PiPo lebensdauer?
hola!
also ich fahre den Michelin Pilot Power und bin echt super zufrieden damit.
mir kommt es bloß so vor,als würde der extrem schnell verschleissen.
fahre meinen seit ca. 7000 km und am hinterreifen im mittleren bereich,also mittlere lauffläche,hat er sich schon so weit abgefahren,dass nur noch etwa 2-3 bis zu den verschleissblöcken ist. an den seitlichen laufflächen sieht er noch fast aus wie neu.
mir fiel das nur auf,als ich den hinterreifen nach ner vollbremsung vor nem stauende (ging grad nochmal gut puuuh 😰) kontrolliert hatte,da er gerutscht ist (ja ich weiß...).
aber ist das bei euch auch so? ich weiß das supersportreifen recht schnell abfahren,aber auch in 7-8000 km?
gruß aus HH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
vor der auffahrt steht ein warn-schild für scharfe kurve und 50 km/h.
die kurve nehm ich dann aber gern mit 100 - 120 km/h. einfach perfekt.
Geil. Wozu brauchst Du denn einen Reifen ? Wenn man ein Rad ab hat...🙄
78 Antworten
...1,6mm musst haben, harlekin...drunter gibts haue...😉..vom tüv und vom fc-grün-weiss...
...ob ein moppedreifen bei nässe gut ist hat (beim geradeaus fahren) nicht so wahnsinnig viel mit dem profil zu tun...dafür sind moppedreifen noch zu schmal...primär würd ich mal die gummimischung für den nässengrip verantwortlich machen...
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
ICH SCHREIB AUCH IMMER KLEIN 🙂
Schrei doch hier nicht so rum 😠 😛
Zur Reifen- Lebensdauer: Ist doch voll okay. Ich komme auf meiner ollen 500er CB auch nicht viel weiter. Und die hat deutlich weniger Bumms als so eine Gixxer!
War doch klar das dies soooo eine Diskussion wird.
Lustig finde ich dich das der Threadersteller Angst vor Tourenreifen hat und glaubt ein supersportlicher, Supersportreifen macht das fahren sicherer.
Nebenbei bemerkt lege ich als Tourenfahrer größten Wert auf Fahrsicherheit da ich immer kostbare Fracht dabei habe. Wer mal einen Tourenreifen hart ran nimmt weis was die an Grip aufbauen können, wenn der Fahrer die Möglichkeit hat.
Danke shakti, also 1,6 mm ist die magische Marke, pffff...da muss ich die Fühlerlehre bisserl ins Profil neidruck´n, dann passt´s scho´ noch.
Die Marker sind dann also genau die 1,6mm ?
Ich dachte die Haue vom TÜV käme früher als die vom FC-Grün-Weiß/Grau.
Na dann hat er aber nicht lange gehalten, mein BT45, vielleicht 6000 km hinten, vorne ist er noch gut. Aber mit 130iger hinten ist´s ja auch ne Kreissäge verglichen mit den heute üblichen 180igern. Die Reifenbreite muss doch sehr viel ausmachen bzgl. Laufleistung und gerade ein Leichtgewicht ist die GPZ900 (und ich🙁😁) ja auch nicht.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
War doch klar das dies soooo eine Diskussion wird.Lustig finde ich dich das der Threadersteller Angst vor Tourenreifen hat und glaubt ein supersportlicher, Supersportreifen macht das fahren sicherer.
Nebenbei bemerkt lege ich als Tourenfahrer größten Wert auf Fahrsicherheit da ich immer kostbare Fracht dabei habe. Wer mal einen Tourenreifen hart ran nimmt weis was die an Grip aufbauen können, wenn der Fahrer die Möglichkeit hat.
deine meinung teile ich definitiv nicht.
haben eben nochmal mit meinem fahrlehrer gesprochen (fährt 1000er gixxe + rennstrecke) und er hat mir auch zum PiPo geraten. die supersportreifen sind nunmal in sehr sportlichen fahrsituationen (schräglage + stark bremsen oder beschleunigen,...) besser. das ist einfach so. ein polo fährt genauso wie ein porsche,aber halt in "sportlicher" fahrweise nich so schnell/gut/sicher....
und ich habe nunmal lieber 80 % performance und 20 % langlebigkeit,anstatt 50 % performance und 50 % langlebigkeit.
Ich hab jetzt den PiPo 2ct bekommen, mal sehen wie langer der hält.
Ich hatte vorher den Qualifier von Dunlop der wurde jetzt bei 7500km gewechselt, der war jedoch komplett am Ende in der Mitte 5 - 6 cm kein Profil mehr. Vorne war er noch bei 2mm.
Also 8000km für hintere Sohle ist doch aber so was von o.k.! Mit meiner SV hab ich den BT20 und den Metzeler Z4 auch nicht länger gehalten und das auf der Landstraße. Mittlerweile hab ich den Dunlop Roadsmart aufgezogen, Laufleistung weiss ich noch nicht. Aber ich kann definitiv sagen, dass ich mit dem offiziellen Tourenreifen, der er ja ist, auch auf dem Sachsenring nicht verstecken musste. Und selbst die Profis sind mit den "Tourenreifen" nur wenig langsamer als mit den Sportreifen - auf der RENNSTRECKE unter Rennbedingungen! Und jetzt sagt mir, wer auf der Landstraße SO an´s Limit geht. Wer sich mit den modernen Tourenreifen auf der Landstraße in den Dreck schmeisst, hat definitiv selber Fehler gemacht und schiebt diesen dem armen Reifen in die Schuhe!
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
War doch klar das dies soooo eine Diskussion wird.Lustig finde ich dich das der Threadersteller Angst vor Tourenreifen hat und glaubt ein supersportlicher, Supersportreifen macht das fahren sicherer.
Nebenbei bemerkt lege ich als Tourenfahrer größten Wert auf Fahrsicherheit da ich immer kostbare Fracht dabei habe. Wer mal einen Tourenreifen hart ran nimmt weis was die an Grip aufbauen können, wenn der Fahrer die Möglichkeit hat.
Danke!
Wo darf ich unterschreiben?
Nur zu Info:
Wer sich die Mühe macht und einmal die Datenblätter der beiden Reifen (Pilot Power bzw. Power Road) anschaut, wird feststellen, dass nur Nuancen in der Querbeschleunigung bzw. in anderen Werten liegen.
Der einzige Vorteil den der Power gegenüber dem Road hat ist, dass er die Hitze besser verträgt und nicht so schnell schmiert. Dieses "schmieren" trat bei mir aber erst ein, nachdem ich den Pilot Road (!) ihm Rahmen eines Renntrainings mehrere Runden lang über den Hockenheimring gequält habe - also eine Fahrsituation wie sie niemals im Straßenverkehr vorkommen wird.
Ich behaupte, dass die (große) Mehrzahl der Motorradfahrer ihren Reifen noch nie richtig heiß gefahren haben, geschweige denn in den Grenzbereich gebracht haben (was auch der öffentlichen Straße mehr als vernüftig ist).
Deswegen muss ich immer lachen, wenn der ein oder andere nach Pilot Power, Bridgestone BT016 und wie sie alle heißen, schreit weil alles anderer angeblich nicht genug klebt...
Im übrigen verfügt ein Tourenreifen um einiges bessere Kaltlaufeigenschaften....
Jawoll hertob81, so isses!
Hier mal 2 Bilder zur max Schräglage mit den Reifen, das soll mal einer machen.
Dass ein Tourenreifen von der Haftung her schlechter sein soll, halte ich für ein Gerücht. Auf Rennstrecken gibt es bestimmt Unterschiede im 1/10 oder 1/100 s Bereich, dürfte aber auf normalen Straßen nicht so enorm wichtig sein. 😉 Da die Laufleistung angesprochen wurde, wird gerade bei Tourenreifen auf diese viel Wert gelegt.
Der Z6 hat den Vorteil, dass er keine Mittelrille hat, so wegen der Profiltiefe. 😉
Bezüglich der Laufleistung soll der Pilot Road 2 sehr gut sein.
Wichtig natürlich, welcher ist für das Möpi zugelassen.
aaaaaaaber was mir vorhin mal aufgefallen ist... der PiPo ist kalt recht "giftig".
habe mit noch nicht voll warmen reifen einen brems-test gemacht. mit warmen reifen grip ohne ende. aber vorhin ist mir beim starken bremsen das vorderrad ca. 4-6 meter blockiert.
also immer schön warmfahren 🙂
Zitat:
deine meinung teile ich definitiv nicht.
haben eben nochmal mit meinem fahrlehrer gesprochen (fährt 1000er gixxe + rennstrecke) und er hat mir auch zum PiPo geraten. die supersportreifen sind nunmal in sehr sportlichen fahrsituationen (schräglage + stark bremsen oder beschleunigen,...) besser.
Gixxe und Rennstrecke fahren viele, sagt nichts über Qualitäten aus, eher das manchmal viel Plastik zusammen gekehrt wird. 😁
Du musst meine Meinung nicht teilen, ist ja ein Forum.
Nach eigener Aussage ist dein Reifen mittig abgefahren und nicht am Rand. Wenn du nun glaubst das man nur mit PePiPo-Reifen gerade aus fahren kann möchte ich widersprechen.
Zitat:
das ist einfach so. ein polo fährt genauso wie ein porsche,aber halt in "sportlicher" fahrweise nich so schnell/gut/sicher....
Was hat ein Polo/Porsche-Vergleich mit Reifen zu tun.
Leute mit Schuhgröße 50 stehen besser als Leute mit Schuhgröße 38?
Also fallen alle mit Größe 38 um?.. ständig.. oder bei Wind?
Zitat:
und ich habe nunmal lieber 80 % performance und 20 % langlebigkeit,anstatt 50 % performance und 50 % langlebigkeit.
und der Thread wurde doch erstellt weil du die
LANGLEBIGKEITdes Reifens kritisierst?
Hast du deine Meinung nun geändert? Fährst du plötzlich Kurven?
Muss ich nicht verstehen. Mir ist noch niemand weggefahren weil er PaPiPo Reifen fährt sondern weil er sein Mopped beherrscht.
Ein Fahrtraining bringt mehr als eine dubiose Gummimischung.
Zitat:
Original geschrieben von Brummer Willi
Dass ein Tourenreifen von der Haftung her schlechter sein soll, halte ich für ein Gerücht. Auf Rennstrecken gibt es bestimmt Unterschiede im 1/10 oder 1/100 s Bereich, dürfte aber auf normalen Straßen nicht so enorm wichtig sein. 😉 Da die Laufleistung angesprochen wurde, wird gerade bei Tourenreifen auf diese viel Wert gelegt.
da irrst du dich. vom pipo zum semislick wie der metzeler racetec k3, sinds locker 3sec.(auf der renne)
die laufleistung von 7000km ist für einen reifen wie der pipo vollkommen i.o.
das ein tourenreifen grip hat ist auch nicht verkehrt. der pipo (und reifen in der selben klasse) soll ja angeblich einen temp. fenster von ca. 30°C - 70°C haben.
der tourenreifen liegt da etwas drunter.
was zur folge hat das wenn du auf einer ssp, (die heutzutage locker ab 115nm aufwärts bringt) so ein tourenreifen zum hausstreckenballern nimmst, du sehr schnell über dieses fenster kommst. dann nähmlich hat der reifen soviel grip wie wenn du auf bananenschalen fährst.
es kommt immer aufs moped + fahrstil an.
die neue bmw s1000rr z.b. wird serienmäßig mit metzeler racetec k3 geliefert. 3mal darfste raten warum😉
@hertob81:
ich finde es noch viel lustiger wenn mir leute erzählen wollen, das sie auf der renne mit ihren tourenreifen so richtig aufgedreht haben.🙄 ich weiß ja nicht wie du reifen quälen interpretierst. was auf dich zutrifft muß ja nicht für alle gelten. wenn du in hockenheim zeiten von 2:20min fährst, macht das dein tourenreifen mit. versuch aber dann mal 30sec schneller zu sein...😉.
und bei einer cbr1000rr mußt du nicht mal übertreiben auf der straße. da reichen einfach temp. ab 25°C aufwärts damit ein pipo bei zügiger fahrt überhitzt.
mein rat an den te: bleib bei den pipo.
aber im endeffekt weiß jeder für sich selber am besten welcher reifen der richtige für ihn ist.
in diesem sinne gute fahrt euch allen.😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
und der Thread wurde doch erstellt weil du die LANGLEBIGKEIT des Reifens kritisierst?Zitat:
und ich habe nunmal lieber 80 % performance und 20 % langlebigkeit,anstatt 50 % performance und 50 % langlebigkeit.
Hast du deine Meinung nun geändert? Fährst du plötzlich Kurven?
Muss ich nicht verstehen. Mir ist noch niemand weggefahren weil er PaPiPo Reifen fährt sondern weil er sein Mopped beherrscht.
Ein Fahrtraining bringt mehr als eine dubiose Gummimischung.
ich hab ja nach nem reifen gefragt,mit der GLEICHEN performance und besserer langlebigkeit.
also ob es sowas überhaupt gibt.
bei tourenreifen hab ich ja längere langlebigkeit,aber halt nicht genau dieselbe performance