PKW von D nach Georgien überführen, Hilfe!
Guten Tag liebe Community.
Zunächst einmal möchte ich um Verständniss dafür bitten, dass das Thema forenfremd ist. Mir ließ sich jedoch kein passenderes finden. Falls es doch eins gibt und die Möglichkeit besteht bitte ich darum den Beitrag zu verschieben.
Ich möchte einen Gebrauchtwagen hier in Deutschland kaufen um ihn anschließend nach Georgien zu fahren um diesen dann auch dort anzumelden und zu nutzen. Nun würde ich gerne wissen wie es sich mit Zöllen, Steuer und allen anderen Kosten oder Vergütungen verhält, besonders was den die Überführung angeht.
Vieleicht könntet ihr mir ja helfen einen groben Plan zu skizzieren oder Adressen nennen bei denen ich mir weitere Informationen heranholen kann.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Du kannst mit deinem Fahrzeug einfach so nach Georgien fahren, obwohl ich eine Verschiffung vorziehen würde. Erstens ist es billiger und zweitens spart man sich die vier oder fünf Tage, die man benötigt. Wenn man allerdings noch den einen oder anderen haushaltsgegenstand mitnehmen möchte, dann ist vielleicht selber fahren sinnvoller.
Das Fahrzeug muss in d abgemeldet werden, anschließend kurzzeit versichert mit Zollausfuhrkennzeichen, da kann man gleich welche für einen Monat oder länger nehmen.
Sobald das Fahrzeug in Georgien ankommt, hat man 30 Tage zeit zum verzollen und bei einem georgischen servicepoint, z. B. In rustavi bei Tbilisi vorzustellen, zu verzollen und dann zuzulassen. Dazu braucht man den deutschen Zulassungsteil 1, also den alten Brief auf jeden fall und einen Passport, sowie eine Adresse in Georgien. Dazu reicht zum Beispiel eine Kopie des Mietvertrages einer wohnung, ein Hotel reicht nicht. Falls du die 30 Tage verpasst, kommt der Wagen, auch danach noch, unter Zollverschluss, und das wird recht teuer, den da raus zu bekommen, vor allem aber zeitaufwendig.
Verzollt wird das Fahrzeug anhand des Alters mittels einer liste, die man natürlich nicht einsehen kann. Es gibt verschiedene Stufen: einmal kann man das Fahrzeug unverzollt mit transitkennzeichen Versehen lassen, wenn man es schnell verkaufen will. Zweitens kann man es für eine bestimmte Zeitspanne verzollen, danach muss es dann entweder nachverzollt oder wieder ausgeführt oder eben dann verkauft werden, und drittens kann man den Wagen gleich komplett verzollen, dann kann man ihn einfacher weiterverkaufen, eben weil er nicht noch nachverzollt werden muss. Den Georgiern ist klar, dass verzollte Wagen teurer sind als nicht verzollte. Solltest du keinen diplomatischen Status dort haben, solltest du den Wagen der einfachheit halber ordentlich verzollen und fahren. Um die Sache für den Ausländer ein wenig einfacher zu machen, vor allem aber, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln, kann man durchaus die ganze Sache mit dem verzollen etc einem Makler überlassen, der für ein paar hundert Lari alles übernimmt. Oder man sucht sich einen guten Übersetzer, am Ende muss man doch meist überall selber dabei sein, da kann man sich den Makler wieder sparen. Georgien ist eben Georgien!
Bei der Zulassungsstelle benötigst du GEL in ausreichender Menge in Bar, weil du verschiedene servicedienstleistungen in Bar bezahlen musst, falls du aber ein Konto bei einer georgischen Bank hast, ist es einfacher. Neuerdings ist auch ein third-Party-weaver meist obligatorisch. Dazu kann ich keine näheren Angaben machen, weil ich das über eine deutsche Versicherung mache.
Du benötigst zusätzlich zum neuen EU Führerschein auch den internationalen Führerschein, der für 5 Jahre gültig ist. Georgien gehört nicht zu den Ländern, die das EU Modell anerkennen. Ohne den wirst du bei einer Kontrolle in Schwierigkeiten geraten, weil das wie Fahren ohne Fahrerlaubnis gewertet wird.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen
Michael
20 Antworten
Meinst du nicht das sich das Thema nach 4 Jahren erledigt hat?
Am 07.01.21 war zuletzt bei MT.
Ich habe aber selber eine Frage was mich aktuell beschäftigt und habe sie direkt an Ihn geschrieben per PN, war keine Antwort
Aber vielleicht kann mir sonst jemand helfen.
Und zwar wie die aktuelle Lage ist, ob es Möglichkeiten gibt ein Auto nach Georgien überführen zu lassen?
Also verschiffen oder per Autotransport.
Ich habe jetzt nämlich viele Speditionen angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.
a) Es gibt Speditionen, die per Container schicken, dauert ca 8-10 Wochen, kostet ja nach Fahrzeuggröße und Abfahrtsort zwischen 600-1500€.
b) man kann das Fahrzeug per LKW schicken, Preise gehen eher bei ca 1000€ los, auch wieder abhängig von der Fahrzeuggröße. Dauer ist ca 2-3 Wochen, je nachdem wie viel die zu tun haben. Lieferung bis nach Tbilisi möglich, da aber dann nur an den Stadtrand (Dighomi), da die mit den LKWs nicht auf irgendwelchen schmalen Straßen rumrangieren können.
c) selber fahren macht am meisten Spaß, wenn man die Zeit hat. Kosten für Sprit sind natürlich momentan hoch, aber man sieht auch mal was von der Welt. Mit einem sparsamen Fahrzeug schafft man es für um die 700€ one way + Rückflugticket.
d) von jemand das Fahrzeug fahren lassen, yourdriver.ge macht sowas zB.
Wegen den Speditionen anschreiben: am besten anrufen, auf E-Mails von Privatkunden hat kein Mensch Lust 😉
Ähnliche Themen
Du solltest dich mal auf den neuesten Stand bringen, was Container zur Zeit kosten, du wirst dich wundern.
Hallo mein Bruder und ich sind gerade in der Türkei mit einem alten Opel Astra und hatten auch überlegt anstelle von zurückfahren einfach den Wagen in Georgien zu verkaufen, nun ist die Frage ist das einfach bzw. Möglich ? Wir wollen das Auto nur loswerden also nicht zwangsläufig einen guten deal raudhandeln . Einfach Auto loswerden und im optimalfall vom Geld den Rückflug zahlen.