Platzierung der Modellbuchstaben auf dem Kofferraumdeckel

Mercedes

Hallo alle!

Ich habe eine W213 E300-Limousine gekauft, aber der Vorbesitzer hat sich nicht dafür entschieden, die Modellbuchstaben (E300) im Kofferraumdeckel anzubringen.

Ich kontaktierte meinen MB-Händler vor Ort und es gelang ihnen, mir die Briefe zu besorgen, aber sie teilten mir mit, dass sie keine „Vorlagen“ für neuere Autos haben und daher die genaue Position für die Platzierung nicht kennen!

Sie schlugen vor, zu warten, bis sie ein ähnliches Modell zur Wartung erhalten, damit sie einige Messungen daran vornehmen können, aber das könnte einige Zeit dauern ...

Es wäre großartig, wenn jemand, der ein ähnliches Modell hat, einige Messungen an seinem Auto vornehmen und sie hier teilen könnte!

Ich suche etwas wie das beigefügte Foto.

Danke!

===================

boot lid model letter placement

hello all!

I've bought a W213 E300 sedan, but the previous owner didn't opted to have the model letters (E300) in the boot lid.

I contacted my local MB dealership and they managed to get me the letters but they informed me that they don't have any "templates" for newer cars so they don't know the exact position for the placement !

they suggested to wait until they got a similar model for service so they can take some measurements out of it but that might take some time...

It would be great if someone that has a similar model could take some measurements from his car and share them here!

I'm looking for something like the attached photo.

thank you!

S500 spacing
12 Antworten

Hmm.. es gibt im Netz doch etliche hochauflösende Fotos vom Heck dieses und ähnlicher Modelle, mit denen sich die Position fast exakt bestimmen lässt. Oder geht es Dir um Zehntel Millimeter oder verstehe ich sonst irgendetwas nicht..?

Die meisten offiziellen Fotos haben keine Nummern, aber wenn Sie hochauflösende Fotos haben oder wissen, wo Sie diese finden können, können Sie diese gerne weitergeben!

Einfach mit der Google Bilder-Suche nach "Mercedes E300 rear" oder "Mercedes E300 Heck" suchen. Das werden Sie schaffen.. 🙂

Hallo ins Forum,

natürlich gibt es klare Vorgaben und Schablonen für die Werkstätten. So neu ist der 213er ja auch nicht und bei Lackarbeiten am Kofferraum mit Neulackierung müssen die Bezeichnungen ja wieder ran. Von daher wundert mich die Aussage ziemlich.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Dezember 2023 um 22:58:02 Uhr:


Hallo ins Forum,

natürlich gibt es klare Vorgaben und Schablonen für die Werkstätten. So neu ist der 213er ja auch nicht und bei Lackarbeiten am Kofferraum mit Neulackierung müssen die Bezeichnungen ja wieder ran. Von daher wundert mich die Aussage ziemlich.

Viele Grüße

Peter

Ich war auch überrascht, ich kann nicht sagen, ob sie sich nicht mit einer Aufgabe wie dieser beschäftigen wollten, die höchste Präzision erfordert, aber kostengünstig ist, oder ob sie das wirklich nicht hatten.

Letzten Endes kommt es darauf an, dass sie den Job nicht gemacht haben.

Daher wäre ich wirklich dankbar, wenn jemand bereit wäre, ein Maßband und einen Marker mitzunehmen, um diese Vorlage zu erstellen!

https://www.motor-talk.de/.../...position-typkennz-abb-i209966740.html

Zitat:

@212059 schrieb am 21. Dezember 2023 um 22:58:02 Uhr:


Hallo ins Forum,

natürlich gibt es klare Vorgaben und Schablonen für die Werkstätten. So neu ist der 213er ja auch nicht und bei Lackarbeiten am Kofferraum mit Neulackierung müssen die Bezeichnungen ja wieder ran. Von daher wundert mich die Aussage ziemlich.

Viele Grüße

Peter

Hi Peter,

wie kommst du darauf? Die Schablonen gibt es im Werk an der Linie und in der Nacharbeit, sonst nirgends.
In den Werkstätten gibt es kein Sonderwerkzeug hierzu, geschweige denn eine WIS-Doku mit Bemaßung.
Wir müssen die auch immer Freestyle kleben bzw. halt Bilder oder Vergleichsfahrzeuge bemühen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 22. Dezember 2023 um 09:16:43 Uhr:


wie kommst du darauf? Die Schablonen gibt es im Werk an der Linie und in der Nacharbeit, sonst nirgends.
In den Werkstätten gibt es kein Sonderwerkzeug hierzu, geschweige denn eine WIS-Doku mit Bemaßung.
Wir müssen die auch immer Freestyle kleben bzw. halt Bilder oder Vergleichsfahrzeuge bemühen.

echt jetzt, gibt's die nicht mehr?

Beim letzten Mal, als ein Kofferraumdeckel fällig war (war einer der 210er), rückten die nach der Schlussaufarbeitung (die NL hatte eine eigene Lackierung) mit einer Schablone an (rein optisch zum Auflegen auf den Deckel mit einem Bereich zum Einlegen des Schriftzugs, der auf einer Folie war) und wollten den Kram aufkleben. Ich konnte dann nur rufen, dass das Auto mit "260" bestellt war und jetzt bitte auch nix bekommen soll. Was anderes kann ich mir von der Genauigkeit auch nicht vorstellen (beim Ur-124iger in der Familie brauchte man keine Schablonen, der hatte ja noch Löcher 😉 drin).

Viele Grüße

Peter

Was anderes kannst Du Dir von der Genauigkeit nicht vorstellen? Hast Du das Bild gesehen, welches ich oben verlinkt habe?
Du schneidest Dir einen 17mm Klebestreifen und einen mit 30mm. Diese klebst Du wie im Bild angedeutet auf und erhältst ein großes L , wodurch die linke und die untere Kante/Begrenzung festlegt sind. Da der Schriftzug auf einer Folie fixiert ist, brauchst Du das komplette " Fenster" der Werksschablone mit zusätzlich oben und rechts nicht.
Das dürfte mindestens genauso exakt sein. Außerdem hast Du beide Hände frei, da Du keine Schablone festhalten mußt.

Ich werde wahrscheinlich das und einige hochauflösende Fotos verwenden, die ich in den unten genannten Links gefunden habe.

Eine weitere interessante Frage betrifft den Abstand. Sollte ich den von MB bereitgestellten Buchstabenstreifen verwenden, oder ist der Abstand größer? Im Streifen beträgt der Zahlenabstand 6 mm und von E bis 3 13,5 mm.

https://paultan.org/.../

https://autobuzz.my/.../

Ich antworte mir, nachdem ich einige Videos von MB-Fabriken gefunden habe, dass sie den Streifen so verwenden, wie er ist.

Hier sind die Videos, die direkt mit dem jeweiligen Teil des Videos verlinkt sind und zeigen, wie sie platziert werden.
In diesem Fall verwenden sie die alte Methode mit der Vorlage
https://youtu.be/dg4ODawVELc?si=RmN1tmBe-afiZnwX&t=1882

E300 video: Und dabei verwenden sie eine neuere Methode mit einem anderen Gerät, das die Buchstaben an den Deckel drückt.
https://youtu.be/VN_C4QXK67A?si=NgVulzm4iRkVJGSu&t=7173

In dem ersten Video sieht man gut die selbst aufgemalten Pfeile auf der Schablone, welche auf die entscheidenden Stellen zeigen. Nämlich Kante links und Kante unten - genau was ich sagte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen