Plasma-Scheiben 260/7000 woher?
wo bekomm ich nen satz plasmascheiben für nen g60 tacho her ?
finde überall nur 220/7000 🙁
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hitme
hmm, da sllte man dann echt ma die anbieter zusammen scheissen 😉
Ich hatte mal einen FESTO/FESTOOL Rotex versteigert. In der Beschreibung hatte ich, wie so viele, neben Festo auch Bosch und Makita stehen. Die Auktion wurde mir von E-Gay gelöscht, weil ich artikelfremde Markennamen verwendet habe.
Scheint aber so zu sein, dass ich irgendwie Pech hatte. Wenn Du mal schaust, diese Vorgehensweise ist fast schon alltäglich.
Die müssten dann Ihre ganze Plattform schließen, um dagegen anzugehen. 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
Ne andere Frage noch:
Die PLASMA-SCHEIBEN sehen ja wirklich nicht schlecht aus. Wie wird denn das mit den Zeigern gemacht, die sind ja nicht beleuchtet? Die vom 4er Golf könnte man ja beleuchten, sind doch aber bestimmt zu schwer für die Mechnik, oder?
Grüße
Ja, die Zeiger sind zu schwer.
Das Thema gabs hier ja auch schon öfter mal.
Die Mechanik ist genau ausgewogen, was dann bei Verwendung der Zeigern aus dem G4 Probleme macht.
Die werden ansich ja über so eine Art Servomotor bewegt, da ist das egal.
So wie es aussieht werden die Zeiger einfach nicht direkt oder wie sonst halt von den alten Lämpchen beleuchtet. Die Ziffern leuchten hier den Zeiger etwas an.
Wobei ich z.B. bei tachodesign.de so ein Bild wie das hier gefunden habe.
Durchlichttechnik (mit SMD Leds) in rot und normale Beleuchtung in blau bei einer weißen Tachoscheibe - ein interessantes Ergebnis. Auch ohne direkt beleuchteten Zeiger wie im G4.
Es gibt aber auch welche, die die G4-Zeiger trotzdem drauf bauen. Hier kann man so ein Ergebnis sehen. Die schlechte und ungleichmäßige Durchleuchtung der Ziffernblätter sagt eigentlich schon alles (beachte auch Tank- und Temp.anzeige) 🙄 Das ist nicht gerade professionell.
Dann lieber die Zeiger so lassen, wie sie beim alten Golf 2-KI nunmal nötig sind und dann evtl. mittels UV-aktiver Beschichtung (evtl. sogar in signalrot etc.) indirekt durch passende LEDs von oben aufstrahlen lassen und wenn es gewünscht wird, den Rest dann mittels Durchlichttechnik strahlen lassen.
Schlechter als die alte Beleuchtung sollte es schließlich nicht sein.
hmm, tachofolien schrift und zeiger mit uv aktiver farbe "anmalen" und dann ne uv kaltlichtkathode rein müsste wenn ordenlich gemacht aucch nen netten und gleichmässigen effekt geben
mein tacho wurde vom vorbesitzer auf blau umgebaut, aber so das man nicht viel lesen kann ... will endlich ne vernümpftige und gutausehende lösung haben die nicht all zu teuer ist...
Zitat:
Original geschrieben von Giona
...evtl. mittels UV-aktiver Beschichtung (evtl. sogar in signalrot etc.) indirekt durch passende LEDs von oben aufstrahlen lassen...
Gibt es speziellen Lack, der bei UV-Bestrahlung extra leuchtet?
Ich nehme immer von Revell das Signarot SM332, das Ergebnis ist aber nicht so, wie ich das gerne hätte, siehe oben meinen Tacho.
Grüße
Ähnliche Themen
Ja, die Farbe gibts es. Ich meine, es gab hier auch schon mal einen Thread, wo jemand alle Ziffern und die Zeiger so behandelt hat. Und was durch UV-LEDs oder so eine kleine Röhre dann ein gutes Ergebnis zeigte.
Wer sucht oder weiß es noch genauer? 😁
ok, danke.
die Farbe kommt dann auf die Zeiger und werden dann mit UV-Licht zum Leuchten gebracht?
Verstehe ich das richtig, die Farbe ist ohne UV transparent und mit UV dann in der entsprechenden Farbe?
Wie wirkt sich denn das UV-Licht auf die Plasmascheiben aus, gibt es auf den Scheiben eine Farbveränderung?
Danke erstmal
Dass du die Zeiger neben der Plasma-Scheiben-Beleuchtung oder einer anderen Durchleuchttechnik mit einer UV-aktiven Farbe versehen kannst, um sie somit besser zu beleuchten, war nur mal so ein Tipp. Denn wenn du UV-Leds oder so eine Röhre oben drin hast, dann hast du auch ein blau-violettes Licht, das zusätzlich den Tacho wie sonst auch oder bei normalen Umbauten von vorn bestrahlt. Ich weiß ja nicht, ob das so gewünscht ist?
Aber es gibt dann noch den unsichtbaren UV-Anteil im Licht, der die Farbe dann strahlen lässt. *edit* Wenn du die Zeiger z.B. mit so orange-roter UV-Farbe lackiert hast, dann leuchten die eben -wie von alleine- sehr intensiv. Bei transparenter leuchtet es dann wohl hellblau, sonst sind die Zeiger (tagsüber, Licht aus) immer noch normal weiß.
Ob die Tachoteile durch die zusätzliche UV-Dosis was abbekommen , kann ich nicht sagen. Aber es sollte sich in Grenzen halten. Es ist ja nicht so, dass die Teile da so wie "20 Jahre in der Sonne liegend" bestahlt werden. Von der Dauer und Intensität her.
Kennt eigentlich noch einer den Thread, wo jemand die Ziffern und Zeiger mit Uv-aktiver Farbe bemalt hatte?