Planung für den Sommer
aaaalso, ich hab mir für den kommenden Sommer einiges Vorgenommen.
unter anderem kommen dazu:
- Zusatzinstrumente
- GSi Heckspoiler
- "neue" saubere Sitze komplett für vorne und hinten
- Sitzkonsole wird getauscht, weil die jetzigen komplett verrostet sind, sieht nicht schön aus und man ekelt sich irgendwie bei dem gedanken.
- Innenteile und Himmel lackieren oder beziehen und vllt Sternenhimmel, wenn ich schon dabei bin
- Car PC
und darauf will ich mich eigentlich mit dem Thread beziehen, hat jemand erfahrungen mit Car PC's ?
Platzierung? montage der komponenten ? usw usw...
hab mich zuerst natürlich nach den Bildschirmen umgeschaut, sind verdammt teuer die dinger 🙂
hier mein Favorit 10,4" LCD
gut, hat kein Touchscreen, brauch ich aber auch nicht.
kann ich die Stromversorgung direkt vom Bordnetz nehmen ?
hab bedenken wegen den Spannungsschwankungen am Bord...
Ist bei dem Bildschirm hier evtl. ein Spannungssabilisator integriert ?
Ich würd den LCD gern im Handschuhfach installieren... will das komplette Ding umbauen zu nem multifunktionskasten 🙂
Bildschirm, kabel, ganzes schnick schnack eben soll da rein kommen...
wie läuft das mit der Navigation über PC, gibts da spezielle GPS empfänger?
hoffe, jemand kann mir tipps und tricks geben, kreationsideen, und sonstiges....
Beste Antwort im Thema
Hmgnbblgna
Sei froh das es nacht ist, da hat nen Student noch Zeit.
Also, mein System war durchdacht 😁 Das einzige was kacke war, war die Befestigung vom Monitor.
Ich hatte irgendeinen AMD 500Mhz rechner oder sowas, das reichte für die Zwecke eines Car PCs vollkommen aus.
Hintergrund war schlichtweg der Stromverbrauch, ich wollte nicht in so ein Car PC Netzteil investieren, hab daher ein Altes 250 Watt Netzteil genommen was so bei mir "rumflog" kosten so ja auch nur noch nen 10er so nen Teil heutzutage. Befeuert hab ich das Dingen dann mit einem 300W Spannungswander von 12 auf 230 Volt, gabs so beim Real mal für schmales Geld.
Im Kofferraum hatte ich so oder so einen Doppelten Boden zwecks Subwoofer in der Reserveradmulde, da hab ich dann halt noch eine Senkrechte Wand an der Fahrerseitigen Kofferraumseite hochgezogen. So saß das Mainboard unsichtbar zwischen der Holzwand und der Kofferraumverkleidung, Netzteil und Spannungswandler ebenso. (Für ausreichend Belüftung sorgen, der erste Spannungswandler ist mir im Hochsommer abgeraucht)
Mit der Festplatte das war ein wenig Tricky: Solid State war damals noch unbezahlbarer (Ist ja nix anderes als eine SD karte im Festplatten Format, also absolut unemppfindlich gegen Stöße) Eine Notebookplatte konnte ich mir nicht leisten. Ergo-> Normale 40GB festplatte die ich noch hatte da rein. Genau wegen den Stößen habe ich sie Federnd im doppelten Boden an Gummibändern und Kabelbindern aufgehangen, funktionierte Super und gab nie Probleme. Hatte sie ganz normal als IDE Festplatte laufen und Gut.
Nach vorn gelegt hatte ich 1x VGA, 1x USB und 2 Adern um den Car PC nachher einzuschalten.
Der Spannungswandler hing an der Stromversorgung vom Verstärker (Heutzutage würd ich nen separates Kabel dafür ziehen) und wurde per Relais auf diesem "Schlüssel steckt, also bleib ich an"-Plus vom Radio eingeschaltet.
CD Rom lag auch im Kofferraum, war aber nicht sonderlich verbaut, da würd ich heutzutage ein USB only CD Laufwerk irgendwo vorn im Handschuhfach verbauen, USB hatte ich ja eh vorn.
Der TFT war mit Touchscreen (640x480) böse Falle, nimm einen mit mindesten 800x600 als auflösung. Irgendwie war meiner auch garnicht so teuer damals, hatte ich auf eBay per Sofortkauf neu gekauft.
Dann hatte ich noch eine USB Buchse vorn für nen Stick, hing alles hinter einem USB Hub.
Eingeschaltet wurde der Rechner vorne über einen Taster.
Als Betriebssystem hatte ich Windows für Tablet PCs.
Als Car PC Software lief da RoadRunner (Freeware, einfach mal nach googeln) drauf, war nen nettes Tool, nur am Anfang ein wenig arbeit das einzurichten, oder Winamp.
Navi war geplant, soweit ist es aber nichtmehr gekommen, Bluetooth mäuse für USB gibt es auch schon für kleines Geld.
Bluetooth würd ich als Stick dranmachen, kann man immermal gebrauchen.
Sound lief über eine 5.1 Soundkarte und dann über eine 5 Kanal Endstufe (Kein Center verbaut)
Wie Du den Monitor verbaust überlass ich Dir, meiner Saß da wo das Radio war, ich hatte keins, Im Radioschacht und dann abwärts zum Mitteltunnel. War aber bei mir nicht richtig fest, hatte damals noch keine Ahnung von GFK, deshalb war das alles andere 😉
Ich hoffe ich habe Dir damit geholfen
Grüße
112 Antworten
der Bildschirm passt so definitiv nicht in das Handschuhfach.
ist zu hoch, dort sind knapp 10 - 12 cm Platz von der Höhe.
Alternativ dann ne Art schublade zum rausziehen.
hmm...ja das hab ich mir fast gedacht vielleicht kannst du das untere ablage fach entfernen und dann so ´ne art klappe einstetzen würde mich da an der seite der mittelkonsole orientieren und den bildschirm vielleicht daran seitlich befestigen
das ist dann blöd für den Beifahrer.
Ich werd einen Auszug einbauen, ist keine große Sache.
Ich überleg mir nur, wie der LCD dann aufrecht stehen soll nach dem ausziehen...
stimmt...ist platzsparender 😉
Ähnliche Themen
als festplatte fürd ich ne 1,8" oder am besten SSD nehmen, ansonsten machst du dir durch die bewegungen im auto die festplatte kaputt.
ja, das hab ich mir auch schon gedacht, dachte da an ne dicke
Schaumstoffunterlage unter dem PC, zur Dämpfung.
was ist an SSD anders, als wie bei herkömmlichen HDD's?
und wieso ne kleinere als 3,5" ?
Also ich finde das wirklich eine gewagte Idee.....aber schon ganz gut.
Ich frage mich nur bei der ganzen aktion mit dem PC wo hast du den dann eine Tastatur und die Maus? Ich mein klar kannse alles kabellos über Bluetooth verbinden aber trotzdem musst du die sachen ja i.wo hin packen. Ich stell mir das komisch vor mit soner maus unter dem Handbremshebel oder so xD
ja, hört sich alles auf dem ersten Blick etwas komisch an, aber hab sowas schon ein paar Mal gesehen, nichts ist unmöglich 🙂
Ein Touchscreen Display wäre natürlich angebracht, kostet aber einen Haufen..
Maus/Tastatur Lösung dachte ich an so etwas Klick!
das mit der tastatur ist eine sehr gute lösung die auch nich zu teuer ist...lässt sich am besten in die realität umsetzen 😉
hab was neues Gefunden, ist noch besser 😁
Klick
das kommt dann doch irgendwo unter handbremse, weiss noch nicht.
ist auch praktischer, weil es keine Batterie gibt, die leer gehen kann 🙂
Kabel schön mit nem USB-Verlängerungskabel nach hinten ziehen.
Als Tastatur dient ne stinknormale, wird sowieso nicht so oft gebraucht.
Zwecks Car PC schreib mal den Trossi an, der hatte in seinem alten B Corsa nen kompletten PC drin, schwingungsfrei aufgehangen. Lief normal Windoof drauf mit Winamp und so, war schon cool.
Ja, hat er aber damals glaub ich mit dem Auto verkauft bzw. bei der Schlachtung verkauft, jedenfalls ist das Ding net in den C umgezogen.
Aber muss ja kein High End Rechner sein und die Technik von letzter Woche kriegt man ja fürn Appel und n Ei.
mhn schade eigentlich, wieso hat der das nicht übernommen ?
Ja, hab hier einen AMD Athlon 64 X2 Dual Core scheiss dings bums liegen (was heisst liegen, an dem arbeite ich grade 😁 )
der kommt dann mit nem eigenbau Gehäuse in den Kofferraum.
ein Laufwerk, eine Festplatte, das reicht.
das größte Problem ist eben der Platz für den Bildschirm.
wie geschrieben dachte ich da ans Handschuhfach, irgendwie mit nem Auszug.
in das Handschuhfach kommt außerdem ein USB-Hub, falls irgendwelche geräte mal ran müssen (externe Festplatte, externes Laufwerk, usw..)
die kosten halten sich auch im Rahmen, ein relativ großes LCD krieg ich für 100€, Netzteil je nach dem zwischen 20 - 60 €.
Bildschirmkabel 5 Meter 7 € 🙂
für Zuhause kommt dann irgend ein Laptop zum Einsatz, ist auch von nöten