PiPo lebensdauer?
hola!
also ich fahre den Michelin Pilot Power und bin echt super zufrieden damit.
mir kommt es bloß so vor,als würde der extrem schnell verschleissen.
fahre meinen seit ca. 7000 km und am hinterreifen im mittleren bereich,also mittlere lauffläche,hat er sich schon so weit abgefahren,dass nur noch etwa 2-3 bis zu den verschleissblöcken ist. an den seitlichen laufflächen sieht er noch fast aus wie neu.
mir fiel das nur auf,als ich den hinterreifen nach ner vollbremsung vor nem stauende (ging grad nochmal gut puuuh 😰) kontrolliert hatte,da er gerutscht ist (ja ich weiß...).
aber ist das bei euch auch so? ich weiß das supersportreifen recht schnell abfahren,aber auch in 7-8000 km?
gruß aus HH
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
vor der auffahrt steht ein warn-schild für scharfe kurve und 50 km/h.
die kurve nehm ich dann aber gern mit 100 - 120 km/h. einfach perfekt.
Geil. Wozu brauchst Du denn einen Reifen ? Wenn man ein Rad ab hat...🙄
78 Antworten
Hallo Shakti, guter Freund und MT-Kumpel, vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag/Beiträge🙂, den oberen längeren hatte ich vorhin gar noch nicht gesehen, weil ich da gerade selbst tippelte,
aber eeendlich isses mir klar, das macht viel Sinn, deswegen also auch die Reifenvorwärmer, wegen des sehr (??) engen optimalen Temperaturbereichs der Rennslicks bzw. wie Du sagtest m.E. der SSP-Reifen. Jetzt brauche ich nur noch einen zweiten Satz Felgen zum Rumprobieren - ähem, bei mir wohl eher im (relativen) Bummeltempo, ähem gibt´s auch on-board Reifenwärmer😁😕, ich würde wohl ständig aus dem optimalen Temperaturbereich nach unten rausfallen😁😕. Ach ja, ich müßte vielleicht bloß mehr Luft aus dem Reifen lassen, dann wird er mehr gewalgt und somit heißer - ist wohl Schmarren, oder ?
Autsch, und zum zweiten Satz Felgen brauche ich dann noch nen Satz Bremsscheiben und darauf eingeschliffene Bremsbeläge, sonst macht´s keinen Sinn, oder ? Ohje, das "Budget"....
Gruß
PS: *siebenundsiebzig* schrieb dass der Temperaturbereich des PiPo 30°-70° sei, das erscheint mir jetzt nicht soooo eng, oder ist das nicht der optimale Gripbereich, sondern nur so in etwa der "fahrbare" Bereich ?
@hertob81: Wo kriegt man denn diese Reifen-Datenblätter mit Querbeschleunigungswerten (versus Temperatur?) her (habe den Beitrag gerade erst nochmal genauer gelesen), hab´ ich im Web auf den üblichen Herstellerseiten noch nicht gesehen, habe aber unter dem Stichwort noch nicht gesucht.
...harlekin...erstmal...ich hab dich echt vermisst...schön, dass du wieder regelmässig aktiv hier bist...😉
...hmm...die reifenwärmer kannst mittlerweile im bekannten zubehörhandel kaufen...
...und ja...nach unten aus dem tempfenster rausztufallen ist leicht,...genauso, wie drüber hinaus zu schiessen...die kunst ist ja, innerhalb des fensters zu bleiben...unter anderem macht eben genau der umgang mit dem reifen einen guten, oder einen besseren fahrer aus..😉
...vorgewärmt wird der reifen, weil er damit sofort (oder zumindest schneller...also innerhalb einer, nicht zwei runden) auf betriebstemperatur ist...auf temperatur halten muss ihn der fahrer...und du hast schon völlig recht...weniger luftdruck macht in einem gewissen bereich einen heisseren reifen...mehr auflagefläche bedeutet ja auch mehr reibfläche...und reibung bedeutet wärme...aber du hast ja auch ne gute ausbildung genossen...und insofern ist dir das bekannt...😉
*zrückschüddl*😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Bei Gixxen regelt das eher der Fahrer und nicht der Reifen. Das Reifen eine absolute Kopfsache sind, da gebe ich dem TO absolut recht.
Mit meinen RoadAttack bretter ich schon mal mit Anschlag aus der Kurve und der Reifen hält genauso gut wie meine Frisur in London, Paris und Brunsbüttel. Ein PiPo würde vermutlich das auch mitmachen, egal ob Hitzefenster oder nicht, nur das Kilometerfenster ist zumindest auf meinem Eumel mit dem PiPo ein echter Witz.Gute Diskussion soweit, ich hoffe Derbi Senda kann gute Infos für sich rausholen.
Dann test doch mal den PiRo, der ist ja auch eher mit dem Roadattack zu vergleichen. PiPo wäre dann eher der Sportattack. 😉