1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Pinlock Visiere

Pinlock Visiere

Moinsen,
hat hier jemand Erfahrungen mit Pinlock Visieren? Oder zumindest so 'n Ding schonmal in Natura gesehen?
Wie muss ich mir das vorstellen - Das sind kleine Visiere, die in das Visier "geklickt" werden, oder? Wie genau sieht die Befestigung aus? Wie dick sind die Pinlock Scheiben - nur ne Folie oder dicker?
Ist das Doppelscheibenprinzip der Grund, warum die Dinger so gut gegen das Beschlagen helfen?
Und - gibt es universale Nachrüstsätze, für Visiere an denen keine Pinlock Befestigung dran ist?
LG

Beste Antwort im Thema

Dann liegt die Silikondichtlippe des Pinlockvisiers an dieser Stelle nicht richtig an.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Du musst auf jeden Fall in den Lagen, das ganze anschauen! Dann wirst du das verstehn mit den doppelten scheiben^^ Mein Kumpel hat im Herbst zugeschlagen. Er ist 4! Helme probegefahren. Er wollte eigentlich auch mit Sonnenblende. Die die aber in Frage kamen, konnte er mit den Augenbrauen wieder hochschieben. Sprich die haben nicht sonderlich gepasst. Ebenso können die Helme unterschiedlich ausfallen, sodass eine Beratung und Anprobe unerlässlich ist.
Mein TIP, such dir wenigsten 5 Helme raus wo die Bewertung halbwegs OK ist. Dann mit den Bezeichnungen in den laden und testen.

Die Anprobe ist unerläßlich.
Evtl. mal mit Helm (natürlich auf dem Kopf) nach draussen gehen, um einen Temperaturunterschied zu haben (im Lagden beschlägt ein Visier in der Regel nicht so schnell).
Vielleicht sogar eine Probefahrt machen, um Luftverwirbelungen oder Zugluft festzustellen - bei prolo gibt es mancher Orts einen "Windkanal" für diese Zwecke.
Wind im Auge kann zu unangenehmen Folgeerscheinungen führen.
Bei Risiken oder Nebenwirkungen schlagen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Louise in Berlin Reinickendorf gibt es auch einen. Aber ich glaube ich habe noch nie erlebt, dass der mal funktionierte...

Das Thema hole ich mal wieder hoch, weil ja noch aktuell.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 11. Februar 2011 um 23:47:37 Uhr:


Pinlock funktioniert zu 100

Einspruch, aus eigenem Erleben mit dem neuen Helm, (Schuberth E1), der von Haus aus mit Pinlock ausgerüstet ist.

Das eine Auge verdunstet mehr Feuchtigkeit, als das andere; entsprechend ist die eine Seite des Visiers im Randbereich tlw. beschlagen, die andere gar nicht. Das Beschlagen ist nicht kritisch, aber eben doch nicht Nichtvorhanden; besser als mit dem vorherigen Jethelm ist es aber in jedem Falle.

Dann liegt die Silikondichtlippe des Pinlockvisiers an dieser Stelle nicht richtig an.

Zitat:

@mk4x schrieb am 6. November 2016 um 18:33:26 Uhr:


Dann liegt die Silikondichtlippe des Pinlockvisiers an dieser Stelle nicht richtig an.

Ok, dann werd' ich da mal näher nachsehen, ist ja für mich das erste echte Pinlock-Visier überhaupt.

Apropos; wie muß diese Silikondichtlippe anliegen, um "richtig" zu sein?

Na so das es dicht ist :p
Die plastiknippel wo die scheibe eingespannt ist, sind Mut nocken. Einfach drehn, dann bekommst du mehr druck auf die scheibe. Louis etwa stellt dir das auch ein...

Inzwischen ist der beschlagene Abschnitt zwischen Pinlock-Scheibe und Visier, also liegt diese Pinlock-Scheibe ja kaum richtig an.
Wäre das eigentlich ein Garantiefall, wo der Helm doch total neu ist? (Kauf Mitte Oktober '16).

Lag da nicht auch so eine kleine Tube SilikonCreme bei? Damit den Rand mal geschmeidig machen.

Über die Pins ist die Scheibenvorspannung einstellbar. Damit kannst du nachjustieren.
Als TIP, Visier raus, Pinlock einstellen, Visier wieder einbauen.
Wenn das nicht möglich ist, würde ich den Verkäufer kontaktieren.

Das geht übrigens nicht bei jedem Helm. Bei meinem HJC sind das auch Exzenter. Beim Caberg sind es einfach nur Pins, ohne Verstellmöglichkeit.

Mein Caberg ist/war allerdings dicht... Es gibt aber diese pins auch zu kaufen. Mit Exenter.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. November 2016 um 09:51:32 Uhr:


Mein Caberg ist/war allerdings dicht... Es gibt aber diese pins auch zu kaufen. Mit Exenter.

Ich hatte einen Caberg Sintesi mit Pinlock, den habe ich gegen einen Blauer Loft eingetauscht, ebenfalls mit Pinlock. Nicht jeder kennt Blauer als Marke - interessanterweise ist der Blauer Loft bis auf wenige Details (Lackierung, Schallschutzkragen) baugleich mit dem Caberg. Deshalb habe ich beim Caberg das komplette Visier incl. Pinlock abgebaut und beiseitegelegt, bevor ich den Helm weggeschmissen habe. Nach ca. 2 Jahren merkte ich plötzlich, dass das Pinlock-Visier beim Blauer nicht mehr dicht war, die Gummilippe löste sich im unteren Bereich von der Außenscheibe. Mir ist es nicht gelungen, die passende Spannung herzustellen, um die Pinlock-Scheibe sauber anliegen zu lassen. Die Lösung war dann, das alte Visier vom Caberg (komplett mit Pinlock) zu nehmen, das war dann noch dicht.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. November 2016 um 08:55:29 Uhr:


Lag da nicht auch so eine kleine Tube SilikonCreme bei?

Nein.

War heute beim Verkäufer; der wunderte sich, daß das Silikon relativ alt zu sein schien. Ob seine anschließende Reparatur tatsächlich etwas brachte, wird sich ja diese Nacht jetzt zeigen. Augenscheinlich scheint diese Pinlock-Scheibe nun dort aber anzuliegen, wo es vorher den Beschlag innen am Visier hatte. Hat es erneuten Beschlag, wird die Scheibe ausgetauscht.

Ein kulanter tausch wäre wohl optimal.
Mit einem dünnem blatt papier kannst du die dichtung testen. Liegt es an, merkst du es...

Deine Antwort
Ähnliche Themen