Plötzlicher Ölverlust
Hilfe-unter dem Fahrzeug ist nun heute eine große Öllache zu sehen.
Ölmessung ergab, dass am Messstab das untere Drittel nur noch verfügbar ist an Füllmenge. Was kann das bloß sein? Was tun?
Danke für Ferndiagnosen.
Euer mrbean95
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mrbean95
Er meinte, ich könne fahren, bis die Ölanzeige leuchtet.
Herrlich, was einem da alles geraten wird...(das darf ja nicht Wahr sein...)😕😕 Tu Dir und vor allen Dingen Deinem Elch den Gefallen und füll das Öl nach
BEVORdie Ölanzeige leuchtet.
Das ist keine Ölstandanzeige, sondern eine Öldruckanzeige. Oder anders: Wenn das Ding leuchtet ist es u.U. zu spät!
67 Antworten
Ja, wahre Worte. Rumdoktern! Das ist das, was keiner braucht!
Ich werde über das Ergebnis der Reparatur(en) alsbald ausführlich berichten.
Lass dich da nicht über die Latte ziehen !
Lass dir genauestens beschreiben, was die gemacht haben !
Und lass dir alle Arbeiten auch genauestens schwarz auf weiß beschreiben !
Insbesondere und im speziellen, ob der Fehler DEFINITIV beseitigt wurde !
Ist nachher alles "gut" - prima.
Aber wenn nicht: Nimm "den Zettel" immer wieder mit und hau denen das Teil so lange um die Ohren, bis es nicht mehr tropft !
Und wenn die sich zu Tode basteln ....
Das ist der kleine, aber sehr feine Unterschied, wenn man von einer Werkstatt einen klare und definierte Aussage zu deren Tätigkeiten erhalten hat.
Hat man diese eben NICHT, basteln die fleissig weiter auf deine Kosten bis zum Sankt Nummerleinstag.
Da wärst du sicherlich (auch bei Volvo) nicht der erste ........ !
Zitat:
Original geschrieben von mrbean95
Werkstatt hat nicht zurück gerufen. Soll mich morgen melden. Verdächtig.......
...verdächtig ist gut. Nockenwellensor wechseln dauert vielleicht 5 Minuten. Was machen die da mit deinem Elch? Vor allem wie viel Kohle wird man dir dafuer aus der Tasche ziehen.
mrbean95, steht die 95 fuer dein Geburtsjahr? Also erstes Auto, erster Werkstattkontakt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Ich möchte dem Mann nicht einfach Unfähigkeit unterstellen aber wirklich seriös klingt das halt nicht 😉. Die Diagnose könnte natürlich auch korrekt sein, eine Zweitmeinung dürfte auf jeden Fall nicht schaden.
Ich will es nochmal erwähnt wissen.... 🙄
Hast Du deinen Elch denn inzwischen wieder zurück bekomme bzw. weißt Du jetzt was wirklich defekt war?
Auto tropffrei zurückbekommen. 3 Dichtungen wurden ausgewechselt, ebenso der Nockenwellenspanner.
Rechnung hält sich im Rahmen-unter 500!
Fahrzeug ist lt. Meister nun absolut dicht, was ich nach 350 km heute bestätigen kann.
Es lag wohl an den 3 Dichtungen......bin sprachlos.
Ich auch vor allem wegen dem ?Nockenwellenspanner?
Hab ich irgend wie auch noch nicht gehabt in meinen Autos.
Hört sich aber wichtig an.
Ist wirklich erstaunlich. Da wüßte ich doch gern, welche drei Dichtungen das genau waren.
Zitat: "Rechnung hält sich im Rrahmen - unter 500!"
solche Kunden wünscht man sich 😁😁
Ich würde behaupten es waren die Radialwellendichtringe stirnseitig. 2x Nockenwelle und Kurbelwelle. Das würde für mich auch den ominösen "Nockenwellenspanner" -> Spannelement Zahnriemen erklären.
Preislich ist dann die Rechnungssumme auch tatsächlich im Rahmen, wenn der ZR mit Rollen und WaPu neu gemacht wurde.
Markus
V70 I ab 99 haben teilweise die verstellbaren Nockenwellen und da ist tatsächlich so ein Nockenwellen"gerät" 😉 Wenns allerdings ein 98er ist dann weiss ich auch nicht...
Ich weiß ja nicht, wie er 500 Euronen als (Gegen-) Wert so deutet oder wie viel er davon hat .... ich finde das recht heftig.
Gaaaanz evtl. Ausnahme: Wie Markus das versucht "gutzudeuten" und er hat Zahriemen mit Spanner zusätzlich neu gemacht.
Gestern abend hab ich irgendwo zu 123x in den letzen Wochen im TV ne Sendung gesehen, wo es um KFZ-Werkstätten und deren Abzocke an ahnungslosen Kunden ging.
Überall wird wieder vorgekaut: Man solle sich das exakt schriftlich geben lassen und die ersetzten Teilen geben oder zeigen lassen.
Insbesondere in Hinsicht auf die bereits vorher gemachten, schwammigen und nichtssagen Aussagen der Werkstatt und unsere "erhobenen Zeigefinger" wäre ich da doch sehr skeptisch.
Auch wenn er nun dicht ist - oft hat eine große Wirkung aber auch nur eine kleine Ursache !
Den Preis hätte ich mir auf jeden Fall detailliert erklaren und das auch schriftlich geben lassen.
Eigentlich denke ich ist der Ölverlust an den NW Simmeringen (wenn es die waren) auf eine dichte Ölfalle zurückzuführen...Wenn das der Fall ist wird es nicht lange dauern bis es wieder anfängt. Wenn du Pech hast gibt der KW Simmering Kupplungsseitig nach dann muss das Getriebe runter.... An deiner Stelle würde ich bei der Ölfallle nachschauen.