Planzenöl: Wo sehe ich Hersteller der Einspritzpumpe?
Ich habe den w124 200D Baujahr Juli 1989 und möchte mal P-Öl reinkippen. Blos vorher wollte ich noch sicher gehen welche Einspritzpumpe ich habe. Es sollte doch die von Bosch sein damit keine Probleme entstehen. Woher weiss ich welche drin ist? Wo schaue ich nach?
23 Antworten
Aber selbst ein Liter mehr auf hundert Kilometer ist bei dem Preis von PÖL zu vernachlässigen!
Gruß Lars
Wir fahren unseren 124´ziger BJ 88 auch mit PÖL und bisher ging auch alles gut. Bis heute morgen, da ging gar nichts mehr. Können Startprobleme bzw. eigentlich trifft es völliges Versagen eher, mit dem PÖL zusammenhängen?
Japp... kann durchaus damit zusammenhängen.
Fuhr er gestern noch völlig normal?
Schau doch mal nach, ob die durchsichtige Kraftstoffleitung Luftgefüllt ist. Dann versagt er völlig. Evtl. auch ein völlig verdreckter Kraftstoffvor- oder Hauptfilter. Oder ein versifftes Tanksieb. Schau auch nach der Steuerkette. Also Öleinfölldeckel ab und dann siehst Du sie schon....
Das war jetzt einfach nur ein Aufzählen von Möglichkeiten. Fange mit dem schnellsten an und arbeite Dich durch....
Ich drücke Dir die Daumen.
Gruß
Wolle
Jawollja gestern war alles noch ganz normal, prima, wie immer ohne zicken. Dankeschön jedenfalls mal für die Möglichkeiten zum Durchschauen...werde ich heute Abend dann mal machen und auf eine einfache Lösung hoffen ;o) Vielleicht ist es auch nur sowas simples wie die Batterie, aber selbst mit überbrücken war heute früh nichts mehr zu wollen. Naja... wir werden sehen und derweil hoffe ich eben.
Ähnliche Themen
das klingt nach anlasser - hörst du nen klacken von nem magnetschalter im motorraum, wenn du den schlüssel drehst und der motor nichts tut?
geht das licht noch? dann is die batterie schonma nicht schuld 😉
grüße,
rthago
Also mit Überbrücken war es zumindest so das er so möchtegern angesprungen ist, aber es bis zum letzten Kick und selbständig laufen einfach nicht gereicht hat. Die Batterie ist wohl nicht mehr der Hit, von daher könnte es wohl sein, andererseits macht es mich eben stuzig das es noch nicht mal mit Überbrücken zu schaffen war.
Mein nächster Gedanke war dann eben das wir jetzt die zweite Füllung PÖL fahren, gestern das Daimlerchen gewaschen haben und das auch schon die groben Änderungen waren die mir noch einfallen. Dann halt der Gedanke kann PÖL allein auch schuld sein das nix mehr geht und scheinbar ist dem ja so. Wobei der Vorbesitzer immer problemlos gefahren ist damit.
Vielen lieben Dank schon mal für die hilfreichen Anregungen, bisher ist ja alles Spekulation und ich muss heute Abend dann mal durchtesten, da war heute Morgen einfach keine Zeit. Da ging nur noch stehen lassen und mit Kollegen zur Arbeit kommen.
...ausserdem treibe ich die Sache mit meiner Fragerrei grad ganz schön von der ursprünglichen Frage weg sehe ich grad *schäm*
PÖL und Startprobleme
Das Daimlerchen hat eine neue Batterie bekommen, die andere war dann doch schon 10 Jahre alt. Probefahrt gestern Abend ging soweit so gut, wobei es schon länger gedauert hat bis er angesprungen ist. Schätze mal durch die vielen Fehlversuche am Morgen. Jedenfalls ist er dann gelaufen und ich war soweit so glücklich. Mit neuer Batterie springt er auch viel leichter an.
Dann die Enttäuschung heute Früh: Es gab wieder Probleme mit dem Anlassen und irgendwie gibt es so ein "metallisches" Geräusch bei dem Versuch. Mit Startpilot und neuer Batterie sei dank ist es dann aber geglückt und er fährt. Ich habe jetzt die Vermutung das er anfänglich Luft saugt und deswegen schlecht anspringt von daher auch dieses komische Geräusch bei den ersten Versuchen!?
Sollte das am zähflüssigerem PÖL liegen müsste es ja reichen erst mal einfach Diesel dazu zu geben. Es wundert mich nur das es fünf Tage (nach PÖL tanken) gut ging und jetzt plötzlich nicht mehr. Hätte das nicht gleich von Anfang an Probleme machen müssen?
Eure Tips bzw Anregungen was sonst noch sein könnte werde ich dann doch noch durchtesten müssen... habe ich gestern im Freudentaumel vernachlässigt, weil ich in meinem jugendlichem Leichtsinn dachte es lag tatsächlich nur an der Batterie.
hallo,
also für mich klingt das alles sehr nach den druckventildichtungen an der esp. schau mal, ob deine esp von oben her (um die anschlüsse der druckleitungen) nass ist.
als ich mit pöl anfing, ging es auch erst gut und nach ein paar tagen zog er dann luft, weil die dichtungen undicht waren. hab dann erstmal ordentlichg mit diesel aufgefüllt und hatte dann wieder ruhe. das war natürlich nur eine vorrübergehende lösung bis zum austausch der dichtungen. seit dem tausch der dichtungen hab ich keinerlei probleme mehr gehabt.
mfg
phil