Pirelli (Sch)Ice&Snow!?

Volvo S60 1 (R)

Wie einige hier wissen, habe auch ich mir die Pirelli Ice&Snow aufziehen lassen (Atlantis 235/65 18).

Da ja heute Testwetter angesagt war, habe ich um 19.00 nochmal eine letzte "Sheriffrunde" gedreht (und die TV-Spielfilm hatte ich ja auch vergessen).

Als ich nach etwas über einer Stunde vom Zeitung kaufen zurück war, bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:

der XC90 kommt fast überall durch, aber...

...die Ice&Snow sind mässig, weil

- die Traktion nur geradeaus zufriedenstellend ist, Querbeschelunigung mögen die gar nicht

- der Bremsweg auf Schnee jenseits von gut und böse ist

- keine bis wenig Seitenführungskräfte vorhanden sind

- auf trockener Straße sehr laut

- wenig komfortabel (ähnlich Sommer-Contis)

Hätte ich das eher gewusst, hätte ich mir die Hankook gekauft, die ich auch auf dem XC70 hatte, die waren in allen Disziplinen besser!

Nun habe ich aber auch die Vermutung, dass die Reifen verändert wurden, da ein Bekannter damals auf seinem X5 auch die Ice&Snow hatte und diese sich kpl. anders darstellten. Auch meine ich, dass sich das Profil verändert hätte.

Ich habe mal ein Bild vom aktuellen Profil angehängt. Vielleicht hat ja jemand noch >2 Jahre alte auf seinem Wagen und könnte mal vergleichen (vielleicht sogar ein Foto), das würde mich brennend interessieren!!!

Gruß

Martin

52 Antworten

Hi,

ich hab gestern mit meinem Range-Bekannten gesprochen, der auch die I&S drauf hat. Er hat ausgiebig (und das heißt bei ihm was!) getestet beim Schnee und er meint, dass wir damit gut gerüstet sind.

Ich selbst hab gestern/vorgestern auf den wenigen Fahrten im Schnee versucht zu driften - da waren mir die Reifen schon fast zu gut. Allerdings hab ich auch nicht allzu hohe Ansprüche.

Eine sehr leichte Unwucht mit den I&S hab ich allerdings auch z.Zt. noch - da muss sich mein 🙂 noch drum kümmern.

Gruß
Jürgen
heute nacht Langstrecke damit nach Amsterdam/Schiphol...

Das mit den unterschiedlichen Herstellungsorten ist in der Tat so. Wenn Conti jetzt seine Reifenproduktion in D verringert oder gar ganz einstellt, wird es wohl nicht besser werden!?

Ich hatte auch schon Goodyear Ultra Grip IV aus verschiedenen Herstellungsjahren. Die waren auch nicht vergleichbar, weil auch die "verschlimmbessert" wurden.

Meine Reifen haben eine DOT-Nummer von Oktober 2005 (bin jetzt zu faul die Reifen frei zu schaufeln).

Ich beanspruche meine Reifen im Winter schon mehr als der "Ottonormalfahrer", da es mir Spaß macht den Grenzbereich auszuloten. Da ich das aber immer gemacht habe, sind die Vergleiche auf einem Level und - für mich - recht objektiv.

Driften geht nicht gut? Das kann aber nicht nur an Haldex II liegen 😉

Was mir auch aufgefallen ist: viele neue Winterreifen haben wieder ein blockartiges Profil. D.h. rechtwinkelige Blöcke mit Lamellen, die alle parallel zur Fahrtrichtung stehen. Die Geometrie spricht ja schon für besser Traktion in Längsrichtung und schlechtere Querbeschleunigung.

Gruß

Martin

Der sich fragt, ob die Reifenhersteller auch schon "ESP-optimiert" entwickeln, wie es einige Hersteller mt den Fahrwerken machen 🙁

dann lasst mal den alten XC90 Hasen was dazu beitragen 😉

habe bei meinem XC90 jetzt den 7 Satz Reifen drauf. Meine Erfahrungen sind die, dass die Pirelli Ice & Snow den besten Kompromiss bieten. Als Winterreifen hatte ich den Dunlop Grantrek W.. eine Saison drauf. Der war von der Seitenführung her minim besser als der Pirelli. In Sachen Laufruhe, und Traktion aber deutlich hinter dem Pirelli. Bremsweg würde ich keinen Unterschied machen. Ausserdem ist der Pirelli auch noch günstiger. Mein Reifenspezi empfahl mir auch diesen Winter wieder den Pirelli weil ich doch fast zu 40% AB fahre. Wer vorwiegend im Voralpinen oder Alpinen Gelände unterwegs ist, sei aber mit dem Hankook besser beraten.
Zu den Fahrphysikalischen Daten:
Wir haben auf dem XC90 und dem XC70 die Ice&Snow montiert. Traktion bei beiden identisch. Seitenführung und Bremsweg sind beim XC70 aber um WELTEN besser! Das Mehrgewicht des Dickelches lässt sich schlicht nicht wegdiskutieren. Dasselbe Bild hatten wir ja auch bei Fahrsicherheitstraining im Stockental mit den Sommerreifen. Die R's und V70 standen deutlich früher als der BIG Elck.

Also liebe Grosselchbesitzer - immer schön vorsichtig und aaausreichend Abstand zum Vordermann. Im Notfall seit Ihr um jeden Zentimeter froh!

Grüsse aus dem BEO

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von 855T5


dann lasst mal den alten XC90 Hasen was dazu beitragen

habe bei meinem XC90 jetzt den 7 Satz Reifen drauf. Meine Erfahrungen sind die, dass die Pirelli Ice & Snow den besten Kompromiss bieten. Als Winterreifen hatte ich den Dunlop Grantrek W.. eine Saison drauf. Der war von der Seitenführung her minim besser als der Pirelli. In Sachen Laufruhe, und Traktion aber deutlich hinter dem Pirelli. Bremsweg würde ich keinen Unterschied machen. Ausserdem ist der Pirelli auch noch günstiger. Mein Reifenspezi empfahl mir auch diesen Winter wieder den Pirelli weil ich doch fast zu 40% AB fahre. Wer vorwiegend im Voralpinen oder Alpinen Gelände unterwegs ist, sei aber mit dem Hankook besser beraten.
Zu den Fahrphysikalischen Daten:
Wir haben auf dem XC90 und dem XC70 die Ice&Snow montiert. Traktion bei beiden identisch. Seitenführung und Bremsweg sind beim XC70 aber um WELTEN besser! Das Mehrgewicht des Dickelches lässt sich schlicht nicht wegdiskutieren. Dasselbe Bild hatten wir ja auch bei Fahrsicherheitstraining im Stockental mit den Sommerreifen. Die R's und V70 standen deutlich früher als der BIG Elck.

Also liebe Grosselchbesitzer - immer schön vorsichtig und aaausreichend Abstand zum Vordermann. Im Notfall seit Ihr um jeden Zentimeter froh!

Hallo Hase 😉 ,

das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich hatte den GranTrek auf dem ML, mit richtig schlechten Erfahrungen in "richtigem Schnee" in der Schweiz (Ketten, wo ein Astra noch weiterkam).

Das Mehr-Gewicht des XC90 gegenüber XC70 ist wirklich nicht zu verachten. Nur der Vorwärtstrieb ist vergleichbar, alles andere ist schlechter.

Die Hankooks auf dem XC70 waren wirklich genial (schade, dass der Vergleich mit dem allroad nicht geklappt hat 😉 ).

Gruß

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Driften geht nicht gut? Das kann aber nicht nur an Haldex II liegen 😉

... nee - liegt an mir und momentan mentalem Nicht-gut-drauf-sein... 😉

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Mal geschaut, ob die vielleicht vom 🙂 nicht richtig montiert wurden? Die sind laufrichtungsgebunden!! Sorry, blöde Frage, aber man weiss ja nie...

Ansonsten: Schade!!

Gruss michael

Hallo Michael,

das heißt, sie dürfen nur in eine Laufrichtung montiert werden? Habe ich ja noch nie gehört. Gut zu wissen...

Hi Martin!

Ich bin mit meinen Pirellis (235/65 17 R 108 H - DOT 3604) sehr zufrieden! Wesentlich laufruhiger als die Contis, Grip auf Schnee und Eis super! Mußte am Mittwoch aus 50 km/h eine Vollbremsung auf eisglatter Fahrbahn hinlegen! Der A6 neben mir stand erst nach mehr als 2 Fahrzeuglängen vor mir ( _ natürlich mit Sommerreifen! 🙁)

Im letzten Winter habe ich ihn auch auf tief verschneiten Pisten ausgeführt und keinerlei Traktionsprobleme gehabt. Wo ich Dir jedoch recht gebe, ist das Einlenkverhalten in Kurven! Das kann ein X5 besser, jedoch liegt das m.E am Antriebskonzept. X5 wird primär hinten angetrieben und hat vorn den Grip zum Lenken. Der XC90 wird vorn angetrieben UND muß GLEICHZEITIG mit dem selben Rad noch lenken. Da bleibt nun mal eines auf der Strecke! Wenn ich mich dann noch in einem Bereich bewege, wo sowieso schon Antriebsschlupf stattfindet, ist es mit dem Richtungsändern sowieso vorbei!

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von ESTATEDEUS


das heißt, sie dürfen nur in eine Laufrichtung montiert werden? Habe ich ja noch nie gehört. Gut zu wissen...

Hi!

laufrichtungegebundene Reifen haben ein asymmetrisches Prifil und sind entwickelt, ausschliesslich in eine Richtung zu drehen und bieten nur dabei ihre Performance. Sie haben an den Flanken immer einen Pfeil, der die Laufrichtung anzeigt. Wenn Du jetzt z.B. einen linken hinteren Reifen nach rechts montierst, läuft er also entgegen seine eigentliche Laufrichtung und verliert all seine Eigenschaften. Bei Winterreifen äussert sich das u.a. auch in einem lauten Abroll- bis Dröhngeräusch, von Haftung und Bremsweg kann dann übrigens auch keine Rede mehr sein.
ich habe das bei einem Nachbarn erlebt, dem SEIN REIFENDEALER (!!) die neuen Winterreifen falsch aufgezogen hatte...der hatte nicht gewusst, dass die laufrichtungsgebunden waren!! ;( 😁.

Aber sowas kann Tupper-Martin ja nicht passieren 😁 😉

lG Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Aber sowas kann Tupper-Martin ja nicht passieren

Stimmt, denn die Ice&Snow sind nicht laufrichtungsgebunden, sondern haben eine Innen- und Aussenseite! 😁

Gruß

Martin

Das mit der Laufrichtungsbindung ist schon interessant. Wie ich hier berichtet habe, gab es heute den Snow-stuck-eMkay.
Der Allroad ist solange durch den Tiefschnee geplügt, bis der Druck vorne so hoch wurde, daß nix mehr ging und der Gute sich etwas auf das Schneebrett schob - Traktion vorne weg ... 😰
Hinten reichte alleine nicht ... 🙁
Rückwärts wieder raus zu kommen war nicht einfach - die lr-gebundenen Dunlops haben in der anderen Drehrichtung echt erheblich weniger Grip ....

eMkay, fährt aber meistens vortwärts ... 😛

PS Die Winterreifen haben bei mir auch ein angenehmeres Abrollgeräusch, als die S-Reifen ......

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Rückwärts wieder raus zu kommen war nicht einfach - die lr-gebundenen Dunlops haben in der anderen Drehrichtung echt erheblich weniger Grip ....

Das ist auch der Grund, warum die Pirellis

nicht

laufrichtungsgebunden sind.

Bei Winterreifen macht das auch mehr Sinn, als bei Sommerpneus.

Gruß

Martin

Haben die I&S ja doch ´nen Vorteil 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Stimmt, denn die Ice&Snow sind nicht laufrichtungsgebunden, sondern haben eine Innen- und Aussenseite! 😁

Wo issn da der Unterschied???????

Dann darfst Du sie ja nicht willkürlich aufziehen, sonder LAUFRICHTUNGSGEBUNDEN!!!! 😛

Cheers michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Wo issn da der Unterschied???????

Das sie nicht laufrichtungsgebunden sind 😛. D.h. man kann den gleichen Reifen auf der Felge montiert sowohl links wie auch rechts nutzen. Bei der Montage muss nur darauf geachtet werden, das die richtige Seite außen ist.

Gruß, Olli

... und wie in Emkay Beispiel zu sehen: Sie wirken vorwärts und rückwärts gleich!

Gruß
Jürgen
der da auch erstmal drüber nachdenken musste.

@ Olli

Wo Du Recht hast, hast Du Recht!! 😉 😁

Gibt aber auch Reifen, wo's völlig egal ist, wie die auf die Felge montiert werden....bestimmt ist bei Tupper-Martin innen nach aussen gekehrt!! 😉

Gute Nacht!

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen