PKW-Anhänger Beleuchtungsproblem
Hallo zusammen,
es geht hier um einen "Normalen" PKW-Anhänger, habe hier im Board dafür keine passende Rubrik gefunden und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Folgendes Problem: Sobald ich den Blinker betätige, blinkt die gesamte Beleuchtung am Anhänger mit (inkl. Positionsleuchten).
Das blinken ist zwar nur schwach, wird aber den TÜV nicht erfreuen :-)
Am Anhänger befindet sich ein 7 poliger Stecker.
Woran könnte es liegen?
Danke für eure Hilfe.
Gruß zalus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lzalus
Also scheint es ja nach meiner schilderung ein masseproblem zu sein oder?Wie kann ich den Fehler beheben? Also wie gehe ich am besten vor?
Danke und gruß zalus
Die Frage haut mich jetzt einfach um!
Da gibt es doch Leute, die machen sich die Arbeit ,setzen sich an ihren PC und beschreiben dir wie du Vorgehen mußt und Du scheinst noch nicht mal alle Beiträge durchzulesen weil genau das was `Shorti`dir jetzt noch mal reintippen mußte hat `Redneck66`dir auch schon mal geschrieben !
Gruß Rolf
28 Antworten
Hoy Klaus,
das ist nicht in Ordnung! Auch bei den "alten" 7-poligen Steckern gibt es mit Pin 3 eine separate Masseverbindung. Masse über die Kupplung ist nicht sicher, da sich der Anhänger im Fahrbetrieb bewegt und du unter Umständen eine "Lichtorgel" oder ein MG (manchmal geht´s) hast. Da ich selbst mittlerweile so um die 100 Hänger neu gemacht, bzw. repariert habe, kann ich sicher sagen, meistens liegt der Fehler an der Verteilung oder an den Kontakten in den Rückleuchten (wie vorher schon gesagt, weiter oben).
Zitat:
Original geschrieben von klaus1952
War bei deinem Versuch der Anhänger am Auto angekoppelt?
Ich hatte vor kurzem auch das Problem, hatte aber nur den Stecker eingesteckt, nicht aber den Hänger auf der Anhängerkupplung. Nachdem ich den Hänger mit dem Auto verbunden hatte, funktionierte alles, der Hänger bekam über die Anhängerkupplung die Masse.
Auf jeden Fall ist es aber, wie schon geschrieben, ein Masseproblem.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von silver-wing
Hallo, ggf kann dir dieser Adapter helfen.
http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=95
Hallo silver-wing,
wozu soll der Adapter dienen??????
Der TE hat ein plötzliches Beleuchtungsproblem, wahrscheinlich ist die Masseleitung unterbrochen.
Da hilft auch kein Adapter!!
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
wozu soll der Adapter dienen??????
Hallo Oskar,
hast du mal den Link angeschaut ???
Liebe Grüße
Herbert
Ähnliche Themen
@oeteken,
ja hab ich, deshalb auch die Adapterfrage!?!
@lzalus,
anbei findest du die Steckerbelegung.
Mal mit einem Durchgangsprüfer oder Ohm-Meter (Multimeter, gibts im Baumarkt
ab 5 €) die Leitungen auf Durchgang prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Oskar78
@oeteken,ja hab ich, deshalb auch die Adapterfrage!?!
@lzalus,
anbei findest du die Steckerbelegung.
Mal mit einem Durchgangsprüfer oder Ohm-Meter (Multimeter, gibts im Baumarkt
ab 5 €) die Leitungen auf Durchgang prüfen.
Du kannst mit einem Durchgangsprüfer umgehen ? Aber erkennst nicht das der Adappter ein JOKE (Witz)
ist? Wer soll schon Wasser aus Strom machen? Gardena ist eine Wasserschlauchverbindung !
Silver Wing wollte wohl nur mal ein bischen Lustigkeit hier reinbringen ;-)
Wir hatten auf jedenfall gut zu lachen hier ! 5 Sterne an Silver Wing
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Redneck66
Zitat:
Du kannst mit einem Durchgangsprüfer umgehen ? Aber erkennst nicht das der Adappter ein JOKE (Witz)
ist? Wer soll schon Wasser aus Strom machen? Gardena ist eine Wasserschlauchverbindung !
Sehr wohl erkannt. Meine "Adpterantwort" war auch ein Joke! Nicht erkannt?
Silver Wing wollte wohl nur mal ein bischen Lustigkeit hier reinbringen ;-)
Ich hab auch herzlich gelacht! Aber, nichts ist unmöglich!
Wir hatten auf jedenfall gut zu lachen hier ! 5 Sterne an Silver Wing
Seht Ihr, Ihr auch.
Gruß Rolf
Hallo,
Vielleicht hast du auch nur Plus und Minus vertauscht!
(Bei den Kennzeichen oder Umrissleuchten)
Einfach stecker abziehen (Kennzeichen,Umrissleuchte) und erneut versuchen.
Dann nach und nach wieder anschließen.
Hat das Hauptkabel Bajonettverschlüsse an den Leuchten?
(Kabelbruch beim Stecker oder der Stecker so oxidiert, dass er nicht mehr wirklich Kontakt bekommt.)
LG ATB
des glaub ich nicht weil glühlampen haben keine feste polaritätsvorschrift was + und - sein soll wie bei led's
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
des glaub ich nicht weil glühlampen haben keine feste polaritätsvorschrift was + und - sein soll wie bei led's
Das ist richtig haben Glühlampen nicht,
aber manche leuchten (Gehäuse) sind über die Befestigungsschrauben am Anhänger geredet.
das ist richtig das manche leuchten auch mit der fahrzeugmasse verbunden sind aber da dürfte es im zugfahrzeug die sicherung fliegen, aber das würde nicht die dicobeleuchtung erklären, tippe ja eher auf masseprobleme, bzw oxidiertes kabel an den anschlussstellen. grüße
Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
das ist richtig das manche leuchten auch mit der fahrzeugmasse verbunden sind aber da dürfte es im zugfahrzeug die sicherung fliegen, aber das würde nicht die dicobeleuchtung erklären, tippe ja eher auf masseprobleme, bzw oxidiertes kabel an den anschlussstellen. grüße
Kommt auch auf die Sicherung an die verbaut ist, wir haben das Problem schon öfters gehabt.
Meistens lag es an den leuchten oder dem Stecker...... LG ATB
Zitat:
Original geschrieben von ATB Fahrzeugtechnik
Kommt auch auf die Sicherung an die verbaut ist, wir haben das Problem schon öfters gehabt.Zitat:
Original geschrieben von Thoms87
das ist richtig das manche leuchten auch mit der fahrzeugmasse verbunden sind aber da dürfte es im zugfahrzeug die sicherung fliegen, aber das würde nicht die dicobeleuchtung erklären, tippe ja eher auf masseprobleme, bzw oxidiertes kabel an den anschlussstellen. grüße
Meistens lag es an den leuchten oder dem Stecker...... LG ATB
Ja nee is klar, wenn ich natürlich eine 100 A Sicherung rein tu dann hält die!
Aber das Kabel kokelt dir weg!
Hast du aber ein ZgFzg mit Bodycomputer, dann schaltet natürlich die Endstufe weg wenn die Stromaufnahme durch einen Kurzschluß zu hoch wird.
Ich bin jetzt 31 Jahre Autoelektriker und habe bis jetzt noch keine Sicherung gesehen die Gehalten hat wenn man Plus auf Masse legt. ;-) auch nicht wenn der da eine 40 A reingetan haben sollte.
Aber was machen wir uns hier eigentlich für Kopfschmerzen? Der Betroffene hier hat sich doch eh schon ewig nicht mehr gemeldet. Und ob er mit unserer Hilfe sein Problem in den Griff bekommen hat steht auch nirgendwo!
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Redneck66:
Aber was machen wir uns hier eigentlich für Kopfschmerzen? Der Betroffene hier hat sich doch eh schon ewig nicht mehr gemeldet. Und ob er mit unserer Hilfe sein Problem in den Griff bekommen hat steht auch nirgendwo!Gruß Rolf
Hallo,
so sehe ich das auch.
Innerhalb eines Monats sollte man das Problem in den Griff bekommen haben.
Ob mit oder ohne fachliche Hilfe.