Pirelli-Reifen bei Mercedes, Preis ok?
160 Euro pro Reifen x 4 = 640 Euro.
Montage + 109 Euro.
= 749 Euro
Bei Mercedes Benz Hamburg.
Hersteller Pirelli, 225/55-16 V Lastindex 95.
Find es recht teuer, ist der Preis ok?
MfG Henrik
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
das Angebot ist zu teuer und ich würd' mir freiwillig nie Pirellis auf einen 212er ziehen lassen. Nach meinen Erfahrungen (wenn ab Werk Pirelli drauf war) passen Daimler-Fahrwerke und Pirellireifen nicht wirklich gut zusammen.
Such' Dir ein gutes Angebot im Reifenfachhandel für einen Michelin oder Conti (je nach Rädergröße auch Bridgestone) und Du wirst zufriedener als mit einem überteuerten Pirelli sein.
Viele Grüße
Peter
42 Antworten
Die Montagekosten sind immer genau 109 Euro bei Mercedes-Benz Niederlassung in Hamburg.
Verschiedene angebote gibt es ab und zu, diesmal war die Pirellis die günstigste überhaupt mit 138 Euro pro Reifen.
/ Henrik
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Die Montagekosten sind immer genau 109 Euro bei Mercedes-Benz Niederlassung in Hamburg.Verschiedene angebote gibt es ab und zu, diesmal war die Pirellis die günstigste überhaupt mit 138 Euro pro Reifen.
/ Henrik
Na, das ist ja dann günstig bei der NL HH.
Ich zahl für die Montage meiner Reifen, bei meinem Reifen Spezi nie mehr wie 20€, wohlgemerkt für 4 Reifen 😉
Und nein ich mein jetzt hier nicht aufs Auto drauf, sondern Altreifen von der Felge runter und den neuen auf die Felge drauf mit auswuchten usw. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonny_2003
Ich zahl für die Montage meiner Reifen, bei meinem Reifen Spezi nie mehr wie 20€, wohlgemerkt für 4 Reifen 😉
Und nein ich mein jetzt hier nicht aufs Auto drauf, sondern Altreifen von der Felge runter und den neuen auf die Felge drauf mit auswuchten usw. 😉
Das ist sehr sehr günstig. 😰
Hab das dreifache bezahlt.
*Hmm*
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 10. März 2014 um 20:55:40 Uhr:
160 Euro pro Reifen x 4 = 640 Euro.Montage + 109 Euro.
= 749 Euro
Bei Mercedes Benz Hamburg.
Hersteller Pirelli, 225/55-16 V Lastindex 95.
Find es recht teuer, ist der Preis ok?
MfG Henrik
Hallo, ich habe Probleme mit vibrationen im Auto!!!
Habe Immer noch die selben Sommerreifen drauf, noch ca 4 mm profiltiefe.
Habe schon zusätzlich zwei mal die Reifen/Felgen ausgewuchtet, einmal im Sommer 2014 und im Frühjahr 2015, die Reifen sind ja als bekant im März 2014 bei MB Hamburg gekauft und montiert, (MO Pirelli sommerreifen)
Jedes Mal aber nur kurzfritsig geholfen, dann wieder mehr und mehr vibrationen.
Momentan ist es sehr schlimm, habe gestern 150 km gefahren, trockende Fahrbahn und Minus 3 Grad.
Bei Beschleunigung vibriert das ganze Auto, besonders schlimm ist es nun bei niedrigen Geschwindigkeiten und bei niedrige Drehzahlen , zB im Stadtverkehr und Kreisverkehre.
Bei Tempo 120 auf der Autobahn gibt es deutlich weniger vibrationen.
Das Lenkrad vibriert (fast) nicht, sondern das ganze Auto, und sehr spurbar in die Sitzen und Boden.
Was tun???
Auto ist unfallfrei, in topzustand, die Felgen sind in ordnung und nur ich fahr mit dem Auto!
Laufleistung: 180.000 km.
200 CDI ELEGANCE 2010, AUTOMATIK.
/Henrik
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 24. Januar 2016 um 05:05:13 Uhr:
Was tun???
Das Thema ist schon gefühlt "tausend" mal behandelt worden... muss das wieder sein 😕😠🙄
LÖSUNG: SCHMEISS DIE PIRELLIS WEG
Bei Minustemperaturen sind Sommerreifen alles andere als ideal.
Ihr macht mir richtig Angst! Ich hab mir für den Sommer 18"-AMG-Felgen gekauft und auf denen sind die Pirelli MO drauf (hergestellt 21/15). Da wird mir ja Angst und Bange!
Pirellis sind meist keine gute Wahl für Mercedes. Habe aber aktuell auch Sommerpirellis und die sind in Ordnung. Also keine Panik, Nico.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 24. Januar 2016 um 05:05:13 Uhr:
Was tun???
a) Winterreifen aufziehen. Sommerreifen bei Minustemperaturen ist keine gute Wahl, da sich diese u.a. so verhärten, dass es zu Vibrationen kommt. Von der Fahrsicherheit mal ganz zu schweigen. A propos: Gibt's in Schweden keine
Winterreifenpflicht?
b) Pirelli-Sommerreifen wechseln und m.E. andere Marke nehmen (wurde dies nicht Dir auch damals schon geraten?). Pirelli und MB-Fahrwerke sind nach meinen Erfahrungen keine gute Kombination. Zu Beginn geht's meist, aber mit zunehmenden Verschleiß (der nach meinen Erfahrungen bei den Pirellis meist schnell kommt) wird's unangenehm. Mit Deinen 4mm bist Du je schon durchaus weiter unten, so dass mich dies nicht wundert, zumal nach meinen Erfahrungen die Pirellis bei Verschleiß auch in den Eigenschaften abbauen, was ich so bei anderen Marken nicht beobachtet habe.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:55:38 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 24. Januar 2016 um 12:55:38 Uhr:
a) Winterreifen aufziehen. Sommerreifen bei Minustemperaturen ist keine gute Wahl, da sich diese u.a. so verhärten, dass es zu Vibrationen kommt. Von der Fahrsicherheit mal ganz zu schweigen. A propos: Gibt's in Schweden keine Winterreifenpflicht?Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 24. Januar 2016 um 05:05:13 Uhr:
Was tun???b) Pirelli-Sommerreifen wechseln und m.E. andere Marke nehmen (wurde dies nicht Dir auch damals schon geraten?). Pirelli und MB-Fahrwerke sind nach meinen Erfahrungen keine gute Kombination. Zu Beginn geht's meist, aber mit zunehmenden Verschleiß (der nach meinen Erfahrungen bei den Pirellis meist schnell kommt) wird's unangenehm. Mit Deinen 4mm bist Du je schon durchaus weiter unten, so dass mich dies nicht wundert, zumal nach meinen Erfahrungen die Pirellis bei Verschleiß auch in den Eigenschaften abbauen, was ich so bei anderen Marken nicht beobachtet habe.
Viele Grüße
Peter
Winterreifenpficht gibt es nur bei schnee oder glätte, nicht bei trockene Fahrbahn oder bei Plusgrad, Regen usw. Schnee ist aber sehr selten hier im süden bei der Ostseeküste.
Fahre nächste Woche nach Hamburg, die Wetterprognose zeigt Plusgrade und Regen.
Aha, ist es wirklich so das die Sommerreifen bei Minusgrad verhärten dass es zu vibrationen kommt?
Winterreifen jetzt, lohnt sich nicht, ich spare meine Winterreifen bis im Herbst.
Die Pirellis haben zzt immer noch 4 mm profiltiefe, reicht also bis Oktober/November, dann ziehe ich die Winterreifen an.
/Henrik
Zitat:
@S HKE 438 schrieb am 24. Januar 2016 um 23:22:15 Uhr:
Aha, ist es wirklich so das die Sommerreifen bei Minusgrad verhärten dass es zu vibrationen kommt?
Winterreifen jetzt, lohnt sich nicht, ich spare meine Winterreifen bis im Herbst..
Sommerreifen werden bei kalten Temperaturen (ab ca. 7 Grad C) schnell hart. Winterreifen haben einen höheren Anteil an Naturkautschuk und sind deshalb auch bei kalten Temperaturen weicher als Sommerreifen. Je weicher das Gummi ist, desto besser passt sich der Reifen an die Oberfläche der Straße an und desto besser ist die Verzahnung mit der Fahrbahnoberfläche und damit die Haftung sowie Kraftübertragung auf die Straße.
Wer trotz winterlicher Straßenverhältnisse mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld bis 80 Euro und einen Punkt in Flensburg. Kommt es zu einem Unfall, kann sich die Versicherung (Haftpflicht und auch Kasko) schadlos halten, vorausgesetzt es gibt einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Unfall und den Reifen.
Komm gut durch den Winter aber spare nicht an der falschen Stelle.
Alt, aber lesenswert:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html