1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Platzender Reifen beschädigt Überholer

Platzender Reifen beschädigt Überholer

schon recht heftig, was so ein Platzer ausrichten kann...
http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=2&news=7020

Beste Antwort im Thema

Unwahrscheinlich.
Wieviel Bar waren denn drin? 100?
HTC

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 7. August 2015 um 11:21:58 Uhr:


Aber guck dir mal die Fotos an, das war 'nen Anhänger der max. 40 fährt, der Reifen ist auch noch komplett vorhanden.
Die Bilder passen IMHO nicht zusammen.

Ob da ein Streifen im Reifen fehlt, sehe wir auf den Bildern nicht. Und um so ein windiges Türblech einzudellen, braucht’s nicht viel, da reicht schon ein vollbeladener Einkaufswagen. Ein platzender Reifen schafft dann so eine Beschädigung erst recht.

Und wieder ein Beweis, daß langanhaltende erhöhte Temperatur nicht gut für uns ist :)
HTC

Zitat:

@birscherl schrieb am 7. August 2015 um 11:39:51 Uhr:


Ob da ein Streifen im Reifen fehlt, sehe wir auf den Bildern nicht. Und um so ein windiges Türblech einzudellen, braucht’s nicht viel, ...

Richtig, aber da sind ja 2m² demoliert.

Gruß Metalhead

Dafür reicht die Luft aus dem Reifen. Lass noch ein Stückchen Gummi dabeigewesen und der Abstand eher gering gewesen sein, dann ist so ein Schaden völlig plausibel.
Ein paar Impressionen:
https://www.youtube.com/watch?v=lRLXeXjLmx8
https://www.youtube.com/watch?v=fFdCKRlgQVQ

Man sollte nie die Wucht hinter den größeren Reifen unterschätzen, das ist ganz was anderes, als ein PKW-Reifen.
Ich erinnere mich an einen brennenden Radlader im Hamburger Hafen. Der hatte zur Stabilisierung bei der Fahrt eine teilweise Wasserfüllung im Reifen. Bei dem Brand hat sich der Wasserdampf ausgedehnt und den Reifen förmlich gesprengt. Das Löschfahrzeug wurde stark beschädigt, vier Feuerwehrmänner verletzt.
OK, der Wasserdampf hat da natürlich einen wesentlichen Anteil gehabt, aber auch "normale" LKW-Reifen haben eine ganz ordentliche Druckwelle beim Platzen. Wenn dann gerade ein PKW direkt daneben ist, bekommt er die volle Druckwelle ab. Die Beschädigung auf den Bildern passt dazu. Letztendlich ist die Autotür ja nur aus Trompetenblech gefertigt.

Zitat:

@birscherl schrieb am 7. August 2015 um 13:05:44 Uhr:


Dafür reicht die Luft aus dem Reifen. Lass noch ein Stückchen Gummi dabeigewesen und der Abstand eher gering gewesen sein, dann ist so ein Schaden völlig plausibel.
Ein paar Impressionen:
https://www.youtube.com/watch?v=lRLXeXjLmx8
https://www.youtube.com/watch?v=fFdCKRlgQVQ

Bei 1:57 sieht man im ersten Video wie die Scheibe des LKW platzt, obwohl der Reifen seitlich vor dem Lastewr liegt. Lediglich die Druckwelle lässt die Frontscheibe zerplatzen...

Aehm dazu hätte ich noch eine Frage:
Haben die Frontscheiben von LKWs keine Kunststofffolie dazwischen?
Wieso ist die Scheibe wie Securitglas zersprungen?
HTC

Eigentlich hast Du Recht. Ich weiß jedoch nicht, wie das in Asien ist...

Also ich arbeite täglich mit Druckluft und habe von 3-10 Bar so gut wie alle möglichen Drücke in allen möglichen Gehäuse gesehen und erlebt, aber das was in den Clips gezeigt wird kenne ich nur von Youtube. Es hätte wenigstens während meiner Ausbildung bei MAN Hinweise oder ähnliche Erlebnisse (oder wenigstens Märchen/Legenden) gegebn, aber ich muß gestehen, daß ich das nirgends gehört/gelesen habe.
Soll nicht heißen, daß es nicht gibt :)
Was ich mir evtl vorstellen könnte wären Drücke jenseits der 10 Bar Skala... da könnte man schon was bewegen, allerdings bei den Temperaturen und einem Ausgangsdruck von 5 Bar evtl sogar mit zig Tonnen Zuladung.....
Tja, angst einflößend ist es alle mal, stellt euch vor, das passiert bei rund 200 Sachen während man einen LKW überholt....
HTC

Erinnert sich noch jemand an die Serie "Nicht nachmachen"?
https://www.youtube.com/watch?v=dSZXmiMmG-o

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit