ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Pin-Numerierung an der 38-poligen Diagnosedose W202 250D (Foto)

Pin-Numerierung an der 38-poligen Diagnosedose W202 250D (Foto)

Kann jemand hier die Nummerierung der Kontaktstifte an der 38-poligen Diagnosesteckdose angeben. Am besten wäre es, wenn derjenige mein beigefügtes Foto kopieren und darin dann die Stifte bezeichnen würde.

Im "Jetzt helfe ich mir selbst" ist die Diagnosebuchse nur mit dem Deckel zu sehen.

Und auf der Dose fehlt die Pin- Bezeichnung.

Vielen Dank und viele Grüße

quali

P9047268
P9047270
Beste Antwort im Thema

Hier:

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hier:

Hallo Fabjo,

vielen Dank für die schnelle Antwort und den guten Link. Leider habe ich nur das Problem, daß ich auf der Buchse keine Nummerierung finde. D.h. ich weiß nicht wo Pin 1.....Pin2....usw...Pin 38 sind. Hättest Du evtl. dazu noch einen Link?

Viele Grüße

quali

Was hast du eigentlich vor?

 

Vielen Dank für den Dateianhang. Leider kann ich ihn nicht öffnen. Vielleicht hängt das damit zusammen, daß ich in letzter Zeit die Meldung bekomme, daß mit Acrobat Reader irgendetwas nicht stimmt.

Hättest Du evtl. die Internetadresse als Link, so daß ich selber mir die Datei herunterladen kann?

Was ich vorhabe ist Folgendes: An meinem Wagen geht die SRS- Lampe erst nach einer längeren Zeit aus.

Ich will mich nun auf Fehlersuche machen. Bei elektrischen Fehlern handelt es sich ja häufig um Kontaktproblemen. Daher will ich die Kontaktstellen übrprüfen.

Lt. "Jetzt helfe ich mir selbst" ist X11/4 30 der Diagnose-Pin für das SRS.

Weißt Du, wo das Steuergerät für das SRS eingebaut ist?

Vielen Dank schon einmal und

viele Grüße

quali

Als erstes solltest du einen PDF- Reader installieren.

Und an deiner Stelle würde ich an der Elektronik nicht rumfummeln.

Hinterher ist der Schaden möglicherweise noch größer und teurer.

Mein Tip, lass den Fehlerspeicher bei einer MB- Niederlassung auslesen.

Hallo FabJo,

danke für die Antwort u. den Rat, den Fehlespeicher auslesen zu lassen. Ich habe mir einen Adapter 38-polig auf OBD II gekauft (siehe Fotos). Dazu habe ich ein Fehlerauslesegerät VAG305 von Autel.

Allerdings erhalte ich keine Fehlermeldung. Wie auf dem Foto zu sehen ist, ist der Adapter intern auch nur mit 3 Adern verbunden. Vermutlich sind es Masse, +12V sowie eine Datenader.

Viele Grüße

quali

P9167303
P9167305
P9167306
+1

Und du bist Fachmann genug um den Fehler zu finden. :D

Hallo

Vielleicht hilft dir dieses weiter.

grüße

chris

Also mit der Elektronik bin ich groß geworden; d.h. natürlich nicht, daß ich ohne notwendige Meßmittel heimtückische Fehler finden kann.:rolleyes::confused:

Viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von chris6891

Hallo

Vielleicht hilft dir dieses weiter.

grüße

chris

Hallo chris,

vielen herzlichen Dank. Genau, so eine Ansicht auf die Kontakte und die dazugehörige Tabelle meinte ich.

Viele Grüße an Dich, sowie an FabJo

quali

 

Na, ist immer gut wenn man sich die Sachen aufhebt.

chris

Hallo quali.

 

Mal ein Lob.

Keine Ahnung von Elektrik,aber was ich weiß,das du du eine Klasse

Camera hast,die ganz Tolle Bilder macht.

 

Bitte mal um Marke und Typ.

 

Gruß Anette

Dein Adapter kann auf keinen Fall richtig Funktionieren! Es sind ja nur 3 Pins belegt wie soll dass gehen? Bei meinem Kabel sind über einen Multiplexer alle 38 PINs belegt!!!

Zitat:

Original geschrieben von Anette Halberstunde

Hallo quali.

 

Mal ein Lob.

Keine Ahnung von Elektrik,aber was ich weiß,das du du eine Klasse

Camera hast,die ganz Tolle Bilder macht.

 

Bitte mal um Marke und Typ.

 

Gruß Anette

Hallo Anette,

vielen Dank für Dein Lob! Meine Camera ist eine Olympus C-760 UltraZoom . Sie ist schon einige Jahre alt, hat nur 3,2 Mpixel, aber dafür ein sehr gutes Objektiv.

Viele Grüße und eine schöne Woche

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Pin-Numerierung an der 38-poligen Diagnosedose W202 250D (Foto)