweist, dass es schon noch Öl ist, aber eben oxidiertes. Nachdem es dann dunkelbraun wird, fährst nach einigen tausend Km den Automat zur Sau. Und da sagt Volvo das ATF ist für Lifetime.. Wenn nach der Getriebespülung es dann immer noch nicht funzen sollte, kannst immer noch die Antriebswellen verkleben lassen, wobei auswechseln besser wäre. Wenigsten rettet der ATF-Flush den Automat.
Gruss
/R

Hallo,
gestern hatte ich meinen V70 in der Werkstatt.
Zuerst haben wir das Getriebeöl wegen der milchigen Farbe auf Glykol untersucht.
Ergebnis: Kein Glykol im Öl !
Als nächsten Schritt habe ich dann das Getriebe- Öl wechseln lassen.
Auch beim Öl-wechsel wird das Getriebe mit ca. 2 Liter Öl ausgespült.
Eine richtige Spülung bei der wohl laut meines Händlers sogar mit einem Reinigungsmittel gespült wird war mir zu teuer.
Leider hat auch der Ölwechsel nicht mein eigentliches Problem gelöst, das "Plong" ist immer noch da.
Allerdings war die Aktion nicht ganz um sonst. Das Getriebe schaltet jetzt noch etwas weicher als vorher und ein leichtes Ruckeln beim Anfahren ist jetzt auch nicht mehr zu spüren. Außerdem habe ich ein gutes Gefühl , dass mein Getriebe noch eine Weile hält.
Als nächsten Schritt werde ich mir jetzt die Antriebswellen noch genauer ansehen......
Lg Frank

Zitat:

Original geschrieben von V70Frank


Hallo,
gestern hatte ich meinen V70 in der Werkstatt.
Leider hat auch der Ölwechsel nicht mein eigentliches Problem gelöst, das "Plong" ist immer noch da.

Gib vielleicht dem Automat eine Zeit, so 30/50km oder mehr, sich an das neue Öl "anzugewönen"

tschüss

/R

Also der Ölwechsel kann nicht geschadet haben...
Das Problem ist aber mechanisch!!! Entweder es sind bei dir die Antriebswellen oder du hast das vereinzelt auftretende Spiel im Getriebe. Mein R hat das auch wenn ich im Stand von N auf R schalte oder so. Während der Fahrt zum Glück nicht. Es nervt aber schon im Stand... :rolleyes:
Um deine Antriebswellen auszuschließen würde ich mir die geänderten Semsschrauben einschrauben! Die sind bezahlbar und du kannst die Antriebswellen hinterher ausschließen. Wechseln kannst du die selber. Geht ganz schnell und einfach.
Ich habe auch dieses Antriebswellenklackern gehabt. Ich habe mir neue normale Semsschrauben gekauft und mir aus TEFLON die Kegel selber gedreht. Dann mit dem richtigen Drehmoment plus 90° eingeschraubt, seit dem ist Ruhe. Die Antriebswellen waren furztrocken und rostig. Die gingen ganz leicht zu bewegen. Hab sie mit zähem Fett noch zusätzlich eingeschmaddert!
Das Spiel im Getriebe bekommst du nur mit Getriebewechsel weg. ;)

SEM - Schraube (mit Gummiring):
- Stck. 17 €
- 35 Nm plus 120 Grad

Gruss,
Esker

Deine Antwort
Ähnliche Themen