PitStop bietet auch LPG-Umrüstung an, zieht geg. ATU nach...
Heute gelesen: Die Kette PitStop zieht nach und bietet nun auch Umrüstungen an, "in jeder Filiale",
und "ab 1.999,- EUR":
http://www.autoservicepraxis.de/nachrichten/623620/asp_nachrichten
Beste Antwort im Thema
Schön...
Nur würde ich nicht auf jeden Euro schauen, sondern lieber nen Profi-Umrüster wählen, der sich auch mit der Materie auskennt und Erfahrung hat- und sich die Zeit für nen ordentlichen Umbau und Einstellungen nimmt...
Vergleicht man solche Angebote einmal realistisch (4 Loch Tank statt Multitank, Tankstutzen anständig verbaut und nicht irgendwo in der Karosserie und und und..) sind die Profis mindestens preisgleich...
Sorry - halte nix von ATU, Pitstop und Co...
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kruegerm
Hallo,ich lese öfter, von Feineinstellung nach xyz Kilometern?! Was soll sich denn Bitte bei einer Verdampferanlage nach ein paar Kilometern verstellen? Meine Prins läuft (bis auf defekte Rails wegen Gasgemisch) seit 5.000 km ohne Einstellen sehr gut, wie vom ersten Tag.
Meine Meinung ist (und die meines Umrüsters): Bei einer guten Anlage und einem guten Umrüster muss man nur einmal hin. Zum Umrüsten.Oder denke ich da falsch? Einen neuen Motor muss man ja auch nicht irgendwann einstellen oder nachstellen.
JEIN. 😉
Das eine ist eine Serienproduktion, das andere ist angesichts der Vielfalt gebrauchter Autos aller Hersteller, Modelle und Baujahre immer eine individuelle Handwerksarbeit.
Und ich glaube, das ist auch der Punkt, den Pit Stop und Prince unterschätzt haben, denn Prince hat bisher VW Neuwagen umgerüstet (meist CNG) die auch dahergekarrt wurden. Das war da aber kein Problem, denn immer die selben Modelle aktuellen Baujahrs und immer neu das war auch eine Serienproduktion. Was sie jetzt machen - die ganze Palette gebrauchter Autos - ist etwas völlig anderes.
Mein Auto war auch nicht beim Nachstellen, ich war erst zum 5000er wieder da. Aber so gut wie die handwerklich guten Umrüster, die es aufs erste Mal hinbekommen, wird Prince vermutlich nie sein.
@kruegerm:
Bei `nem Werksneuen Motor muss auch viel früher das Öl gewechselt werden.😉 Außerdem wurde neben der Einstellung (die seit dem TOP ist, Temperaturumschaltzeitpunkt wurde hoch gesetzt --> da wollte der Umrüster mir zu viel Gutes tun 😁) der Filter gewechselt (1/4 h und ich war wieder weg).
Wenn es dann so bleibt, zeichnet das (Nachjustieren) - meiner Meinung nach - nicht einen "schlechteren" sondern viel mehr einen guten Umrüster aus.
Zitat:
Original geschrieben von Ostseeblitz
@kruegerm:Bei `nem Werksneuen Motor muss auch viel früher das Öl gewechselt werden.😉
wohl schon lange keinen neuwagen mehr gehabt oder? Das mit dem ersten ölwechseln früher ist geschichte!
... und ich würds trotzdem tun und ich würde auch spätestens bei 15.000 km das Öl wechseln, egal was andere sagen, denn die bezahlen bekanntlich nicht für Motorschäden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kruegerm
wohl schon lange keinen neuwagen mehr gehabt oder? Das mit dem ersten ölwechseln früher ist geschichte!Zitat:
Original geschrieben von Ostseeblitz
@kruegerm:Bei `nem Werksneuen Motor muss auch viel früher das Öl gewechselt werden.😉
Also unsere Fordwerkstatt macht das noch so. Hat uns zwar nichts gekostet, ist aber trotzdem seltsam. Naja, schaden kanns sicher nicht.
Strife
Zitat:
Original geschrieben von DonC
... und ich würds trotzdem tun und ich würde auch spätestens bei 15.000 km das Öl wechseln, egal was andere sagen, denn die bezahlen bekanntlich nicht für Motorschäden...
wahre Worte😉....bzw einmal im Jahr
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
wahre Worte😉....bzw einmal im JahrZitat:
Original geschrieben von DonC
... und ich würds trotzdem tun und ich würde auch spätestens bei 15.000 km das Öl wechseln, egal was andere sagen, denn die bezahlen bekanntlich nicht für Motorschäden...
....und die Ölmultis reiben sich die Hände.........
Manche sind der Meinung wenn das öl gut gefiltert, dann wird das öl mit der Zeit immer besser.
jetzt aber genug damit, hat wohl nichts mehr mit dem Thread zu tun..........
Ehrlich geasagt, habe ich noch nie einen Neuwagen besessen. 😁
Kann aber lesen (Bordbuch) und habe ein grobes technisches Verständnis.
Zurück zum Thema: Ich finde es auch auch gut, dass nochmal nach x-tausend km noch einmal die Anlage angeschaut wird. Wer weiß, mit was für (evtl.) Einstellungen man (vielleicht auch ungemerkt) durch die Gegend fährt, die dann evtl. den Motor (langfr.) den Rest geben. Außerdem - denke ich - lernt der Umrüster mit meinen Erfahrungswerten (subjektives Empfinden/Erfahren der Anlage nach Einbau) und ist beim nächsten noch besser.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kruegerm
....und die Ölmultis reiben sich die Hände.........Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
wahre Worte😉....bzw einmal im Jahr
Manche sind der Meinung wenn das öl gut gefiltert, dann wird das öl mit der Zeit immer besser.
jetzt aber genug damit, hat wohl nichts mehr mit dem Thread zu tun..........
Meine Zeit...Geiz ist geil...ich weiss...
Mein Sommer-Öl kostet 70 Euro/20 Liter (5W-30), Ölwechsel mach ich selber.
Was solls....ein Schaden ist teurer und Additive altern....
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Meine Zeit...Geiz ist geil...ich weiss...Zitat:
Original geschrieben von kruegerm
....und die Ölmultis reiben sich die Hände.........
Manche sind der Meinung wenn das öl gut gefiltert, dann wird das öl mit der Zeit immer besser.
jetzt aber genug damit, hat wohl nichts mehr mit dem Thread zu tun..........Mein Sommer-Öl kostet 70 Euro/20 Liter (5W-30), Ölwechsel mach ich selber.
Was solls....ein Schaden ist teurer und Additive altern....
so isses; wir haben 60ltr Fass (120€) zusammen gekauft (8Motoren) ; uns reicht gutes Mineralöl 15W40 das ganze Jahr in jedem Motor und das seit 20ig Jahren.
VW will für´s unnütze Longlife Zeug 20€/ltr; dafür mach ich aber einige Wechsel selber😁
aber Neuwagenkäufer haben ja Kohle für die is das Peanuts.
Das wirklich Interessante aber ist doch, dass moderne Fahrzeuge irgendwie motormässig nicht mehr so lange leben wie ältere Modelle...ein Schelm wer Böses dabei denkt...🙂
Und PitStop wie ATU kommen spätestens bei den modernen Bordrechnern in Bedrängnis.
Glaube kaum, das einer mehr als die OBD2-Daten auslesen kann.
Wenn man bei BMW oder auch vielen Amerikanern schaut, was alles auf den Rechnern zu finden ist...
Lass da die Gasanlage mal nicht vernünftig laufen, dann braucht man alle Informationen, die man auch nur irgendwie bekommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Hmm..ich kenne 3 Umrüster in Deutschland, aber nur einen in Holland und der ist 3000x besser und erfahrener als die 3 deutschen zusammen....Pitstop schickt die Autos kreuz und quer durch Europa zum Umrüsten was man so hört...das würde mir nicht gefallen, lieber fahr ich selber nach Holland 🙂Meinen nächsten kaufe ich entweder mit Gas, rüste selber um oder fahr nach Holland 😁
Ich glaube, Pit-Stop lässt sogar weltweit die Kundenfahrzeuge umrüsten. ;-))
Ich würde statt nach Holland zu fahren, mal anfangen nachzudenken, über was ich nachdenke ;-)
Oder Sind Sie vielleicht mit Prins in irgend einer Form verbunden? So offensichtlich wie Sie hier versuchen
Schleichwerbung zu machen, könnte man den Eindruck bekommen, sie wären ein Mitarbeiter von Prins.
Solch einen Schwachfug hab ich mir schon lang nicht mehr anhören müssen!
Was hat Holland mit Prins zu tun?
Genausoviel wie Deutschland mit BMW!
In Holland gibts noch mehr Hersteller von Gasanlagen und zwar ist meiner Meinung nach JEDER davon besser als die tollen deutschen wie Prince und Öcotec...
Da würde ich sogar italienische wie BRC oder LandiRenzo vorziehen, ganz einfach aus Gründen der Erfahrung, die nunmal nicht in Deutschland liegt.
________________________________________________________________
So wie Sie hier schreiben sind Sie ein Mitarbeiter von Prince, ATU oder Pitstop!
________________________________________________________________
Ist doch Käse.
Meine nächste Wunschanlage wäre eine Vialle LPI - übrigens auch eine holländische und hat mit Prins nix am Hut.
Die Prins VSI ist halt toll auf jeden Motor individuell einzustellen, aber sie hatte eben auch Probleme bei ungeschulten Mechanikern und auch bei den Rails.
Die Prince läuft irgendwie nicht so toll, was man zumindest aus den Meldungen hier so raushört, zumindest bei den Nachrüstungen für XY-Modelle.
Dass fahrzeugspezifische Nachrüstungen besser laufen zeigt ja auch die Vialle.
Nur das Armutszeugnis ist doch: Prins VSI = original, Prince = profitieren vom Namen
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Solch einen Schwachfug hab ich mir schon lang nicht mehr anhören müssen!Was hat Holland mit Prins zu tun?
Genausoviel wie Deutschland mit BMW!
In Holland gibts noch mehr Hersteller von Gasanlagen und zwar ist meiner Meinung nach JEDER davon besser als die tollen deutschen wie Prince und Öcotec...
Da würde ich sogar italienische wie BRC oder LandiRenzo vorziehen, ganz einfach aus Gründen der Erfahrung, die nunmal nicht in Deutschland liegt.
________________________________________________________________
So wie Sie hier schreiben sind Sie ein Mitarbeiter von Prince, ATU oder Pitstop!
________________________________________________________________Ist doch Käse.
Meine nächste Wunschanlage wäre eine Vialle LPI - übrigens auch eine holländische und hat mit Prins nix am Hut.
Die Prins VSI ist halt toll auf jeden Motor individuell einzustellen, aber sie hatte eben auch Probleme bei ungeschulten Mechanikern und auch bei den Rails.
Die Prince läuft irgendwie nicht so toll, was man zumindest aus den Meldungen hier so raushört, zumindest bei den Nachrüstungen für XY-Modelle.
Dass fahrzeugspezifische Nachrüstungen besser laufen zeigt ja auch die Vialle.
Nur das Armutszeugnis ist doch: Prins VSI = original, Prince = profitieren vom Namen
Das gleiche könnte ich von Ihnen behaupten, ich vermute, Sie sind ein Umrüster, der Prins verkaufen möchte.
Die übrigens sehr wohl aus Holland kommen.
Natürlich kommen sie aus Holland, ich aber nicht und ich bin beruflich ganz was anderes.
Aber anscheinend ist meine langjährige Erfahrung bzgl. Gasanlagen seit dem "Gasboom" der letzten Zeit nicht mehr gefragt, denn hier tummeln sich Idioten, mit denen jegliche Konversation unmöglich ist.