Pirelli (Sch)Ice&Snow!?

Volvo S60 1 (R)

Wie einige hier wissen, habe auch ich mir die Pirelli Ice&Snow aufziehen lassen (Atlantis 235/65 18).

Da ja heute Testwetter angesagt war, habe ich um 19.00 nochmal eine letzte "Sheriffrunde" gedreht (und die TV-Spielfilm hatte ich ja auch vergessen).

Als ich nach etwas über einer Stunde vom Zeitung kaufen zurück war, bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:

der XC90 kommt fast überall durch, aber...

...die Ice&Snow sind mässig, weil

- die Traktion nur geradeaus zufriedenstellend ist, Querbeschelunigung mögen die gar nicht

- der Bremsweg auf Schnee jenseits von gut und böse ist

- keine bis wenig Seitenführungskräfte vorhanden sind

- auf trockener Straße sehr laut

- wenig komfortabel (ähnlich Sommer-Contis)

Hätte ich das eher gewusst, hätte ich mir die Hankook gekauft, die ich auch auf dem XC70 hatte, die waren in allen Disziplinen besser!

Nun habe ich aber auch die Vermutung, dass die Reifen verändert wurden, da ein Bekannter damals auf seinem X5 auch die Ice&Snow hatte und diese sich kpl. anders darstellten. Auch meine ich, dass sich das Profil verändert hätte.

Ich habe mal ein Bild vom aktuellen Profil angehängt. Vielleicht hat ja jemand noch >2 Jahre alte auf seinem Wagen und könnte mal vergleichen (vielleicht sogar ein Foto), das würde mich brennend interessieren!!!

Gruß

Martin

52 Antworten

Die Conti haben bei einem 4x4-Reifenvergleich gut abgeschnitten.

Habe heute einen X5-Fahrer aus Bayern gesprochen, der ist mit den Wranglern zufrieden.

Gruß

Martin

auch Probleme mit den Pirellis

Hallo,

schöne schei..., jetzt habe ich vor einiger Zeit meine Räder auf meine neuen WR umgebaut (RonalR42 mit 235/65/R17 Ice§Snow) und dachte alles ist OK, aber dem ist nicht so!
Erster Ausritt auf der Autobahn gleich ein faltern bei 120km/h, naja nicht so wild beim Händler angerufen (Reifen habe ich im Netz bestellt) der meint einfach mal nachwuchten lassen und Rechnung zu ihm schicken. Also sofort zum nachwuchten gefahren -> uuund keine Verbesserung, Räder/Reifen flattern und wummern immer noch.

So nun große Ratlosigkeit beim Händler und bei mir. Achso der Händler meinte noch ich soll mal ein Rad abbauen und schauen ob evtl. ein Sicherungsbolzen oder ähnl. an der Auflagefläche der Räder übersteht?! OK das werde ich noch mal machen aber so recht glauben kann ich daran nicht.

Mal sehen wie es weiter geht, hat von euch einer ähnl. Erfahrungen?

MfG André

Hallo André,

ich gehe mal davon aus, daß die Zentrierringe innen auf dem Felgenloch eingesteckt sind!?

Da Du die Räder hast wuchten lassen, hat der Wuchter auch die Räder auf einen Höhenschlag kontrolliert!?

Desweiteren gibt es eine M6 Befestigungsschraube pro Bremscheibe, die die Bremsscheiben auf den Naben halten. Da ich auch Ronal R42 fahre, hatte ich damit keine Probleme bisher, - aber schau einfach mal nach, ob auf den Felgen auch eine entsprechende Aussparung dafür vorgesehen ist!

Ansonsten habe ich auch die R42 mit den Pirellis aus dem Versandhandel, und hatte keine Probleme bisher damit! Ein Flattern bei 120 deutet eher auf ein Problem bei der Montage als auf eine Unwucht hin. Eine unwucht merkt man m.E. bei ca. 80!

Gruß JJ - und viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


ich gehe mal davon aus, daß die Zentrierringe innen auf dem Felgenloch eingesteckt sind!?

ja sind drauf, war auch die erste Frage vom Reifenhändler

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Da Du die Räder hast wuchten lassen, hat der Wuchter auch die Räder auf einen Höhenschlag kontrolliert!?

geht das überhaupt und wie soll das beseitigt werden? Wahrscheinlich nur mit neuen Reifen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Desweiteren gibt es eine M6 Befestigungsschraube pro Bremscheibe, die die Bremsscheiben auf den Naben halten. Da ich auch Ronal R42 fahre, hatte ich damit keine Probleme bisher, - aber schau einfach mal nach, ob auf den Felgen auch eine entsprechende Aussparung dafür vorgesehen ist!

werde ich mir morgen mal ansehen

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Ansonsten habe ich auch die R42 mit den Pirellis aus dem Versandhandel, und hatte keine Probleme bisher damit! Ein Flattern bei 120 deutet eher auf ein Problem bei der Montage als auf eine Unwucht hin. Eine unwucht merkt man m.E. bei ca. 80!

der Kollege der die Reifen nachgewuchtet hat meinte das eine flattern bei 100-130 eher von der Hinterachse kommt. Ob dem so weiß ich nicht.

MfG André

Ähnliche Themen

Hi André!

Bei einem Höhenschlag gibt es nur einen neuen Reifen.

Ich hatte bei einem Fahrzeug mal eine Unwucht ab 120 und das war dann ein ausgeschlagenes Gelenk der Kardanwelle.

Gruß JJ

Hi JJ,

glaube nicht das es am Fahrzeug liegt, das Problem ist nach wechseln der Räder aufgetreten. Mit den Sommercontis war alles i.O. Das war auch mit das erste was der Händler sagte
->liegt am Auto, ja ist klar 9500km gelaufen und ein halbes Jahr alt da kann schon einiges ausgeschlagen sein!

Höhenschlag der Reifen kann ich mir vorstellen aber kann man das auch irgendwie festellen, messen oder so?

MfG André

Hi André!

Ich meinte mit dem Beispiel, daß irgendwas am Fahrzeug bei 120 die Resonanz erreicht. Es kann auch ein "schräg" montiertes Rad sein! 😉

Einen Höhenschlag sieht man am Besten auf der Maschine, auf der gewuchtet wird. Bei der langsamen Drehung sieht man wenn das Rad an einer Stelle höher oder tiefer ist als beim Rest des Rades.

Gruß JJ

Hi,

so heute endlich meine Reifen/Felgen zurückgebracht und eine Gutschrift bekommen. Nun gehts mit Michelin Reifen weiter, vor allem ohne flattern -wummern.

MfG (der froh ist das er die Pirellis losgeworden ist)

Deine Antwort
Ähnliche Themen