Plötzlicher Leistungsverlust?

Volvo C70 2 (M)

Hallo!

Ich zweifle mittlerweile an mir selbst... bei der gestrigen Fahrt in meinem V50 2.0D (ohne RPF) hab ich mir eingebildet, daß er total schlecht zieht. Im Dritten von 50 auf 100 hat er IMHO EWIG gebraucht.

Kann das an dem oft angesprochenen "Abrutschen des Turboschlauchs" liegen? Kennt jemand ein ähnliches Verhalten?

Ein verwirrter,
Patrick

21 Antworten

Zitat:

Kann das an dem oft angesprochenen "Abrutschen des Turboschlauchs" liegen? Kennt jemand ein ähnliches Verhalten?

...dies merkt man auf jeden Fall, da der Wagen dann aus dem Auspuff rußt wie ein alter LANZ BULLDOG. Außerdem wirds nicht wieder besser, bevor der Schlauch wieder ordentlich montiert ist.

Muß also was anderes sein.
grüße zetterick

Maybe your car goes in Limp Mode ???
EGR problem ?

Zitat:

Maybe your car goes in Limp Mode ???
EGR-Valve Problems

Wäre durchaus möglich

So oder so ähnlich gingen meine EGR Probleme eigentlich los

Dezentes/starkes Ruckeln bzw Aussetzter, sporadisch bei längeren Fahrten also wenn der Motor richtig Temp. hatte.(Dieses Ruckeln ließ sich im Übrigen via Update beheben und war glaube ich nur in den MY04 bzw Ohne RPF präsent)

Nach den Bonanzaritten hatte ich subjektiv das Gefühl der Wagen zieht nicht mehr richtig gerade im mittleren Drezahlbereich.

Ruckeln wurde durch Update behoben.

Nachdem Update hatte ich sowieso das Gefühl, der Motor läuft
rauher und ist zäh in der Beschleunigung.

Kurz darauf ist er mir ab und An beim Anfahren im Rückwärtsgang abgesoffen, ich dachte mir anfänglich noch die Übersetzung im R-Gang ist vielleicht nicht optimal

Dauerte nicht mehr lange dann ist er das erste Mal nicht mehr angesprungen bzw nach dem Anspringen wieder ausgegangen - Erst dieses Mal erschien die bereits 1000mal
gepostete Meldung "Motorwartung erforderlich"

Gruß

Thomas

Aha! Und was genau war da defekt?

Das EGR-Ventil?

Ähnliche Themen

Ja EGR Ventil gefressen

Guckst Du hier

Guckst Du hier

Schönen Tag noch

@herrkarch

Hatte ich letzte Woche ebenso : erst dachte ich , irgendwie hängt der Wagen nicht mehr so gut am Gas ( eine Woche vorher war ein großes SW update ). Ich hatte dann auch schon die Vermutung EGR-Ventil. Nach drei Tagen auf der AB nur noch max 180 möglich und dann als weniger - aber keine Wolke aus dem Auspuff.Meldung. Motorwartung erforderlich! Am nächsten Morgen eine weiße dicke Wolke und keine Leistung....abschleppen... ...der Turbolader war defekt und wurde getauscht. - leider 2 Tage Werkstatt.

Der Sevice der Volvo Hotline und ADAC war aber in Ordnung
- Werkstatt ebenso.
Ich hoffe , dass es bei Dir was einfaches ist . Viel Glück

*schluck*
Na gut, ich harre der Dinge die da kommen. Gut, daß noch Garantie ist *G*

So, Zwischenstand:
Auf der Schnellstrasse heute morgen hat mein V50 es auch mit viel Anlauf nicht geschafft, die 160 zu knacken!
Ich ruf jetzt mal beim Freundlichen an... hab ja noch andere Macken zu beheben.

EDIT 14:15
Hab nun am Donnerstag nen Termin beim Freundlichen. Hab ihm eine Liste aller Sachen durchgegeben.

Hmmm... mein Auto ist seit heute morgen beim Freundlichen.
Ich konnts nicht mehr abwarten und hab grad mal angerufen.
Crazy Shit sag ich Euch!

Den Leistungsverlust hat der Werkstattmeister auch gleich bemerkt (schon mal gut, ich spinne also nicht *G*).
Mechanischen Defekt haben sie keinen gefunden... aber das Steuergerät hätte einen Fehler ausgespuckt: Softwarestand überprüfen. Jetzt spielen Sie ein neues Update drauf und er denkt, daß es damit behoben ist.
Das Komische ist, ich war Anfang Juli schonmal dort und hab alle aktuellen Updates draufmachen lassen. Danach fuhr der Wagen wie vorher, keine Probleme. Und seit einer Woche nun plötzlich der Leistungseinbruch. Kann das nur mit Software zusammenhängen????

Die kleinen Mängel wurden schon behoben, bzw. erkannt:
- Xenon zu tief -> bissl höher eingestellt. Wenn mir das nicht reicht, leg ich selbst Hand an. So wies jetzt ist, ist das Abblendlicht jedenfalls eine Zumutung... 25 Meter Leuchtweite sind mir def. zu wenig!
- Linker Scheinwerfer ein paar mm zu hoch montiert -> behoben
- zeitweises Lenkradknarzen beim Einschlagen -> neue Kabelaufrollung für das Airbagkabel bestellt. Die rollt das Kabel beim Linkseinschlag ab und beim Rechtseinschlag auf und verursacht das Geräusch.

...

Ich weiss nur eines, der einzige Volvo mit Diesel, der mir je in´s Haus kommt, ist der D5. Irgendwie ist das doch alles Murks momentan. Die verkaufen den PSA-Diesel wie verrückt aber die Probleme bekommen sie nicht in den Griff. Massenhaft kaputte EGR-Ventile, Turboladerschläuche und Pumpen. Kann doch irgendwie nicht sein!

Nein, sowas darf echt nicht sein. Und ich hab ja noch nichtmal den Partikelfilter, der ja so oft potentieller Problemverursacher ist!

Ich weiß schon, warum ich mir nie ein französisches Auto kaufen werde... nun hab ich nen französischen Diesel. Blöd das!

Das Problem...

Hm,
das Problem ist, dass man sich meiner Meinung nach momentan auf einigen Erfolgen ausruht. Sowas gab es schonmal. Volvo hatte mit dem 850 einen echten Erfolg gelandet und hatte wenig Qualitätsprobleme (mal vom Klimaverdampfer abgesehen). So ist man davon ausgegangen, dass alles OK ist. Die ersten S80 waren dann eine absolute Katastrophe. Man hat daraufhin eine Task-Force gegründet, die die Qualität sichern soll. Es ist bei Volvo nämlich definitiv ein Zuliefererproblem. Man hat die Zulieferer zulange einfach machen lassen. Das bei dem vorherrschenden Preisdruck das nicht gut geht, kann man sich denken.

Im zweiten Modelljahr des V70 II fingen die Dinge dann an, wieder rund zu laufen. Nun scheint man sich zusehr auf die neuen Modelle, die da kommen werden zu fixieren. Designmässig ist Volvo für mich absolut auf der Gewinnerstrasse, auch die eingesetzten Techniken wie Xenon etc. sind OK.

Aber die Zuliefererqualität stimmt momentan wieder überhaupt nicht. Die P1x-Autos sind seit Anfang 2004 auf dem Markt - also hatte man fast 1.5 Jahre Zeit, die Probleme, die immer wieder auftreten zu lösen.

Bis auf die Software-Fixes hat sich aber noch nicht genug getan. Besonders bei den Diesel-Motoren hätte längst etwas passieren müssen!

Die 2.4-Benziner hat Volvo allesamt gut im Griff - kein Wunder bei über 10 Jahren Einsatzzeit insgesamt...

Nur, das kann es nicht sein. Viele Leute möchten oder brauchen heute einfach schon aus Verbrauchsgründen einen Diesel. Da muss der eingesetzte Diesel - auch in der Langzeitqualität Tipp-Topp sein, sonst wird Volvo ein Problem bekommen!

Ich denke, mein nächster Volvo - sofern es einer wird, wird ein XC50 mit 180 PS D5 sein. Und zwar im zweiten Modelljahr :-)

ich habe zwar den 1,8 und deshalb können es die üblichen 2.0 D Probleme nicht sein, aber gestern auf der AB kam die Meldung "Verminderte Motorleistung". Die war sehr vermindert. Mit Vollgas waren noch 60 km/h drinn. Auto aus und wieder an und alles war ok. Die Werkstatt konnte nicht mal eine Fehlermeldung auslesen. Ich habe schon ein komisches Gefühl, zumal ich ab Montag für zwei Wochen durch Italien düse. Hoffentlich passiert mir es dort nicht.

Dirk

Wie bitte Dirk??? Das ist ja heftig...! :-o
Ich HOFFE ja mal, heut nachmittag weiß ich was Neues... werd dann mal so gegen 15 Uhr wieder beim Freundlichen anrufen. Mir wärs ja fast lieber, wenn die sagen würden "ja, da war der Turbo kaputt" oder sowas. Aber so Softwarebugs HASS ich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen