PKW mit großem Dieselmotor mit Schaltgetriebe (!)

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem PKW mit größerem Dieselmotor als 3 Liter mit Schaltgetriebe (!)

Ich verstehe nicht warum es keinen Handschalter gibt für 4-6 liter TDIs wenn nicht jeder gerne mit Automatik fährt???

Ich verstehe nicht warum ein Motor von unten beim Anfahren schwächer wird je mehr Leistung PS er hat.

Beispiel. Ein Golf 5 mit 2.0 SDI mit 75 PS kann man fast nicht abwürgen mit Kupplung schnalzen ohne Gas und den 140 PS TDI sehr leicht?? Was machen die PS oder der Turbo mit dem Motor da unten?

38 Antworten

Gibt's natürlich auch neuer

https://m.mobile.de/.../search.html?...

Ford Ranger 3.2 TDCI fällt mir da ein.
Aber im Ernst: Wenn Du einen ganz großen (Diesel-)Motor suchst, guckst Du ganz tief in die Röhre. In der Preis- und Leistungsklasse erwarten die allermeisten Kunden Automatik. Da lohnt es sich für die Hersteller nicht, eigens für die wenigen Fans dreier Pedale die Topmotoren nochmal mit Handschaltung zu homologieren.
Vielleicht kommen ja noch 530d F10/11 Vorfacelift oder 330d E90/91/92 in Frage. Das sind die jüngsten handgerissenen R6-Diesel von BMW.

Haben aber auch weniger als 3000ccm

Zitat:

@windelexpress schrieb am 23. April 2022 um 10:56:11 Uhr:


Haben aber auch weniger als 3000ccm

Ja vielleicht. Ganze 7 ccm weniger. Aber eine andere Wahl hat der TE nicht, wenn es kein Geländewagen oder Nutzfahrzeug sein soll. Außerdem haben genannte BMWs schon die gleiche Leistung wie wenige Jahre zuvor der 740d E38.

Ähnliche Themen

Da magst Du Recht haben aber TE sucht "Hallo, ich bin auf der Suche nach einem PKW mit größerem Dieselmotor als 3 Liter mit Schaltgetriebe (!)"

Somit sucht er keinen 3,0 diesel, da die halt nicht mehr als 3000ccm haben.

Warum auch immer ihm das wichtig ist.

Und die lezten V8 Diesel bei Audi,BMW,Mercedes hatten alle Automaitik. Ich finde es nicht schlimm, da es kein entspanteres Fahren als mit großem und Automaitik gibt.

TE sucht Schaltgetriebe aber hat ein Problem mit dem Abwürgen. Und dann meldet er sich nach dem Eingangspost nicht mehr. Zufällig während grad Schulferien sind. Ach ja.

Stimmt. Wenn das Auto mit Standgas angefahren oder rangiert werden soll, bieten sich die echten Geländewagen noch mehr an. Denn wenn man da die Gelände-Untersetzung einlegt, gibt es auch kein Abwürgen mehr. Kommt dann vielleicht auch ein kleinerer Diesel in Frage, oder sogar ein Benziner? Das würde die Auswahl stark vergrößern.

Ich habe alle Gebraucht PKWs mit Dieselmotoren bis 3 liter getestet. Die stärksten PKWs beim Anfahren sind Audi A4, A5 und A6 mit 3.0 V6 TDI 204 PS Vorderradantrieb in den Baujahren 2011 bis 2015. Leergewicht alle unter 1 700 kg (im Vergleich zu Geländewagen mit über 2 000 kg). Diese Autos erhöhen die Drehzahl von 750 auf 920 U/min beim Kupplung kommen lassen. Ist schon sehr angenehm zum Anfahren, trotzdem kann man Abwürgen wenn man Kupplung schnalzt.

Ich frage deshalb weil es bei Audi, Bmw oder Mercedes 4-6 liter Benziner mit Schaltgetriebe gegeben hat. Meiner Meinung macht das eher beim Diesel Sinn, weil Benziner sehr schwach sind beim Anfahren.

Wer schnalzt denn die Kupplung?

Wenn Du Schwierigkeiten mit dem Anfahren hast,nimm noch mal paar Fahrstunden.

Auch einen 26PS trabbi kann man anfahren ohne Abzuwürgen.
Wenn man's nicht auf die Reihe bekommt, einfach Automatik fahren.

Genau darum werden die großen und starken PKW mit Automatik
primär vermarktet um das Kupplungsschnipser Experten
nicht so schnell die komplexe Technik schrotten.
Ein Kupplungstausch am 4.4 Liter BMW V8 Motor ist nunmal
um den Fakto 2-3 teurer wie beim Toyota Aygo.😎

Gibt aber nunmal auch (fast) keine Benziner mit über 4 Liter
Hubraum bzw. 300PS + als Handschalter.
Wir brauchen auch nicht die wenigen Ausnahmen die es sicher gibt rauspicken.

Fest steht, es gibt immer weniger Handschalter und je größer und
Leistungsstärker der Motor ist umso mehr Automatikmodelle gibt es.

Beim 7er gibt es seit über 20 Jahren keine Schaltgetriebe mehr
und mal ganz ehrlich, wer behauptet das ein Auto mit 4 Liter
Hubraum im Bereich von 300PS schwach ist,
den kann man nicht ernst nehmen.🙄

Ich würde auch sagen, bei solchen hohen Kräften wie sie bei einem 3L Diesel wirken, müssten die Kupplungen schon gut dimensioniert sein ... Hat man es dann mit Burnout experten an der Ampel zu tun ... KupllungSet und vorallem das ZMS leiden ohne ende und sind ein teurer Spass, da macht Automatik(Wandlern bei DKG muss die Software vernünftig regeln..) nicht nur aus komfortgründen Sinn, sondern auch in Sachen Robustheit und Zuverlässigkeit ... ich meine im LKW Bereich das sind doch heutzutage auch alles Automaten?

Also im Panzerbereich, zumindest in der westlichen Welt sind das schon seit Jahrzehnten Automaten, beim Marder hatte ich nur Gas und Bremse und ein etwas komplexeren Wahlhebel...😁😁

Im LKW und Bus Bereich spielen Schaltgetriebe 2022 keine Rolle mehr.
Es gibt fast keine Busse und C(E) LKWs mehr mit Schaltgetriebe.

Die Fahrschulen auf Bus und LKW werden fast ausnahmslos mit Automatik
Modellen gefahren.

Zitat:

@tartra schrieb am 24. Apr. 2022 um 18:3:36 Uhr:


ich meine im LKW Bereich das sind doch heutzutage auch alles Automaten?

Eigentlich keiner. Das sind alles automatisierte Schaltgetriebe.
Aus dem gleiche Grund übrigens, wie bei den PKW: anscheinend haben zuviele Fahrer Kupplungen am laufenden Band getötet. Allerdings kann man z.b. bei Mercedes LKW auch noch gegen Aufpreis(!) Handschalter bestellen. Im Dreck sind Handschalter ungeschlagen.

Aber es ist eben wie beim PKW mit zuviel Drehmoment und Masse: hast du da nen Lenkradlegastheniker am Schaltknüppel, kann der sehr viel kaputt machen.

Ich würde den Fehler nicht immer beim Fahrer suchen, auch mal bei den heutigen Gegenbenheiten ...

Ein ballungraum mit viel stop and go, teilweise Kilometer lange AB Staus, und jedes mal, wenn es wieder 5m vorwärts geht müssen die unzähligen Tonnen in Wallung gebracht werden ... da kann der beste Fahrer hinter dem Kupplungspedal sitzen, das geht einfach auf die Technik = Verscheiß ... Das alles geht mit einem Wandler wesentlich verschleißärmer, oder meinetwegen automatisierter Kupplung wo eine Software das präzise regelt, mit speziellen Modi ...

Damals vor vielen Jahrzehnten, wo es sprichwörtlich ein harter Knüppeljob war, da hatte man längst nicht so einen dichten Verkehr wie heute...und wenn doch mal Stau war, mein Opa ist damals Kran gefahren, dann war der nach 2 Studnen Stop&Go, durch aber sowas von, inkl. Krampf im Kupplungsbein, zumindest wurde mir das so erzählt...😎

Übertragen auf kräftige PKW Diesel, da wirken unheimliche Kräfte, selbst bei leerlaufdrehzahl und schon hat man bei viel Anfahren runtergnuggelte Kupplung, logisch das die Software das "Gas" runterregelt, weil man würde nur sinnlos Kupplungen verschleißen und das ZMS killen, oder das Antischlupf auslösen 😁...

Zitat:

@Antonaustirol schrieb am 24. April 2022 um 15:04:14 Uhr:


Ich frage deshalb weil es bei Audi, Bmw oder Mercedes 4-6 liter Benziner mit Schaltgetriebe gegeben hat. Meiner Meinung macht das eher beim Diesel Sinn, weil Benziner sehr schwach sind beim Anfahren.

😕

Hol dir einfach einen dicken Ami-V8, den kannst du notfalls auch im 4. Gang anfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen