ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Plötzlich kein Bremsdruck mehr (1 Woche nach Bremsscheiben und Beläge-Wechsel)

Plötzlich kein Bremsdruck mehr (1 Woche nach Bremsscheiben und Beläge-Wechsel)

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 2. März 2012 um 23:03

Hallo Community,

letzte Woche Mittwoch sagte der Boardcomputer, dass die Bremsbeläge gewechselt werden müssen. Termin bei Benz gemacht und am nächsten Tag hingebracht. Es waren die hinteren Bremsbeläge, die Scheiben wurden auch mitausgetauscht. Nach dem ersten Start habe ich festgestellt, dass die Bremse ziemlich weich war, nach ein paar Mal pumpen war dann wieder alles gut. Vor ein paar Tagen ist es nach dem Kaltstart wieder passiert, allerdings nur ganz kurz. Gestern ist es dann ein weiteres Mal passiert, bereits beim Losfahren war die Bremse ziemlich weich und man musste das Pedal komplett durchdrücken, damit sie reagierte. An der ersten Kreuzung dann der Höhepunkt. Die Bremse hat überhaupt nicht funktioniert, dann sind alle Funktionen ausgefallenb (ESP, Parkassistent, Distronic, ...). Dann ging es plötzlich wieder, allerdings nur wenn man sie komlett durchgedrückt hat.

Bin dann wieder zu Benz gefahren und dort wurde mir gesagt, dass im Bremsflüssigkeitsbehälter noch eine andere Flüssigkeit sei, die nicht da reingehört. Anscheinend ÖL. Ich habe den Motor seit letzter Woche, also seit Bremsaustausch nicht aufgemacht, daher war ich es sicher nicht. Das rauspumpem und befüllen mit neuer Flüssigkeit hat mich fast 300€ gekostet. Ich sehe es einfach nicht ein, dass ich für irgendetwas zahlen muss, für das - meiner Meinung nach - Benz selber schuldig ist, denn wahrscheinlich hat da irgendjemand etwas anderes reingeschüttet und nichts gesagt. Dadurch hätte ich fast nen Unfall gebaut..

Benz meinte sie hätten nichts nachgefüllt, aber etwas rausgenommen, da das beim Wechsel der Bremsen normal sei. ABER da hätten sie die Flüssigkeit doch sehen sollen, die nicht da rein gehörte, oder?

Wie seht Ihr das?

LG

Faker08

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faker08

Lohnarbeiten beim Wechsel der Bremsen: 176€*

Die Rechnung von der Bremsflüssigkeit habe ich grad nicht zur Hand.

Ich meinte nicht den Preis, sondern interessant ist, welche Arbeiten und Teile benannt sind.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 3. März 2012 um 22:21

Okay:

 

Bremsklötze der Hinterachse aus-, einbauen NB Erneuern (Laufräder abmontiert).

Nach Befund: Bremsscheiben der Hinterachse aus-, einbauen, NB Erneuern (Bremsklötze ausgebaut)

Servicewäsche

2 Laufräder ab und anmontieren

Gesamtkosten 550€ inkl. Lohn und MwSt.

So kenne ich das auch von meinen Rechnungen.

Das ist vom Text her völlig normal und in Ordnung.

Spannend ist die Frage, wie die die 2. Reparatur beschrieben haben.

Denn ein Bremsflüssigkeitswechsel allein erklärt ja nicht den Rechnungsbetrag.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 3. März 2012 um 22:29

Hier die 2. Rechnung:

 

KBA: Fehlermeldung ESP, Parktronic, Distronic

MBF: ÖL im Bremsflüssigkeitsbehälter

Abhilfe: Bremsflüssigkeit wechselnb

Kurztest durchführen

Ein- und Ausgangsprotokoll dem Auftrag beilegen

Traktions und Bremssysteme prüfen (nach Test)

Hydraulische Bremsanlage entlüften

 

Lohn: 190€

Teile: 20€

Gesamt: 250€

Also nich habe meine MB-Rechnungen durchgeschaut.

Beim w220 Bremsflüssigkeit wechseln 5 AW, wurde aber im Rahmen des Assysts gemacht.

Mein Vorbesitzer hat bei MB die Räder auch eingelagert.

Für das An- und Abmontieren aller 4 Räder wurden 6 AW berechnet.

Die Räder müssen runter, weil sie an die Entlüfternippel der Bremszangen müssen.

Knapp 20 € für die Bremsflüssigkeit (=Teile) kommt hin.

 

1 AW = 5 Minuten list unterschiedlich teuer, je nach Werkstatt, aber selten über 10 €.

 

MIr fällt grade noch ein, daß der W221 eine andere Feststellbremse hat, die elektronisch funktioniert.

Falls da auch eine hydraulische Betätigung erfolgt (statt Seilzug) , könnte das einen Mehraufwand rechtfertigen.

 

Hast Du den Wagen schon länger?

Zumindest seit dem letzten Bremsflüssigkeitswechsel?

Denn wenn da tatsächlich Öl in der Bremsflüssigkeit war, stellt sich ja die Frage, wann das da eingefüllt wurde.

Ebenfalls komisch, daß das aufgefallen ist.

Denn Öl sieht nicht unbedingt anders aus als Bremsflüssigkeit, meist goldbraun, je nach Alter.

Nur die Konsitenz ist anders, wenn es nicht grade Öl vom Uhrmacher ist:D:D , dann ist Öl zäher.

Trotzdem erklärt das alles nicht den Bremsenausfall.

Der entsteht durch Luft im System.

Aber das muß auch viel Luft sein.

Leider habe ich im Netz nichts genaues über den Aufbau der Bremse an W221 gefunden.

Früher hatte man ja 2 Bremskreise.

Wenn einer ausfällt, funktioniert der andere noch.

Da bin ich jetzt nicht weitergekommen., da wäre auch die Aufteilung der Bremskreise wichtig, z. B.

- vorn/hinten

- links/rechts

- diagonal

Bei links/rechts und diagonal wäre nachvollziehbar, daß die Bremse komplett ausfällt, wenn an beiden Seiten hinten ein Fehler gemacht wurde.

 

Vielleicht kommen ja noch ein paar Ideen und Vorschläge von andern Usern.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 3. März 2012 um 23:31

Habe den Wagen seit 1.5 Monaten.

Themenstarteram 8. März 2012 um 2:47

Hatte heute einen Gespräch mit dem Serviceleiter, leider hat das überhaupt nicht gebracht, sie waren es nämlich nicht, so der Leiter. Soll ich einen Termin beim GF machen oder mich direkt in Stuttgart beschwerden?

am 8. März 2012 um 10:38

@Threadstarter:

Das Kind lag schon im Brunnen, wo du die Flocken auf den Tisch gelegt hast.

Du hast Geld verloren und Erfahrung gewonnen. Nun weißt du wenigstens sehr genau, wie man hinter der Stirn in deiner NL tickt.

Wobei ich zugestehen muss, dass mir die Geschichte von dir sehr unrund vorkommt. Auch in einer Abzockbude NL ist man sehr hellhörig, wenn es um sicherheitsrelevante Dinge geht und versucht der Sache auf den Grund zu gehen.

Ist wie Rüdiger schreibt:

Luft im Bremssystem ist die einzig mögliche Ursache.

Rüdiger, deine Statements sind wie immer sehr fundiert!!!!

Hat die Feststellbrems-Anzeige (rot) geleuchtet?

Wenn nein war immer genügend B-Flüss. im Behälter!!!

Wenn dieser nämlich leer ist hast du auch diesen Effekt mit

weichem Pedal und Durchtreten..... Das nur um alles auszuschließen!!!

Beim Erneuern der Beläge und der Scheiben wird das B-Sys. nicht geöffnet.

Laß dir bloß nichts erzählen.

Soll die AZB (Benz) dir die Geschichte schriftlich geben.

Das werden sie sicher nicht tun, denn dann machen sie sich zum

Affen.

So einen Blödsinn habe ich noch NIE gehört.

Aber ich traue denen grundsätzlich alles zu.

Deshalb haben ihren Namen auch verdient:

AZB = AbZockBude

Aber es gibt auch Ausnahmen.

Diese bestätigen aber die Regel!!!

Du hast ein normal bremsendes Auto hingebracht.

Dann wurden Scheiben und Beläge getauscht.

Dann wurde KEINE Probefahrt gemacht!!!

Dann wurde dir diese abenteuerliche Schwachsinnsgeschichte

erzählt.

Diese ist so unglaublich, das ich soviel dazu sage:

Beweise müssen her.

Rechnungen / Bilder

Sollte die Story tatsächlich wahr sein,

dann auf zu auto mobil - Das VOX Automagazin.

Die würden das sicher gerne senden!!!

Falls sie vor Lachen die Kamera halten können...........

Zitat:

Original geschrieben von frucht999

@Threadstarter:

Das Kind lag schon im Brunnen, wo du die Flocken auf den Tisch gelegt hast.

Du hast Geld verloren und Erfahrung gewonnen. Nun weißt du wenigstens sehr genau, wie man hinter der Stirn in deiner NL tickt.

Wobei ich zugestehen muss, dass mir die Geschichte von dir sehr unrund vorkommt. Auch in einer Abzockbude NL ist man sehr hellhörig, wenn es um sicherheitsrelevante Dinge geht und versucht der Sache auf den Grund zu gehen.

Sehr sehr richtig, hättest du das Auto in dem Zustand in dem es aus der

Werkstatt kam zum Gutachter gebracht, dann hätte die AZB ein

riesen Problem gehabt!!!!!!!

Ein Auto so rauszugeben grenzt ja schon an Mordversuch!!!!!!

Fazit:

Es riecht gaaaaaaaaaaaanz gaaaaaaanz stark nach Fake!!!!

Themenstarteram 21. März 2012 um 20:31

Nachdem ein Gespräch mit den Serviceleitern und der Geschäftsführung nichts gebracht hat, habe ich mich an MB Stuttgart gewandt.

Heute habe ich dann endlich die Antwort erhalten. Zuerst meinte die nette Dame, dass da nichts zu holen ist. Als ich mitm Anwalt gedroht habe, hat sie sich umentschieden und mir die Arbeitskosten (90% der Rechnung) angeboten. Ich habe angenommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Plötzlich kein Bremsdruck mehr (1 Woche nach Bremsscheiben und Beläge-Wechsel)