Pinlock Visiere
Moinsen,
hat hier jemand Erfahrungen mit Pinlock Visieren? Oder zumindest so 'n Ding schonmal in Natura gesehen?
Wie muss ich mir das vorstellen - Das sind kleine Visiere, die in das Visier "geklickt" werden, oder? Wie genau sieht die Befestigung aus? Wie dick sind die Pinlock Scheiben - nur ne Folie oder dicker?
Ist das Doppelscheibenprinzip der Grund, warum die Dinger so gut gegen das Beschlagen helfen?
Und - gibt es universale Nachrüstsätze, für Visiere an denen keine Pinlock Befestigung dran ist?
LG
Beste Antwort im Thema
Dann liegt die Silikondichtlippe des Pinlockvisiers an dieser Stelle nicht richtig an.
75 Antworten
Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. November 2016 um 07:01:28 Uhr:
Mit einem dünnem blatt papier kannst du die dichtung testen. Liegt es an, merkst du es...
Danke für den Tip; die Praxis zeigte aber, daß nichts dicht ist. Es ist zwar nicht zwischen Pinlock und Visier beschlagen, wie vorher, aber doch an der gesichtsseitigen Pinlockfläche. Wieder auch nur dort, wie vorher. Evtl. kann da gar nichts mehr dicht werden, weil die Pinlockscheibe selber im Bereich der einen Aussparung leicht geknickt ist, und zwar so, daß es die Pinlockscheibe vom Visier wegbiegt.
Werd' mal schauen, ob ich durchsichtiges Silikon bekomme.
NEIN!
Ab zum Verkäufer, der soll dir ein neues Innenvisier einbauen. Und zwar eines wo das Silicon noch weich ist...
War der Helm von der Resterampe/Auslaufmodell?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 10. November 2016 um 16:00:25 Uhr:
War der Helm von der Resterampe/Auslaufmodell?
Nein; der Helm ist ein neues Modell und wurde ob seiner nicht vorrätigen Größe von Louis extra bestellt.
Die Pinlock-Scheibe ist nunmehr übrigens nicht seitlich undicht, sondern unten; Dein Tip mit dem Blatt Papier zeigte das deutlich. Unabhängig davon, wie geschrieben, beschlägt es weiterhin links bzw. sogar vollständig, wenn von außen auf's Visier kein kühlender Fahrtwind aufkommt, weil ich gerade mal anhalte.
Insgesamt scheint dieses aber, wie einige ältere Foreneinträge zeigen, ein Problemchen des Helm-Hersteller zu sein:
http://www.gs-forum.eu/.../
http://www.moped.1000ps.at/forum/printable.asp?m=2466056
In meinem Fall ist es ein Schuberth E1.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 10. November 2016 um 22:03:51 Uhr:
Die Pinlock-Scheibe ist nunmehr übrigens nicht seitlich undicht, sondern unten;
Notlösung für letzte Nacht; Klarsichtklebeband, um die Lücken zwischen Pinlock-Scheibe und Visier zu überbrücken; Ergebnis nach 1 Nacht ->funzt zu 95%.
Ähnliche Themen
Ok, helm von louis. Geh hin und lass machen. Eigentlich haben die gut praxis. Gib dich nicht mit Provisorien ab.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 11. November 2016 um 09:32:44 Uhr:
Gib dich nicht mit Provisorien ab.
Hab' ich ja auch nicht vor, kostet mich bloß jedes Mal 7,6 Euro Fahrgeld.
Hab' heute alles mal selber auseinandergenommen, erstmalig.
Da hat es an der Pinlock-Scheibe nirgendwo Silikon.
Diese Pinlock-Scheibe ist eher so gestaltet, als wäre diese Dichtfläche modellbaugleich per Hitze herausgepresst; ist ja bloß Plastik, das sich thermisch durchaus verformen läßt.
Diese Nippel, hier im Forum "Exenter" genannt, lassen sich nicht drehen, solange sie im Visier eingepresst sind; ergo wurden beide herausgedrückt und so wieder neu eingesetzt, daß der darauf befndliche Pfeil jeweils zum anderen Pfeil zeigt.
Egal, nach zur Kenntnisnahme weiterer Webforen wurde diese Scheibe neu eingelegt und liegt nun rundherum an; ob es dicht ist, wird die in ein paar Stunden bei Minusgraden durchzuführende Sonntagszustelltour zeigen. Papier in Form eines Kassenbons passt jedenfalls nirgendwo zwischen Dichtfläche und Visier.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 12. November 2016 um 21:56:28 Uhr:
ob es dicht ist, wird die in ein paar Stunden bei Minusgraden durchzuführende Sonntagszustelltour zeigen.
Nein, ist nicht dicht. Das gefriert sogar an der Pinlock-Scheibe, als würde es zwischen Pinlock und Visier in diesem Bereich eine Kältebrücke geben.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. November 2016 um 14:59:03 Uhr:
Frage dazu... Machst du das visier zwischendurch auf??
Zustelltechnisch für besseren Blick, weil auch Brillenträger, nötig. Und, insofern, findet zustelltechnisch wegen mehr Bewegung auch ein erhöhter Wärme- und Feuchtigkeitsaustausch bzw. eine verstärkte Wärme- und Feuchtigkeitsproduktion statt, als sie bei reinem Fahren anzutreffen wäre. Ist halt das Dilemma bei dem Job, daß fahrzeugtypische Winterkleidung, die für höhere Geschwindigkeiten geeignet ist, für fahrzeuguntypisch erhöhte körperliche Bewegung schon zu viel ist. Das Problem des Beschlagens tritt also weniger bei reinem Fahren auf, sondern bei häufigem Wechsel zwischen Bewegung, (bspw. zügigem Zustellen einer Zeitung in den Briefkasten), und Nichtbewegung, (bspw. Fahren zum nächsten nur meterweit entfernten Kunden). Von Dorf zu Dorf ist meist alles easy, weil auch die Atemfrequenz niedrig gehalten werden kann, damit auch die Feuchtigkeit der Atemluft.
Der linksseitige Teil des Visiers trotz Pinlock ist also nicht nur tlw. beschlagen, sondern auch klatschnass im Bereich des Kinnschutzes des Klapphelmes; lediglich das Kinnpolster bleibt geradeso trocken.
Ohne Fahrtwind ist das ganze Visier, wenn es geschlossen bleibt, innerhalb von Sekunden beschlagen.
Dennoch ergab auch die erneute Prüfung nach der Sonntagszustellung, daß kein Papier mehr zwischen Pinlock-Scheibe und Visier passt.
Tatsache im Vergleich zur ersten Einsatznacht, wo fast die ganze linke Seite beschlagen war, ist lediglich, daß der Beschlag nicht mehr ganz so intensiv bzw. zügig stattfindet und die Wegwischabschnitte länger sind.
Seltsam an allem bleibt, daß der Beschlag von Beginn an nur links zu finden ist.
Der jeweils erste Beschlag setzt links ca. 10min nach Fahrtbeginn ein; immer im unteren Pinlockbereich links der Mitte, etwa auf Höhe des linken Auges.
Und, es sei wiederholt, auch dort paßt kein Papier mehr zwischen Pinlock-Scheibe und Visier.
Das problem wird wohl auch das öffnen sein. Mir ist an der kreuzung bei -8 das pinlock von innen vereist. Ich hatte es voll auf. Das vermeide ich nun.
Ist der helm am kinn zu? Ich habe da einen windstopper drin. Ggf rauslassen. Ansonsten mal schauen, obs an klamotten etc liegen kann... Ich habe einen windstopperkragen. Bei richtig kalt ne sturmhaube nur mit augenlöchern aus seide. Führt die luft besser ab. Cooltec, meine andere saugt sich voll. Bläst dann zum teil auch seitlich ab.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 13. November 2016 um 19:17:25 Uhr:
Ist der helm am kinn zu?
Nein, dieses angeklettete Material wurde nach der 1. Nacht wegen ausgesprochenen Kratzens auf der Haut ausgeklettet.
Das Problemchen des Beschlagens besteht seit gestern abend aber so nicht mehr. Die originale Pinlock-Scheibe wurde durch eine Ersatz-Pinlock-Scheibe ausgetauscht, von der Konkurrenz des Helmhändlers, Garantie hin, Garantie her.
Der Unterschied zwischen originaler Pinlock-Scheibe und Ersatz-Pinlock-Scheibe besteht darin, daß die Ersatz-Pinlock-Scheibe tatsächlich den Namen "Pinlock" eingestanzt verewigt hat und mit einer Silikondichtlippe ausgestattet ist. Die originale Pinlock-Scheibe trägt nur eine Ersatzteilnummer und besteht gänzlich aus Plastik ohne irgendwelches Silikon.
Nach Meinung der Konkurrenz des Helmverkäufers konnte das gar nicht dicht sein und ist wohl Folge des Verkaufes eines reinen Vorführ-, Messe- bzw. nicht zum Verkauf bestimmten Vorserienmodelles.
Die letzte Nacht mit der neuen Pinlock-Scheibe brachte jedenfalls die Erkenntnis, daß das echte Pinlock zwar was taugt, aber dennoch nicht 100%ig perfekt ist, denn auch da beschlug es minimalst. Wieder an jener linksseitigen Stelle, dieses Mal erstmalig allerdings nach ca. 2-stündigem Einsatz und auch nur am untersten Rand auf ca. 5mm über den Silikonbereich kreisrund hinausreichend.; die Sicht war hier allerdings zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt.
Hab ich es richtig gelesen? Die org ist ohne silicon? Die jetzt hat silicon?
Ich würde dir gern bei meinem zeigen, dass es der gut klappt...
Ich hab bei meinem das ganze Geraffel rausgeschmissen. Durch eine Scheibe sieht man eindeutig klarer als durch zwei Scheiben.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. November 2016 um 22:50:44 Uhr:
Hab ich es richtig gelesen? Die org ist ohne silicon? Die jetzt hat silicon?
Jep; die originale Pinlock-Scheibe ist eine reine Plastikscheibe.
@kandidatnr2
Die beschlagene Scheibe in der Vergangenheit beim Jethelm waren mir nix mehr.