Pkw in der Türkei für Urlaub lassen.

Hallo,
Weiss jemmand ob ich mit einem Deutschen Reisepass(Staatsangehörigkeit) unseren PKW in der Türkei lassen kann?
Wie lange und wo müsste ich was beantragen oder melden?
Eigene Versicherung OK.
Gemeint Währe Zoll ect. Ist es mit den 24 Monaten noch Aktuell?

Beste Antwort im Thema

Du kannst mit dem Auto einreisen und das Auto bis zu 180 Tagen dortlassen. Meines Wissens brauchst Du ein Visum, wenn Du über drei Monate dortbleiben willst. Wenn Du das Auto ganz dortlassen willst, gibt es natürlich ganz andere Bestimmungen.
Anders ist es bei Rentnern (Nachweis!). Dann darf das Auto zwei Jahre in TR bleiben, wenn es dann immer wieder für ein halbes Jahr aus dem Land ist. Natürlich wäre es dann zweckmäßig, dass Du eine längere Aufenthaltserlaubnis hast (Ikamet), weil Du ohne Auto nicht ohne weiteres ausreisen kannst. (Angaben ohne Gewähr).

35 weitere Antworten
35 Antworten

Richtig, so sollte es sein. Nach meiner Erfahrung sind aber doch die Ansichten mancher Zöllner oft anders (siehe z.B. Einreise mit Perso und Kfz, also ohne Pass). Wir hatten schon mal das Problem, dass verlangt wurde, bei einem Lieferwagen das Fenster zum Laderaum dauerhaft zu verschließen! Man sollte es nicht glauben.

Zitat:

@espace001 schrieb am 16. Februar 2019 um 20:44:08 Uhr:


Richtig, so sollte es sein. Nach meiner Erfahrung sind aber doch die Ansichten mancher Zöllner oft anders (siehe z.B. Einreise mit Perso und Kfz, also ohne Pass). Wir hatten schon mal das Problem, dass verlangt wurde, bei einem Lieferwagen das Fenster zum Laderaum dauerhaft zu verschließen! Man sollte es nicht glauben.

Dann hat man Pech gehabt. Ganz ohne Information durch das Konsulat wird die Lage nicht besser. Wenn das Konsulat sagt, dass das nicht geht, hat sich die Sache auch schon vorher erledigt.

Grüße vom Ostelch

Wie sieht es eigenlich aus, wenn ich mit dem PKW innerhalb eines Jahres mehrmals in die Türkei einreise. Welche Fristen sin zu beachten.....

Gruß

Solange du wieder mit dem PKW wieder abreißt, gar keine.
Ich habe meins für 2 Jahre ohne Probleme in der Türkei lassen dürfen. Grüne Karte, und nur ich und 1.grad verwandte dürften Fahren.
Ich hatte sogar den fall, das ich mit einem weiterem (Transporter) für 30 tage Einreisen durfte.
Bin 2019 schon 3-4x mit Auto und Flugzeug ein und Abgereist. Alles OK

Ähnliche Themen

Als Deutscher darfst Du mit oder ohne Auto maximal 90 Tage in die Türkei. Sind 180 Tagen vergangen, zählen die Tage wieder von vorn. Auch dann brauchst Du für den asiatischen Teil eine extra Versicherung.
Im Zwefel vorher beim Konsulat nachfragen. Nur dort gibt es verläßliche Infos

Andere Regeln gelten für türkische Staatsbürger und Deutsche mit türkischer BlueCard.

So einfach ist es nicht! Es gibt vielerlei zu beachten. Beispiel: Als Rentner darfst Du mit den Auto bis zu 2 Jahre in der Türkei bleiben. Danach mußt du aber mindestens ein halbes Jahr im Ausland bleiben, wenn du diese Frist wieder bekommen willst. Du darfst in dieser Zeit auch nicht mit dem Flugzeug nach TR. Warum das so ist? Keine Ahnung.
Im übrigen sollten Deutsche auch die deutschen Steuerbestimmungen beachten, wenn sie länger als sechs Monate in TR bleiben wollen.

Auf den Seiten des Auswärtigen Amts stehen 30 Tage auf Antrag 90 Tage. Personen ohne Auto und ohne Aufenthaltserlaubnis in der Türkei auch nur 90 Tage.

Die 2 Jahre dürften nur gelten, wenn man in die Türkei zieht und eine AUfenthaltserlaubnis beantragt hat und genehmigt bekommen hat.

Im Zwefel vorher beim Konsulat nachfragen. Nur dort gibt es verläßliche Infos. Hier in diesem Thread steht einfach zu viel Quatsch, auf den man sich nicht verlassen kann.

Ich habe diese Jahr: Feb.2019 mein Fahrzeug in die Türkei gebracht und nutze diese immer im Urlaub:
Voraussetzung:
Halter Aufenthalt min. 180tage ausserhalb der Türkei!!!
Tüv fürs Fahrzeug!
Grünekarte! eigene Versicherung klären, diese geben nur im Europäischen teil eine TK/VK mit sonst immer Haftpflicht! aber abklären oder je nach eigenem ermessen Zusatzversicherung.
ich habe selbst die deutsche Staatsbürgerschaft und in meinem Reisepass(deutsch) ist das Fahrzeug mit abfuhr Datum eingetragen! Feb.2021
bin sogar dieses Jahr mit dem Transporter in die Türkei eingereist auf Frage hat mann mir 30Tage fürs 2.Fahrzeug gewährt also auch möglich.
Jedoch muss mann glaube ich schon am Zoll(Kapikule) bescheid geben das das Fahrzeug bestimmte Zeit dort bleiben soll!!! dan geben diese es im System ein und Stempeln den Ausweiss.
bin mehrmals auch mit Flieger ein und Ausgereist ohne fragen. Oktober Fliege ich erneut in die Türkei.
Das Fahrzeug dürfen jedoch nur! Halter, Ehegatten, Eltern ect. 1.Grades Nutzen.
Konsulat (Hamburg) wahr ich auch. Die hatten keine Ahnung, habe sicherheitshalber meinen Blauen Ausweiss mitgenommen aber nicht notwendig.
das sind meine Erfahrungen!!! ganz einfach, wahr auch beim ertsllen des Themas ängstlig aber geht ganz einfach. Grünekarte und Tüv(erneuern lassen) sind glaube das wichtigste.

Zitat:

@LevKaan2002 schrieb am 21. September 2019 um 17:33:04 Uhr:


Ich habe diese Jahr: Feb.2019 mein Fahrzeug in die Türkei gebracht und nutze diese immer im Urlaub:
Voraussetzung:
Halter Aufenthalt min. 180tage ausserhalb der Türkei!!!
Tüv fürs Fahrzeug!
Grünekarte! eigene Versicherung klären, diese geben nur im Europäischen teil eine TK/VK mit sonst immer Haftpflicht! aber abklären oder je nach eigenem ermessen Zusatzversicherung.
ich habe selbst die deutsche Staatsbürgerschaft und in meinem Reisepass(deutsch) ist das Fahrzeug mit abfuhr Datum eingetragen! Feb.2021
bin sogar dieses Jahr mit dem Transporter in die Türkei eingereist auf Frage hat mann mir 30Tage fürs 2.Fahrzeug gewährt also auch möglich.
Jedoch muss mann glaube ich schon am Zoll(Kapikule) bescheid geben das das Fahrzeug bestimmte Zeit dort bleiben soll!!! dan geben diese es im System ein und Stempeln den Ausweiss.
bin mehrmals auch mit Flieger ein und Ausgereist ohne fragen. Oktober Fliege ich erneut in die Türkei.
Das Fahrzeug dürfen jedoch nur! Halter, Ehegatten, Eltern ect. 1.Grades Nutzen.
Konsulat (Hamburg) wahr ich auch. Die hatten keine Ahnung, habe sicherheitshalber meinen Blauen Ausweiss mitgenommen aber nicht notwendig.
das sind meine Erfahrungen!!! ganz einfach, wahr auch beim ertsllen des Themas ängstlig aber geht ganz einfach. Grünekarte und Tüv(erneuern lassen) sind glaube das wichtigste.

Hallo,

was ich meine ist ........
kann ich im März mit dem PKW einreisen, am 15 April wieder raus
dann im Auguste wieder rein bis ende September.
Bin Rentner. Es hat sich im letzten Jahr an den Bestimmungen etwas geändert, nur weis keiner genau was. Ich habe kein Ikamet.

Zu den Versicherungen kann ich sagen das der ADAC und die DEVK den asiatischen Teil mit versichern.

90 Tage innerhalb von 180 Tagen rein raus, sollen problemlos gehen (auch gestückelt).

Anbei auch der Link vom Auswärtigen Amt.

https://www.auswaertiges-amt.de/.../201962#content_3

Zitat:

Der türkische Zoll stellt ein Formular aus, in dem das Datum der spätesten Wiederausfuhr festgelegt wird. Ein Überschreiten dieser individuell festgelegten Frist auch um nur einen Tag muss unbedingt vermieden werden, da anderenfalls erhebliche Geldstrafen, die den Wert des Fahrzeugs um ein Vielfaches übersteigen können, und ein Strafverfahren drohen. Als Frist werden in der Regel 30 Tage eingetragen, auf Antrag auch bis zu 90 Tage.

An Levkaan2002:

Also bei mir wollte der Zoll beim verlassen des Landes ohne Auto eine Vollmacht sehen, dass jemand auf den Wagen aufpasst, solange ich nicht in der Türkei bin. Andere Alternative war die Abstellung beim örtlichen Zoll gegen eine kleine Gebühr. Das hatte ich sogar schriftlich vom Zoll bekommen, dass ich diese beiden Möglichkeiten habe.

Hast Du eine BlueCard? Oder Verwandte in der Türkei? Dann sieht es ja anders aus.

Hi,

Wir haben gelesen das man auch eine türkische Versicherung auf deutsche Fahrzeuge und ein türkisches kennzeichen bekommen kann ohne Fahrzeuge offiziel zu importieren.
Hat jemand Erfahrung, meine Eltern sind Rentner mit D Pass und blue card. Aber es steht etwas von Kaution....
Hat jemand von türkischen automobil Club Kontakt Email, weil die wohl das ganze bescheinigen müssen....

Google bringt einen mit "TR turing" zum Automobilclub.
Ich glaube gehört zu haben, dass diese vorübergehende Einfuhr mit Kaution nur für Deutsche ohne türkischen Pass möglich ist.

Zitat:

@hello_bln schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:10:59 Uhr:


...Rentner mit D Pass...

Diese Voraussetzung wäre ja hier erfüllt.

Hallo, habe die BlueCard, jedoch ist das Fahrzeug auf meinem deutschen Reisepass eingestempelt. Ob das nun eine Rolle ist? Weiss nicht niemand fragte mich wondas Fahrzeug steht. Ist zwar bei uns in der eigenen Garage aber niemand fragte.
Wie gesagt wahr sogar mit einem Transporter im Land auf meinem Namen die hätten ja fragen ect stellen können. Aber wahr alles sehr einfach und simpel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen