Plastikverbindung zwischen Kühlwasserschlauch und Motorblock

Opel Corsa D

Hallo zusammen,
eine Freundin von mir fährt einen D Corsa, ca. 4 Jahre alt (Benziner). Da Sie eine größere Fahrt antritt am Sa. haben wir heute morgen nochmal alles kontrolliert, und festgestellt, dass das Kühlwasser leer ist. Ich mein... richtig leer. Ich habs dann gleich aufgefüllt, aber nach circa 2 km war es wieder leer (nur noch der Boden vom Kühlmittelbehälter leicht bedeckt).

Also hab ich mich auf die Suche begeben und wurde auch fündig. Wenn man direkt in den Motorraum schaut, sind zwischen Keilriemen und Motorblock 2 Schläuche, an der Oberseite... einer für das Kühlwasser, und ein andere, ich vermute mal ein Kabelschlauch. Den Kühlwasserschlauch hatte ich nach dem Anfassen direkt in der Hand. Es ist eine Plastikverbindung, auf der einen Seite (vermutlich) ein Gewinde, in der Mitte ein Stück 6 Kant, und auf der anderen Seite glatt (wird in den Schlauch gesteckt und mit der Schelle festgemacht).

Dieses Teil ist genau am Gewinde abgebrochen. Sprich das Gewinde steckt noch im Motorblock.

Morgen früh kommt er gleich in eine freie Werkstatt, die ist zum Glück <1km weg. Ich befürchte nur, dass die das Teil nicht haben. Also würde ich gerne mal die Opel Händler im Umkreis abklappern, ob die so etwas haben. Aber ich hab leider keinen Plan wie man dieses Plastikteil nennt, geschweige denn es steht eine Teilenummer drauf. Alles was drauf steht ist "1".

Habt ihr ne Idee wie ich das Teil richtig bennene wenn ich bei den Händlern anklopf? Ist leider ein bisschen dringend.

Gruß
Velocy

Beste Antwort im Thema

Agila 2004- 2007 Z10XE, Z12XE
Corsa-C 2004-2007 Z10XE, Z12XE, Z14XE, Z14XEP
Meriva 2004 2007 Z14XEP
Astra-H 2004 2007 Z14XEP
Corsa-D 2007 Z12XEP, Z14XEP

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallo, am Samstag ist uns auch der Schlauch oberhalb von der Wasserpumpe angebrochen. ATU und freie Werkstatt sagen, da müsse man die Wasserpumpe auch direkt tauschen. Könnte man nicht auch einen passenden Schlauch vom Schrottplatz auftreiben? Bekommt man den Rest vom vom kaputten Schlauch nicht einfach aus dem Gewinde gedreht und kann dann einen Schlauch vom Schrottplatz einsetzen?

Doch das geht schon. Dasselbe musste ich letztes Jahr auch schon machen. Alter Stecknippel kann ausgedreht bzw. ausgebohrt werden. Neuer Stecknippel (Stahl/Messinglegierung) gibt es als Reparatursatz beim Freundlichen zu kaufen. Allerdings muss ein grösseres Gewinde reingeschnitten werden.

Hallo, danke für die Antwort, aber ich meinte eher, ob ich mir nicht einen Plastikschlauch vom Schrottplatz besorge und mir dann das ganze Thema mit neuem Gewinde bohren sparen kann.

Wenn der Nippel schon rinnt bzw. gerissen ist nutzt Dir der Schlauch selbst vom Schrottplatz leider wenig. Dann hilft leider nur noch ausbohren oder kannst Du den Rest des Stecknippels noch mit einer Zange drehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Guempel11 schrieb am 14. März 2016 um 11:25:45 Uhr:


Allerdings muss ein grösseres Gewinde reingeschnitten werden.

Nö, da muss kein größeres Gewinde reingeschnitten wenn man den richtigen Stutzen verwendet.

Beim unserem alten Corsa C wurde es gegen das Messing Teil getauscht.
Wie und wo sehe ich es beim Corsa D ?? Ist BJ 03/2012
Auf den Bildern ist ja der C abgebildet, wenn ich mich nicht täusche.

Der Stutzen ist beim Corsa D an der gleichen Stelle.

Wenn der Plastikstutzen (der alte) abgebrochen ist und man ausbohren muss, entsteht zwangsweise ein grösseres Loch, demnach muss man ein grösseres Gewinde schneiden. Geht dann nu nicht mehr anders.

Man muß ja nicht bis auf Metal ausbohren. Es sollte doch reichen wenn der Gewindeschneider für das Originalgewinde rein past. Dann schneidet man letztendlich den Rest vom Kunststoff aus - oder man hat einen Linksgewindezieher zur Hand und kann damit den Rest vom Kunststoffzapfen rausdrehen.

Bei mir gings nicht mehr anders, als aufs Metall zu borhen, da der Plastickstutzen nämlich weder mit einer Zange oder einem Linksgewindezieher rausgenommen werden konnte. Weil er drum genau an der Kante abgebrochen war.

Es wäre sicher für viele hier hilfreich, zu erfahren, welche Motoren und Baujahre betroffen sind. Kann jemand die Frage beantworten?

Sicher mal Baujahre 2006 bis und mit 2008, ab 2009 sollen sie Betreffs des Stutzens eine Abönderung gemacht haben. So viel ich weiss, Betrifft es sicher alle Beziner, wies beim Diesel aussieht, habe ich keine Ahnung. Und ob es auch bei den turbo Modellen solche Probleme gibt, weiss ich nicht. Mein Motor ist ein X14XER oder so, 1.4 Liter Benziner mit 90 PS.

Agila 2004- 2007 Z10XE, Z12XE
Corsa-C 2004-2007 Z10XE, Z12XE, Z14XE, Z14XEP
Meriva 2004 2007 Z14XEP
Astra-H 2004 2007 Z14XEP
Corsa-D 2007 Z12XEP, Z14XEP

Hallo,
mir ist der Stutzen auch gerade abgebrochen (Corsa C 1.2 80PS BJ.2005)

Kann mir jemand sagen, welches Gewinde der Stutzen zum Motorblock hat.
Sieht aus wie M8 - oder ist es zöllig?

Dann besorge ich morgen den passenden Gewindebohrer in der Arbeit und einen neuen Stutzen und ersetze das elendige Plastikding.

Eine Artikelnummer hat keiner davon?

Danke für die Hilfe - wäre diesmal sehr hilfreich wenn Motortalk weiterhelfen könnte 😉

20160824-154225

http://www.ebay.de/.../401022842437?...

VERBINDUNGSSTUECK Opel Ersatzteil 1336376 55564351 circa 16,50€ beim FOH😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen