Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico 18"
Hallo Freunde,
ich weiß das dieses Thema im allgeminen schonmal diskutiert wurde aber nicht speziell um diese Reifen. Habe vor meinen W203 200K mit den Reifen Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico VA: 225 \ 40 R18 92 Y XL und HA: 255 \ 35 ZR18 94Y XL BSW zu bestücken (nur die Kombination geht auf den Felgen) für den Sommer (also Sommerreifen). Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Reifen. Wie lange halten die (Verschleiß) in ca. km. Reifendirekt meint 30 000. Wie ist das Fahrverhalten. Wenn jemand Erfahrung mit diesen Reifen hat, wäre ich ihm sehr dankbar wenn er \ sie es hier mitteilt. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Fahre diese Kombination bei mir und genau dieses Profil, bin absolut zufrieden gewesen und nun leider einmal "fremdgegangen" mit Conti Sport Contact 2 - nie wieder, habe mich gefreut, dass die jetzt abgefahren sind. Werde mir im Sommer den Pirelli P-Zero montieren lassen und habe mit den Asimmetricos ca. 22.000 km geschafft (C32T), was eigentlich super ist. Die Contis waren jetzt nach
12.000km fertig. Also meiner Meinung nach absolut empfehlenswert. Im Winter hatten die auch
so eine Geld zurück Aktion, da habe ich 40 € als Scheck von Pirelli zurückbekommen und hab sie beim Reifenhändler gekauft, was ich besser finde, denn wenn es Mal was gibt habe ich einen Ansprechpartner vor Ort und keine anonyme Homepage oder Stimme am Telefon. Hoffe das hilft Dir etwas weiter. Die Laufleistung hängt natürlich auch immer von den Fahrgewohnheiten und der Pflege der Reifen ab.
Grüße,
Bärchicar
18 Antworten
Fahre diese Kombination bei mir und genau dieses Profil, bin absolut zufrieden gewesen und nun leider einmal "fremdgegangen" mit Conti Sport Contact 2 - nie wieder, habe mich gefreut, dass die jetzt abgefahren sind. Werde mir im Sommer den Pirelli P-Zero montieren lassen und habe mit den Asimmetricos ca. 22.000 km geschafft (C32T), was eigentlich super ist. Die Contis waren jetzt nach
12.000km fertig. Also meiner Meinung nach absolut empfehlenswert. Im Winter hatten die auch
so eine Geld zurück Aktion, da habe ich 40 € als Scheck von Pirelli zurückbekommen und hab sie beim Reifenhändler gekauft, was ich besser finde, denn wenn es Mal was gibt habe ich einen Ansprechpartner vor Ort und keine anonyme Homepage oder Stimme am Telefon. Hoffe das hilft Dir etwas weiter. Die Laufleistung hängt natürlich auch immer von den Fahrgewohnheiten und der Pflege der Reifen ab.
Grüße,
Bärchicar
Hallo,
bin diese Kombination auf meinem 200 K gefahren.
Zwar nur 5.000 km, aber folgendes fiel sofort auf:
- Der Reifen ist sehr laut, manche Straßenbeläge nerven sehr.
- Besonders gern mag er Spurrillen.
- Neigt recht früh zum Aquaplaning.
- Sehr guter Grip auf trockener Straße !
Vor dem Rosso fuhr ich Dunlop Sportmaxx, mit denen ich rundum zufrieden war.
Die sind auch jetzt auf meinem 211er. 235/35ZR 19 und 265/30 ZR 19
Gruß
ps der Ur-PZero hat auf der VA den Direktzizionale
Zitat:
ps der Ur-PZero hat auf der VA den Direktzizionale
Diesen Reifen gibt es immer noch und er heisst Direzionale an der Vorderachse und Asimmetrico an der Hinterachse und hat mit dem gefragten P-Zero Rosso Asimmetrico nichts zu tun (wenn man sich fr348ts nennt, sollte man das wissen .... 😁 😉 ).
Grüße,
Bärchicar
Vielen Dank erst mal. 22 000 km ist recht ordentlich für mich bei meinem Jahreswert von knapp 7000 km. Das er laut ist, ist für mich sekundär aber Spurrillen und Aquaplaning würden mich stören. Hm blöd ist auch das ich bei den ADAC Test`s diesen Reifen und Reifen-Dimension nicht finde. Bin auf diesen Reifen gekommen weil AMG es auch eingesetzt hat soviel ich weiß. Naja werde Bescheid geben was ich gemacht habe und wie die Reifen sind....
Ähnliche Themen
Meine Meinung zum ADAC habe ich ja in diesem Forum schon ein paar Mal zum Besten gegeben, daher lass´ ich das jetzt Mal ... 😁
Aber hier Mal ein paar Tests:
sport auto:
Marke: Pirelli Reifenmodell: P Zero Rosso Dimension: 225 45 R0 Testurteil: Testurteil “besonders empfehlenswert”; Stärken: Bremsverhalten, Seitenführung; Schwächen: Aquaplaningverhalten Bemerkungen: --- Testfahrzeug: BMW 330 Ci
rallye racing:
Marke: Pirelli Reifenmodell: P Zero Rosso Dimension: 225 40 R0 Testurteil: Testurteil „sehr empfehlenswert“; Stärken: Handling auf trockener Fahrbahn Bemerkungen: --- Testfahrzeug: Audi TT quattro
auto motor und sport:
Marke: Pirelli Reifenmodell: P Zero Rosso Dimension: 255 35 R18 Z Testurteil: Testurteil “besonders empfehlenswert”; Stärken: sehr gute Fahreigenschaften und Bremsen bei Nässe; Schwächen: Aquaplaning, Bremsen bei Nässe Bemerkungen: Mischbereifung: Auf der Vorderachse kam 225/40 R 18 zum Einsatz Testfahrzeug: BMW 330 Ci
AutoBild test & tuning:
Marke: Pirelli Reifenmodell: P Zero Rosso Dimension: 235 45 R17 Y Testurteil: Testurteil „vorBILDlich“; Stärken: Handling, Seitenführung, Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn; Schwächen: Fahrgeräusch Bemerkungen: Testsieger Testfahrzeug: Audi A4 3.0
AutoZeitung
Marke: Pirelli Reifenmodell: P Zero Rosso Dimension: 245 45 R17 Y Testurteil: Testurteil „sehr empfehlenswert“ – Stärken: sehr ausgewogen auf hohem Niveau, bei Nässe, so beim Bremsen – Schwächen: wenig sportlich und lenkpräzise, teuerster Reifen unter den getesteten Bemerkungen: Einer von zwei Testsiegern Testfahrzeug: Mercedes CLS 350
Hoffe, das hilft Dir weiter - sieht Mal so aus, als ob Du da keinen Fehler machen würdest ... 🙂
Grüße,
Bärchicar
Moin in die Runde,
mit Ausnahme eines einmaligen und bereuten Fremdgehens - war Dunlop SP Sportmaxx - fahre ich die genannten Pirelli in genau der Größe seit Jahren auf meinem C.
Ja, sie sind nicht billig. Ja, sie verschleißen - zumindest hinten 😁 - recht schnell und was mir aufgefallen ist, sie bauen in Sachen Grip ab einem Restprofil von unter 4mm rapide ab. Aber der Wagen fährt sich hervorragend, auch bei hohen Geschwindigkeiten wie auf Schienen und bleibt auch beim Bremsen auf nasser Bahn sehr spurstabil. Dem Dunlop gefiel das Fahrwerk meines C gar nicht und der Geradeauslauf war bei hohen Geschwindigkeiten eine Katastrophe, was sich erst nach ca. 5000 km änderte. Auf einem anderen Wagen, mit einem anderem Fahrwerk, mag das sicherlich ganz anders sein.
Auf Reifentests gebe ich mittlerweile fast nichts mehr, sehe sie eher als unverbindliche Empfehlungen. Was bringt mir die Aussage eines Testfazits, dass ein Reifen auf einem Golf VI ganz toll sein soll? Wieviele Insertionen hat der Produzent des Gewinners in den letzten Monaten in der Zeitung geschaltet? Wie sähe das Ranking aus, würden Reifen mit bereits 8000km auf dem Profil zu Testbeginn getestet?
Just my two cents
Einen schönen Sonntag wünscht der Hans
Zitat:
Original geschrieben von Bärchicar
Diesen Reifen gibt es immer noch und er heisst Direzionale an der Vorderachse und Asimmetrico an der Hinterachse und hat mit dem gefragten P-Zero Rosso Asimmetrico nichts zu tun (wenn man sich fr348ts nennt, sollte man das wissen .... 😁 😉 ).Zitat:
ps der Ur-PZero hat auf der VA den Direktzizionale
Grüße,
Bärchicar
Das ist mir schon klar, leider gibt es den Rosso nur als Asimmetrico.
Den PZero fahre ich auf meinem Hobbyauto. Jo, Treffer: Ein 348ts.
Gibts denn Reifen die sich auch noch etwas länger fahren lassen in der Reifendimension VA: 225 \ 40 R18 und HA: 255 \ 35 ZR18 ?
30tkm sind ja nicht die Welt, oder?
30.000 km ist in dieser Größe schon extrem gut - und wenn Du einen härteren Reifen fahren würdest, dann wärst Du vermutlich bei den ersten dabei, die sich über die mangelnde Haftung beklagen. Ausserdem kann man den Reifen auch in 10.000 km abfahren, hat immer etwas mit den Fahrgewohnheiten und mit dem (Pflege)Zustand des jeweiligen Autos/ Fahrwerks zu tun. Aber wem es zu teuer ist, der kann ja 15" oder 16" Serienbereifung fahren ..... 😁 also nichts für ungut, aber Laufleistung ist immer subjektiv.
Ein Arbeitskollege von mir fährt einen 230er SLK mit 255er Bereifung auf der HA und hat diesen Reifen 50TKM durchgefahren. Er war sehr zufrieden mit dem Reifen in jeder Hinsicht. Muss nochmal nachfragen welche Marke das war.
Nicht zu vergessen, das der SLK alleine von den Achslasten nicht mit dem W203 zu vergleichen ist.........
Also ich fuhr im Sommer Pirelli PZero Assymetrico VA : 225/40 18 und HA : 245/35 18 welches nur ein Sommer auf der HA hielt.
Die Reifen sind wenn sie neu sind sehr laut aber nach 2-3tsd km werden sie wieder leiser. Sehr guter Grip auf trockener Fahrbahn und bei Nässe konnte ich mich auch noch nicht beschweren. Jedoch hielten bei mir die Reifen nur ca. 12000 km, aber manchmal auch nicht materialschonend gefahren 😉 ...
Meine nächsten Reifen werden trotzdem wieder PZeros sein.
PS: Manchmal kiregt man ganz gute Angebote im Winter wenn man Sommerreifen kauft. 😉
Servus Leute,
habe jetzt die Reifen seit zwei Wochen drauf und muss sagen das ich im großen und ganzen zufrieden bin. VA 225 40 18 HA 255 35 18.
Laut finde ich die Reifen nicht. In Spurrillen ist der Wagen schwer zu kontrollieren das habe ich gemerkt. Bei Nässe verhalten sie sich auch recht ordentlich. Konnte keine Schwäche finden zumindestens. Was mir aufgefallen ist, dass meiner Meinung nach verdammt wenig Profil drauf ist und deswegen auch nicht sicher bin das die lange halten werden. Die Reifen haben mich über Reifendirekt 700 € gekostet. Kombiniert habe ich sie mit 18" AMG Monoblock Styling II Felgen (meine Traumfelgen). Melde mich sobald ich wieder neue Erkenntnisse habe....
Bin jetzt 17 000 km gefahren. Meine Werkstatt meint für diesen Sommer reicht es noch (hinter Achse) dann müssen Sie gewechselt werden. Schätze die hinteren Reifen reichen ca. 22 000 km. Vorne sind sie noch gant gut.