Plötzlicher totaler Kühlmittelverlust -- Motor geht aus !

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Gemeinde,

ich habe vor zwei Tagen in einer Werkstatt meine Lima am 211 / 270 wechseln lassen. Bin heute etwa 30 Kilometer gefahren, Anzeige Kühlmittel überprüfen. Geschätzte 500 Meter weiter geht der Motor aus. Haube aufgemacht und gesehen, dass kein Kühlmittel mehr vorhanden ist. Abschlepper gerufen und beim warten mal etwas genauer in den Motorraum geschaut. Und siehe da, der Zulaufschlauch zum Kühler war raus. Der mit der Aluschelle vorne dran. Deshalb ist die Flüssigkeit ratz fatz raus gewesen. Zur Montage der Lima muss dieser entfernt worden sein um dort ranzukommen. Also muss ich davon ausgehen, dass dieser nicht richtig fixiert worden ist. Ich versuche mal noch ein oder zwei Bilder mit anzufügen.

Nun meine Frage. Hat das Fahrzeug eventuel eine Schutzschaltung um einen Motorschaden vorzubeugen?

Wenn nicht wird es wohl teuer. Ich werde die Werkstatt definitiv in Regress nehme!

Vielen Dank für sachdienliche Antworten.

Gruß Holger

Beste Antwort im Thema

Also nun zum Ergebnis. Schlauch wurde ordnungsgemäß angebracht, Kühlmittel aufgefüllt und er läuft als wenn nichts gewesen wäre. Fehler wurde eingestanden. Zusätzlich noch einmal ausgelesen, nichts gefunden. Ich denke, noch einmal Glück gehabt. Auf der nächsten Tour mit etwas mehr Autobahnanteil wird sich zeigen, ob Mercedes mir hier einen superrobusten Motor eingebaut hat, dem so schnell nichts aus dem tuckern bringt 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@ekdahl schrieb am 11. Juni 2016 um 20:23:03 Uhr:


Nach dem dümmlichen Verhalten würde ich sogar sagen das der Freibeuter darauf plädiert 😁
Ehrlich , du hast keine Chance !

Von welchem dümmlichen Verhalten ist hier die Rede ???

Sorry ekdal und db-fuchs. Hab hier erwartet auch Expertenmeinungen zu lesen. Was ihr schreibt bringt rein garnichts. Wenn ihr wüsstet wo die Lima im 211 mit Klima sitzt, dann wüsstet ihr auch, dass deren Austausch ohne Demontage zum Beispiel auch des Kühlwasserschlauches nicht möglich ist um dort heranzukommen.

Da ich seit 37 Jahren bei MB Arbeite weiß ich das schon, aber als Freibeuter würde ich mich da erst mal dumm stellen.

Hallo,
habe mal im WIS nach Generator aus- uns einbauen nachgesehen.
Allerdings nur aufgrund der spärlichen Informationen E211/270.
Vorsichtshalber hänge ich das mal an. Dort steht nichts von Kühlwasserschlauch, sondern
nur von Ladeluftschlauch. Aber vielleicht hilft es dir.

Ähnliche Themen

Wir gehen hier mal vom Motor 612 aus!?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 12. Juni 2016 um 09:15:52 Uhr:


Wir gehen hier mal vom Motor 612 aus!?

Dann hab ich wieder was dazugelernt.
Ich war der Meinung der OM 612 wäre im W/S210
verbaut gewesen und nicht im W/S211.
Danke dafür.

Zum Verständnis. BJ 19.09.2003 EZ 28.04.2004 T-Modell 270 CDI

Deine FIN würde mehr Aufschluss geben.
Wobei es dann eher der OM 647 sein sollte.

Hier ist sie: WBD2112161A513167

Anhand deiner FIN handelt es sich definitiv um einen OM 647.
Somit ist die von mir eingestellte Aus- und Einbauanleitung richtig. (Leider)
Wenn sich nun die Werkstatt darauf beruft die Reparatur nach Herstellervorgaben gemacht
zu haben, wird es wahrscheinlich für dich schwierig das Gegenteil zu beweisen.
Die werden (so leid es mir für dich tut) ihre Hände in Unschuld waschen.
Ist aber nur meine Einschätzung. Wünsche dir trotzdem viel Glück bei der Durchsetzung von Ansprüchen.

Gruß finch

Danke finch 🙂

Der nachfolgende Link ist sehr aufschlussreich. Montage ohne den Turbo auszubauen, stattdessen Kühlwasserschläuche demontieren .....

http://www.motor-talk.de/.../...ht-erfahrungsbericht-t5035048.html?...

Bin morgen früh in der Werkstatt. Da ich dort seit über 20 Jahren Kunde bin und die Entscheidungsträger sowie Monteure sehr gut kenne, gehe ich davon aus, das ein Weg gefunden wird.

Denke die Werkstatt wird gegen eigene Fehler die auch mal vorkommen können versichert sein (Gewerbliche Haftpflicht) Alles wird gut 🙂

Danke für eure Tips.

Bin sehr gespannt auf das Ergebnis.

Zitat:

@Burdock schrieb am 12. Juni 2016 um 14:38:15 Uhr:


Denke die Werkstatt wird gegen eigene Fehler die auch mal vorkommen können versichert sein (Gewerbliche Haftpflicht) Alles wird gut 🙂

Klar ist der Fehler bei der freien Bastelbude zu sehen... was denn sonst.
Ich bin aber ziemlich sicher dass die das runterspielen werden (iss ja nüscht passiert) und einfach wieder den Schlauch drüber ziehen und Tschüss!

Also nun zum Ergebnis. Schlauch wurde ordnungsgemäß angebracht, Kühlmittel aufgefüllt und er läuft als wenn nichts gewesen wäre. Fehler wurde eingestanden. Zusätzlich noch einmal ausgelesen, nichts gefunden. Ich denke, noch einmal Glück gehabt. Auf der nächsten Tour mit etwas mehr Autobahnanteil wird sich zeigen, ob Mercedes mir hier einen superrobusten Motor eingebaut hat, dem so schnell nichts aus dem tuckern bringt 😉

Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen