Platzsparende Sub-Lösung
Und weiter gehts mit dem Picanto meiner Frau!
Nachdem ich das Kenwood 6541 verbaut hab möchte ich nun eine Lösung für den niederen Frequenzbereich einbauen.
Da das teil nicht sichtbar verbaut werden darf, bin ich mir schon ziemlich sicher einen aktiven Sub untern Beifahrersitz zu verbauen.
So, jetzt seid ihr dran. Ich bitte um keine Antworten ala "das ist schrott, bau lieber ne Kiste in den Kofferraum" ... zur Erklärung: Im Kofferraum ist kein Platz, die Reserveradmulde ist tabu und das Budget ist eng!
Das Auto ist winzig, ein kleiner woofer würde also reichen um ein wenig tiefgang zu bekommen.
Aaaalso... Welcher Woofer würde sich da eignen?
Preisbereich bis 100... vielleicht 120 euro...
Im Auge hätte ich momentan den TS-WX210A von Pioneer, den es leider erst ab ca 145 euro gibt. In der CarHifi 4/11 war ja der Axton als Testsieger drin, der allerdings schon 180 kostet... (hab die Ausgabe nicht, weiß also nicht obs da vergleichgeräte gab.) Kennt ihr einbauten von günstigeren Modellen? Könnt ihr welche empfehlen?
Bin mal gespannt was da kommt 😉
Gruß, E.T.chen
32 Antworten
Es gebe da noch eine Möglichkeit. Und zwar waren bei meinen Hochtönern solche Halbkugeln dabei. Sieht etwa so aus: http://imageshack.us/photo/my-images/71/sell2lz8.jpg/
Die haben hinten 2 Löcher zum festschrauben. Du könntest wenn sie bei deinem System dabei sind, diese an die A-Säule schrauben. Natürlich nach hinten ausgerichtet. Dann hättest du nur 3 kleine Löcher. Und entweder lässt man die LSP dann drin beim Verkauf. Oder man bedient sich Spot-Repair für innen. Die können zum Bleistift alte Löcher von FSE in der Mittelkonsole einfach wegmachen. Man siehts dann nicht mehr. Also einfacher gehts glaub ich nicht mehr und würde höchstens 30 € kosten.
Hey!
ich habe bei meinem hertz auch solche aufbaukugeln. leider schauts auf der a-säule schon auffällig aus, da die dinger so hervorstehen. die montage selbst ist aber sehr leicht.
also nochmal zu den lüftungsdüsen. m.M.n. muss die funktion unbedingt erhalten bleiben, da du die dinger zum entfeuchten der seitenscheibe brauchst. und ja die idee war wirklich so, dass du das gitter rausnimmst, eine befestigung baust (z.b. lochband vom baumarkt) und die hochtöner in der lüftung drin versteckst. wie du da am besten das kabel dann verlegst kann ich dir leider nicht sagen 🙁 ich kenne dieses prinzip bisher nur von ein paar Mazda MX-5 fahrern, glaub aber das dort die luftdüse so klein war, das der hochtöner den ganzen platz eingenommen hat. musst halt schauen.
Hm, ich hab grad nochmal geguckt...
Ihr seht dieses breite Fach überm Handschuhfach rechts? Links ist auch ein kleines Fach auf der gleichen Höhe.
Dort könnte man die Hochtöner doch mit sonem Aufsatz (Diesem Halbkugeln) reinschrauben, oder? Oder meint ihr das ist zu tief und klingt dann blöd? (Lenkrad könnte auch im Weg sein)
Fände den Platz ganz gut, weil mans da nicht direkt sieht, auch wenn die Teile mal wieder aus dem Auto raus kommen, fallen die Schraublöcher vielleicht nicht auf...
Zuspachteln würde dort schwierig werden, wo die Kabel durchgezogen wurden, da die löcher ja bisschen größer sein müssten... oder ist das 30eruo-zeuch so gut, dass das damit auch zu geht?
Na das ist eher für Schraubenlöcher gedacht. Für sowas großes denke ich nicht. Setz sie doch einfach oben auf das A-Brett mit den Halbkugeln. Alles andere funzt ja nicht
Ähnliche Themen
Joa, aber was ist denn mit den Fächern dort? 😁
(Glaube als Fahrer sieht man das linke Fach noch ohne weiteres, lenkrad sollte also doch nicht im weg sein)
Meiner Meinung nach sind die zu tief. Schraub sie doch an die Verkleidung der A-Säule. Wenn da Stoff drauf ist und du kleine Schrauben nimmt, kann man hinterher mit der Bürste etwas ausbessern. Wenn es Kunststoff ist, kann man auch das Spot-Repair benutzen.
Sowas hier meine Ich. Das kannst du selber machen oder halt machen lassen.
http://www.smartrepair-werkzeug.de/.../Velour-Set---6_7_42_44.html
Ich glaub Knubbel an den A-Säulen oder auf dem Armaturenbrett sind zu "sichtbar"...
Ich versuch aber mal meine Überedungskünste walten zu lassen. Mal schaun, was die Holde sagt 🙂
ja, aber so einen knubbel auf der a-säule wird dir auch ein profi einbauer machen, weils die gängige methode ist. das ist so als ob man sich aufregt, dass bei einem logitech system diese lästigen kleinen satelliten dabei sind... 🙄
WENN alles fehlschlägt, dann kaufst du gebrauchte coax für 10€ bei ebay und gut ist. mehr geld solltest dafür nicht in den sand setzen! der gesamte klanganteil ist dann im fussraum, durch die zusätzlichen hochtöner von einem compo würde sich das klangbild weiter nach oben ausstrecken. die zusatzhochtöner gleichen den mießen einbauort der tiefmitteltöner etwas aus.
wie gesagt für 10€ is es kein drama, also probieren, WENNs mitm compo nicht hinhaut.
ist plan in den a-säulen verbauen denn nach eurer meinung auch ne alternative? Also quasi ohne Ausrichtung, strahlen dann richtung Armaturenbrett...
Vielleicht kann ich dahingehend noch meinungsbildend auf meine Frau einwirken...
Bist du dir eigentlich wirklich sicher das es ad um die Meinung deiner Frau geht, das es ihr nicht gefällt?
Oder ist es eigentlich eher deine Meinung?
Zitat:
Original geschrieben von HellRaiserSascha
Bist du dir eigentlich wirklich sicher das es ad um die Meinung deiner Frau geht, das es ihr nicht gefällt?
Oder ist es eigentlich eher deine Meinung?
Hehe 😉
Ne, ist wirklich meine Frau, die da meckert.
Wenns nach mir ginge würde ich ein besseres System für 100-150 kaufen und die hochtöner in die Türverkleidung oben bauen...
OK, zurück zum Thema 😉
Hochtöner in die A-Säulenverkleidung plan einbauen sinnvoll oder müssen die zwingend ausgerichtet werden?
Wenn die plan sind, ist die Gefahr, dass es doof aussieht halt geringer....
Wenns ganricht anders geht bau sie plan ein, kommt immer noch besser als im Fußraum. Die strahlen ja auch 360° ab. Also direkt auf dich, über die Scheibe und das A-Brett kommt auch was.
hihi! 🙂
hab ich die holde doch noch überreden können und von der Optik ist sie schon überzeugt. Gehört hat sie's noch nicht... Ich schon und es klingt um einiges besser im Hochtonbereich 🙂
Leider hab ich bisher nur die Fahrertür geschafft 😁
Beifahrertür kommt dann später. So kann man aber auch mal gut die beiden "Systeme" vergleichen.
Ich denke mal, der Unter-Sitz-Subwoofer kommt dann als nächstes 😉