Plötzlicher Ausfall der Servolenkung, Batterie leer, Systeme ohne Funktion...

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

heute will ich mich auch mal an das Forum hier wenden, nach einem unschönen Erlebnis.

Fuhr mit meiner Frau zum Zahnarzt, kurz vor dem Ziel fiel schlagartig die Servolenkung aus und im KI ging rot das "Batteriezeichen" an.
Ein schleifendes Geräusch war zu vernehmen.

Fuhr noch etwa 4 km weiter, bis zum Zahnarzt und setzte meine Frau ab. Etwa 2 km weiter befindet sich die nächste MB-Niederlassung zu der ich nun wollte um dies begutachten zu lassen.
Soweit kam ich aber nicht mehr. Die Anzeigen spielten verrückt, alles rot, Ausfall Totwinkelassistent und anderen Assistenten, dann von ABS, ESB usw. - in dieser Reihenfolge.
Dann erschien "Kühlmittel - Motor aus". Befolgte ich und kam in einer Bushaltestelle zum Stehen.

Ich habe das Gefühl dass sich da etwa der Rippenriemen verabschiedet hat, dadurch die Servolenkung, Kühlmittelpumpe usw. natürlich keine Funktion mehr hatten.

Könnt Ihr das "mitfühlen"? also seid Ihr auch dieser Meinung?

Fahrzeug W212 / E500 / Vormopf, 387 PS Sauger.

16 Antworten

Beim 642er hatte ich auch mal wegen Spannrollenausfall den Riemensalat.
Batteriesymbol während Fahrt kann fast nichts anderes sein.
Hatte eine Fahrt gerade begonnen (2,5km), also eher kühler Motor und entschieden, die Fahrt (1,7km) noch zu beenden.
Die letzten 5 Abbiegungen waren ohne seinerzeitige Lenkhelfpumpe eine Herausforderung.

Vor gut 6 Jahren war man da noch mit unter 350,- dabei.

Heutige E-Lenkungen verführen zur motortödlichen Weiterfahrt. Wenn die Technik gnädig wäre, schalteten die (ausfallenden) Steuergeräte den Motor vor Überhitzung ab, irgendwann steigt auch das Getriebe aus ???

Denke der Getriebeölwärmetauscher wird ohne Kühlewasserpumpe auch nicht durchströmt, das einzige was etwas hilft ist die Heizung voll auf denn die wird von einer kleinen elektrischen Pumpe versorgt!
Was aber nicht bedeutet das der Motor damit überall versorgt wird, schon gar nicht wenn die Batterie immer schwächer wird.
Die neuen Motoren haben jetzt bedarfgesteuerte elektrische Kühlwasserpumpen, ob die länger halten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen