Planenriss Vorzelt
Hallo
Habe in meinem Vorzelt einen ca. 50 cm langen Riss .
Kann man so was richten ?
Bzw. wie richtet man so was,
oder wie würdet Ihr vorgehen?
(Nähmaschine vorhanden)
Gruß Werner
13 Antworten
Ist der Riß durch Materialermüdung entstanden, dann wird eine Reparatur nicht dauerhaft möglich sein.
Wenn der Stoff aber stabil ist, dann würde ich das von einem Fachbetrieb nähen lassen.
Bei uns wäre das z. B. :
https://www.camping-plantec.de/start.html
Zitat:
@Italo001 schrieb am 19. Oktober 2018 um 22:20:14 Uhr:
Der Riss im Fensterteil?
nein, im Dach
Such Dir einen Betrieb (Autopolsterei), der LKW-Planen macht. Der repariert Dir das für ein Trinkgeld.
Ähnliche Themen
Oder einen Bootsbauer. Die machen nämlich auch Planen und Verdecke usw.
Aber nicht für ein Trinkgeld, der Autopolsterer aber auch nicht.
Der Riß im Dach verläuft scheinbar quer zum Gefälle, an der Naht staut sich dann wohl Wasser, das bedeutet, wenn das nicht fachgerecht vernäht und abgedichtet wird, kommt dort später sehr wahrscheinlich Wasser durch.
Anhand der Fotos scheint mir das Zelt auch nicht besonders hochwertig zu sein und zudem in einem eher schlechten Zustand.
Da sollte man abwägen, ob eine Neuanschaffung nicht die bessere Lösung ist.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 19. Oktober 2018 um 21:53:44 Uhr:
HalloHabe in meinem Vorzelt einen ca. 50 cm langen Riss .
Kann man so was richten ?
Bzw. wie richtet man so was,
oder wie würdet Ihr vorgehen?(Nähmaschine vorhanden)
Gruß Werner
Hallo, ich würde (wenn Du es wirklich reparieren willst!?) Patch-Material vom Segelmacher nehmen, das ist Reparatur-Segelstoff, der selbstklebend ist ! Den Untergrund Deiner Dachplane sehr sauber machen, und 2 gleichgroße Streifen vom Patch schneiden und beidseitig aufkleben, dabei darauf achten, dass der Riss absolut parallel und glatt auf der Tischplatte liegt und keine Lücken entstanden sind, also erst eine Seite exakt aufkleben und wenn alles gut sitzt und verklebt ist, die Ränder mit Kettelstich nachnähen und den Riss einmal mit Kreuzstich nachnähen, das Ganze natürlich mit Planen/Segelgarn, welches bei Feuchtigkeit aufquillt und die Stiche verschliesst ! Das Problem bei dem Patch-Material ist nur, dass es nicht in allen Farbtönen erhältlich ist 😁🙄 ! Viel Erfolg und Gruß, joeleo .
@ joelo
Ich bedanke mich für Deine Antwort, genau so habe ich mir das auch vorgestellt.
Das selbstklebende Tape habe ich auch bei meinen Lenkdrachen (Kite).
Aber
Habe das Vorzelt gebraucht gekauft.................
Bilder waren gut................................................
Laut Besitzer nur 2 Jahre alt und 3 x aufgebaut...............
Fakt ist :
Das Vorzelt wurde 3 x aufgebaut und ist dann mindestens 3 Monate gestanden.
Die Farben sind total ausgebleicht und der Riss verlängert sich schon bei der kleinsten Belastung.
Bin unschlüssig ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt.
Will ja nicht kurz darauf den nächsten Riss haben.
Ach ja.
Falls einer ein Vorzelt übrig hat.............................
bitte melden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was willst du denn für dein Vorzelt ausgeben?
Wir haben unsers von einem Händler der selbst welche herstellt (oder herstellen lässt?) und das war gar nicht mal so teuer.
Bevor du 2 oder 3 mal gebraucht kaufst und Lehrgeld zahlst, ist das vielleicht eine Überlegung wert.
Von welchem Hersteller ist das Vorzelt.
Unser Mehler-Vorzelt (Mehler stellt mittlerweile keine Zelte mehr her, produziert nur noch die Stoffe für andere Zelthersteller) ist jetzt min. 15 x 2 x 3 = 90 Wochen benutzt worden und da ist nichts ausgeblichen.
So knuddelig, wie das auf den Fotos aussieht, kann das eher nichts vernünftiges sein.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:31:31 Uhr:
@ joeloIch bedanke mich für Deine Antwort, genau so habe ich mir das auch vorgestellt.
Das selbstklebende Tape habe ich auch bei meinen Lenkdrachen (Kite).Aber
Habe das Vorzelt gebraucht gekauft.................
Bilder waren gut................................................
Laut Besitzer nur 2 Jahre alt und 3 x aufgebaut...............Fakt ist :
Das Vorzelt wurde 3 x aufgebaut und ist dann mindestens 3 Monate gestanden.
Die Farben sind total ausgebleicht und der Riss verlängert sich schon bei der kleinsten Belastung.Bin unschlüssig ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt.
Will ja nicht kurz darauf den nächsten Riss haben.Ach ja.
Falls einer ein Vorzelt übrig hat.............................
bitte melden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Tut mir leid für Dich, scheint wirklich nicht sehr hochwertige Qualität zu sein oder es ist erheblich älter, als angegeben ! Vielleicht hakst Du es ab unter "dumm gelaufen und Lehrgeld bezahlt!" und kaufst Dir doch ein neues 🙄 ?! Gruß , joeleo .
Über Herzog-Vorzelte kann ich nichts sagen, allerdings kenne ich das Material "210d" von Gartenmöbel-Schutzhauben.
Habe bereits mehrere davon gehabt, die haben alle nicht sehr lange gehalten.
Was hast du für das Vorzelt bezahlt?
Neu gibt es das in der Bucht für 514,- €.
Ich würde mir so ein Luftzelt allerdings nicht anschaffen, obwohl der schnellere Aufbau natürlich verlockend ist.