PiPo lebensdauer?

hola!

also ich fahre den Michelin Pilot Power und bin echt super zufrieden damit.
mir kommt es bloß so vor,als würde der extrem schnell verschleissen.
fahre meinen seit ca. 7000 km und am hinterreifen im mittleren bereich,also mittlere lauffläche,hat er sich schon so weit abgefahren,dass nur noch etwa 2-3 bis zu den verschleissblöcken ist. an den seitlichen laufflächen sieht er noch fast aus wie neu.
mir fiel das nur auf,als ich den hinterreifen nach ner vollbremsung vor nem stauende (ging grad nochmal gut puuuh 😰) kontrolliert hatte,da er gerutscht ist (ja ich weiß...).

aber ist das bei euch auch so? ich weiß das supersportreifen recht schnell abfahren,aber auch in 7-8000 km?

gruß aus HH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


vor der auffahrt steht ein warn-schild für scharfe kurve und 50 km/h.
die kurve nehm ich dann aber gern mit 100 - 120 km/h. einfach perfekt.

Geil. Wozu brauchst Du denn einen Reifen ? Wenn man ein Rad ab hat...🙄

78 weitere Antworten
78 Antworten

shakti du schreibst gern mit "..." oder? allein in dem letzten post + signatur hast du 42 punkte 😁

...boah...mist...

...wie bist du mir nur so wieselflink auf die schliche gekommen?...bist ganz allein draufgekommen?...oder hat dir der pfleger geholfen?...😁...und als nächstes sagt er dir, dass der shakti alles klein schreibt...dann liegen hier alle meine geheimnisse offen...weia...😁😁

ICH SCHREIB AUCH IMMER KLEIN 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Killboy


...ja das ist schon klar...

aber wenn eben mal am Kabel ziehst aus den Schrägen heraus lässt er halt schon Gummi...und egal wie rund man fährt..aus den Kurven raus muss man das Gas halt schon aufmachen...man kann mit rundem fahren einzig schöne Linien und Schwung rausholen...aber wenn man das kann dann zieht man auch am kabel damit`s vorwärts geht....kenne keinen der sich mit Schwung begnügt...

Auserdem geht es nicht nur ums Kabel ziehen...mein M3 war z. B. vorne an den Flanken schneller weg wie der hinterreifen...Ist mir auch noch nie passiert! Aber trotzdem schön der vordere ist billiger .-)

Achja...ein reifen ist meines erachtens erst dann runter wenn die flanken weg sind und nicht der Mittelstreifen! 😉

Wenn man richtig (und schnell fährt) ist in der Regel der Vorderreifen eher tot als der Hinterreifen. Es sei denn du fährst inKurven wie ein "Mädchen" 😁. Da kannst danach noch so sehr am Kabel ziehen, die verlorene Zeit holst dann auch nicht mehr raus 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Killboy


Achja...ein reifen ist meines erachtens erst dann runter wenn die flanken weg sind und nicht der Mittelstreifen! 😉

Den Spruch hör man normal höchstens von Schönwetter- und Wochenendfahrern die den Reifen nicht auch auf der täglichen Fahrt in die Arbeit (auf)brauchen. 😉

Und mein Vorderreifen hält länger als mein Hinterreifen. Warum? Weil ich meist nicht hart in die Kurven reingrätsche sondern dem Motor etwas frühzeitiger diese Arbeit überlasse. Find beschleunigen halt schöner als bremsen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wenn man richtig (und schnell fährt) ist in der Regel der Vorderreifen eher tot als der Hinterreifen. Es sei denn du fährst inKurven wie ein "Mädchen" 😁. Da kannst danach noch so sehr am Kabel ziehen, die verlorene Zeit holst dann auch nicht mehr raus 😛

...hmm...fast...wenn man mehr geraden hat als kurven...dann ist das vorderrad öfters in der luft...naja...dann kannst dich noch so in die kurve schmeissen...ich schliesse also nicht immer vom reifen auf die fahrweise...😉

Ja in Berlin und Brandenburg gibt es leider gar keine Kurven, sondern nur leicht gebogene Geraden 🙁.

...mach dir nichts draus, zwergerl...eine gerade ist die kürzeste verbindung zwischen zwei kurven....so gesehen lassen die geraden ja wenigstens hoffen?...😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ja in Berlin und Brandenburg gibt es leider gar keine Kurven, sondern nur leicht gebogene Geraden 🙁.

die mauer ist doch weg... komm rüber und fahr hier! 🙂

Ich war vor zwei Wochen ein verlängertes WE im Kyff und Südharz und vor ca. 1,5 Monaten ein verlängertes WE im Erzgebirge. Die beiden Gebiete sind noch einigermaßen schnell zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur



Zitat:

Original geschrieben von Killboy


Achja...ein reifen ist meines erachtens erst dann runter wenn die flanken weg sind und nicht der Mittelstreifen! 😉
Den Spruch hör man normal höchstens von Schönwetter- und Wochenendfahrern die den Reifen nicht auch auf der täglichen Fahrt in die Arbeit (auf)brauchen. 😉

...klar wenn man das motorrad für arbeitswege etc. nutzt dann ist das was anderes..aber dafür ist mir mein mopped viel zu schade...da fahr ich dann lieber fahrrad..da kann ich sogar noch ab und an paar bierchen vor schluss mit den kollegen zapfen :-)

Ansonsten nutzte ich mein mopped nur an wochenenden oder nach feierabend für schwarzwald pfalz elsass und co...

finde das es einfach zu teuer ist den hobel für den alltag zu nutzen!

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Killboy


...ja das ist schon klar...

aber wenn eben mal am Kabel ziehst aus den Schrägen heraus lässt er halt schon Gummi...und egal wie rund man fährt..aus den Kurven raus muss man das Gas halt schon aufmachen...man kann mit rundem fahren einzig schöne Linien und Schwung rausholen...aber wenn man das kann dann zieht man auch am kabel damit`s vorwärts geht....kenne keinen der sich mit Schwung begnügt...

Auserdem geht es nicht nur ums Kabel ziehen...mein M3 war z. B. vorne an den Flanken schneller weg wie der hinterreifen...Ist mir auch noch nie passiert! Aber trotzdem schön der vordere ist billiger .-)

Achja...ein reifen ist meines erachtens erst dann runter wenn die flanken weg sind und nicht der Mittelstreifen! 😉

Wenn man richtig (und schnell fährt) ist in der Regel der Vorderreifen eher tot als der Hinterreifen. Es sei denn du fährst inKurven wie ein "Mädchen" 😁. Da kannst danach noch so sehr am Kabel ziehen, die verlorene Zeit holst dann auch nicht mehr raus 😛

der alte dürfte der brückenstein bt020 sein....oder ?,-)

Ja der alte war der BT020. Im direkten Vergleich zum neuen Metzler war der richtig shice. Nie wieder BT020 🙂.

...zu teuer?...hmm...bei mir ists genau anders rum...billiger komm ich nicht in die arbeit...aber auch hier hat jedes tofuschnitzel zwei seiten...

Wißt Ihr wie das genau ist mit der nötigen Profiltiefe in der Mitte ?
Wenn die Marker in der Mitte gerade durchkommen, ist ja noch ein guter Millimeter Profil da, ist dann schon Ende-Gelände, also kriegt man dann schon nen Strafzettel, oder käme man damit bloß nicht mehr durch den TÜV ??
Ich kaufe mir nur noch Reifen, die in der Mitte schon neu gar kein Profil mehr haben. Wenn man viel Autobahn fährt, sind die anderen ja im Nu runter. Sind die mit Profil auch in der Mitte sehr viel besser bei Regen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen