Pirelli (Sch)Ice&Snow!?

Volvo S60 1 (R)

Wie einige hier wissen, habe auch ich mir die Pirelli Ice&Snow aufziehen lassen (Atlantis 235/65 18).

Da ja heute Testwetter angesagt war, habe ich um 19.00 nochmal eine letzte "Sheriffrunde" gedreht (und die TV-Spielfilm hatte ich ja auch vergessen).

Als ich nach etwas über einer Stunde vom Zeitung kaufen zurück war, bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:

der XC90 kommt fast überall durch, aber...

...die Ice&Snow sind mässig, weil

- die Traktion nur geradeaus zufriedenstellend ist, Querbeschelunigung mögen die gar nicht

- der Bremsweg auf Schnee jenseits von gut und böse ist

- keine bis wenig Seitenführungskräfte vorhanden sind

- auf trockener Straße sehr laut

- wenig komfortabel (ähnlich Sommer-Contis)

Hätte ich das eher gewusst, hätte ich mir die Hankook gekauft, die ich auch auf dem XC70 hatte, die waren in allen Disziplinen besser!

Nun habe ich aber auch die Vermutung, dass die Reifen verändert wurden, da ein Bekannter damals auf seinem X5 auch die Ice&Snow hatte und diese sich kpl. anders darstellten. Auch meine ich, dass sich das Profil verändert hätte.

Ich habe mal ein Bild vom aktuellen Profil angehängt. Vielleicht hat ja jemand noch >2 Jahre alte auf seinem Wagen und könnte mal vergleichen (vielleicht sogar ein Foto), das würde mich brennend interessieren!!!

Gruß

Martin

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


....bestimmt ist bei Tupper-Martin innen nach aussen gekehrt!!

Weder bei den Reifen, noch bei mir 😉 😁

Gruß

Martin

Nachdem ich heute Morgen über Schleichwege zur Arbeit gefahren bin kann ich noch was zur Seitenstbilität der I&S sagen:

jibbet nich 🙁 🙁 🙁

Selbt auf gerader Strecke bricht der Wagen schon bei leichtestem Gaseinsatz auf festgefahrener Schneedecke seitlich aus.
Verstärkt wird dieses Phänomen noch bei festgefahrenen Spuren im Schnee, denen der Wagen in einem Maße, wie ich es bisher bei kaum* einem anderen Fahrzeug mit Winterreifen erlebt habe, fast unkontrollierbar folgt. Das erinnert mich an die bedingt Winter geeigneten Scorpion STR auf dem XC70 🙁

Gruß

Martin

*schlechter war nur der ML mit Dunlop GranTrek

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hi!

laufrichtungegebundene Reifen haben ein asymmetrisches Prifil und sind entwickelt, ausschliesslich in eine Richtung zu drehen und bieten nur dabei ihre Performance. Sie haben an den Flanken immer einen Pfeil, der die Laufrichtung anzeigt. Wenn Du jetzt z.B. einen linken hinteren Reifen nach rechts montierst, läuft er also entgegen seine eigentliche Laufrichtung und verliert all seine Eigenschaften. Bei Winterreifen äussert sich das u.a. auch in einem lauten Abroll- bis Dröhngeräusch, von Haftung und Bremsweg kann dann übrigens auch keine Rede mehr sein.
ich habe das bei einem Nachbarn erlebt, dem SEIN REIFENDEALER (!!) die neuen Winterreifen falsch aufgezogen hatte...der hatte nicht gewusst, dass die laufrichtungsgebunden waren!! ;( 😁.

Aber sowas kann Tupper-Martin ja nicht passieren 😁 😉

lG Michael

Mir offenbar schon! Jetzt aber nicht mehr! 😁 😉 Danke für die Infos!

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


...

jibbet nich 🙁 🙁 🙁

...

Du mußt wirklich eine schlechte Mischung erwischt haben! Vielleicht ist bei der Herstellung gerade der Weichmacher ausgegangen; - Null Grip aber 100 000 km Haltbarkeit! 😉

Gruß JJ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JJ90


Du mußt wirklich eine schlechte Mischung erwischt haben! Vielleicht ist bei der Herstellung gerade der Weichmacher ausgegangen; - Null Grip aber 100 000 km Haltbarkeit!

Dann halten sie wenigstens lange genug..... 😉

Kann ich sie ja doch bis zum Abgeben des Wagens drauf lassen 😁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


@ANDIXC90:

ANDI!! Der Tupper-Ketzer macht unsere PIRELLi fertig!! 😉 😁 🙁

Michael (hofft hier auf weitere zufriedene Scorpion-Nutzer)

ich habe auf dem xc 70 pirelli (ice & snow) und habe sie neulich bei winterlichen bedingungen in den alpen ausprobieren können. mein fazit: tadelloser grip und kein problem dort, wo andere mit ketten unterwegs waren. ich bin mit den pirellis zufrieden (liegt wohl auch daran, dass ich keine grenzerfahrungen brauche - mir reichen 14% steigung mit kehren bei 25 cm neuschnee....)

claus

Das ein XC90 kein Schneekünstler ist habe ich ja schon beim in Pontresina festgestellt.

Der Xc90 kahm nicht besser den Julierpass hoch als mein V70.Das liegt warscheinlich aber am hohen Schwerpunkt und dem Gewicht,wie schon geschrieben worden ist.

Ich fahre im V70 die Snowsport von Pirelli ,und finde auch deren Seitenzugleistung eher mager in normalgefahrenen Kurfen braucht der Reifen wirklich immer die elektronische DTC Hilfe.
Unser Golf hat die "günstigen"Toyos Snowprox 952S drauf und kommt deutlich besser die Berge hoch.
Auch bei Nässe ist der Gripp und die Bremsleistung einfach gut.

Schade das der in bisher keinen Test zu finden ist?!

Gruß Martin

Mein 🙂 Reifendealer hat mir von den Pirelli ab- und zum Nokian (Skandinavier) geraten. Habe es nicht bereut. Selbst im verschneiten Westerwald mit kaum geräumten Straßen geht die DSTC Lampe fast nie an (nur bei hohem Grinsfaktor). Also absolut Top. Nur bei Regen sind die nicht wirklich der Bringer. Da muß ich fast langsamer als bei Schnee fahren.

Gruß
Volwow

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Mein 🙂 Reifendealer hat mir von den Pirelli ab- und zum Nokian (Skandinavier) geraten. Habe es nicht bereut. Selbst im verschneiten Westerwald mit kaum geräumten Straßen geht die DSTC Lampe fast nie an (nur bei hohem Grinsfaktor). Also absolut Top. Nur bei Regen sind die nicht wirklich der Bringer. Da muß ich fast langsamer als bei Schnee fahren.

Das ist ja das Problem bei der Reifenwahl:

eigentlich benötigt man in unseren Breitengraden ja eher Reifen, die bei Regen besser sind.

Die Hankook waren wirklich mit die besten und ausgewogensten Winterreifen die ich je hatte. Leider gibt es die nicht in 235/65 18.

Gruß

Martin

Re: Pirelli (Sch)Ice&Snow!?

Ich habe mal ein Bild vom aktuellen Profil angehängt. Vielleicht hat ja jemand noch >2 Jahre alte auf seinem Wagen und könnte mal vergleichen (vielleicht sogar ein Foto), das würde mich brennend interessieren!!!

Gruß

Martin Hallo Martin.

Warum hast Du denn halbe Reifen aufgezogen?
Haben die auch schon die automatiscche Drucküberwachung?
Klar Hancook sind preisgünstiger und im " vollen Umfang" lieferbar.

Gruß, kallirolo

der ganz toll mit dem XC90 und Dunlop Winterreifen durch den Schnee gekommen ist.

Re: Re: Pirelli (Sch)Ice&Snow!?

Zitat:

Original geschrieben von kallirolo


Warum hast Du denn halbe Reifen aufgezogen?
Haben die auch schon die automatiscche Drucküberwachung?
Klar Hancook sind preisgünstiger und im " vollen Umfang" lieferbar.

der ganz toll mit dem XC90 und Dunlop Winterreifen durch den Schnee gekommen ist.

Deshalb komme ich nicht zurecht!? Werde mich mal nach ganzen umsehen.

Auto-was? Du willst mich veräppeln...

Die Hankook waren auf dem XC70 wirklich super. Aber für den XC90 in meiner Größe gar nicht lieferbar. So habe ich mich dann auf die Aussagen derer verlassen, die scheinbar nie im Schnee fahren 😉

Mit den Dunlops hatte ich ja, wie schon geschrieben, auf dem ML ganz schlechte Erfahrungen. Hast Du auch die GranTrek?

Gruß

Martin

Der Dich Donnerstag vermisst hat!

Re: Re: Re: Pirelli (Sch)Ice&Snow!?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Mit den Dunlops hatte ich ja, wie schon geschrieben, auf dem ML ganz schlechte Erfahrungen. Hast Du auch die GranTrek?

Ja, genau die habe ich und komme damit sehr gut zurecht. Immerhin habe ich bei mir zuhause 18% Straßensteigung, die allerdings vom dem Absinth der in meinem Schrank steht und 70%
hat, übertroffen wird.

Am Donnerstag konnte ich nicht kommen da ich Kundenbsuch im Büro hatte. Dabei handelt es sich um ein Projekt für Polen welches meinen Besuch vor Ort im Januar 06 erfordert.

Gruß. kallirolo

Re: Re: Re: Re: Pirelli (Sch)Ice&Snow!?

Zitat:

Original geschrieben von kallirolo


Immerhin habe ich bei mir zuhause 18% Straßensteigung, die allerdings vom dem Absint der in meinem Schrank steht und 70%
hat, übertroffen wird.

...ein Projekt für Polen welches meinen Besuch vor Ort im Januar 06 erfordert.

Den Absinth habe ich auch, aber nicht die Steigung. Dafür habe ich am Samstag alle Steigungen in der Umgebung erklommen 😉

Wie praktisch, solltest Du mit dem XC90 hin, vielleicht lösen sich dann Deine Probleme 😉 😁

Gruß

Martin

Hallo Martin,

habe mir vor 4 Wochen die Conti 4x4 WinterContact 255/55/18 auf die Standartfelge ziehen lassen.

Und muss sagen, bin sehr zufrieden damit.

- bei trockener Straße fast kein Unterschied zu den Sommerreifen und leise.

- bei Schnee, super Traktion, Bremsweg ok.

- bei Regen auch gut.

Bin sehr zufrieden mit dem Conti, bin aber nicht sicher ob sich der 235/65/18 genauso verhält.

Gruß Günther

Erfahrung mit Goodyear

Hey,

anscheinend sind die Pirelli sehr verbreitet bei den XC90-Fahrern!?
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den Goodyear wrangler ultragrip?
wer kennt eine Seite mit Vergleichstests?

Deine Antwort
Ähnliche Themen