Pin 10 an der anhängerkupplung anschließen
ich brauch für meinen wowa den pin 10 an der Anhängersteckdose der AHK wegen dem Kühlschrank,kann mir jemand hier sagen wo ich die Leitung an der Zentralelektrik anschließen kann das da nur Strom drauf ist wenn der Motor läuft??möchte nicht direkt an die Batterie und auch keine Relai Schaltung haben ,da muss es doch einen PIN an der Zentralelektrik geben wo man das anschließen kann
Beste Antwort im Thema
Hallo Themenstarter,
ich habe für Dich zwei Losungsvorschläge:
1. Du verbindest Klemme 10 der Ahk mit dem Plus der Steckdose im Kofferraum. Diese ist mit 20A im Sicherungskasten im Fahrerfußraum abgesichert (Sicherung 31).
2. Du clipst im Sicherungskasten am Platz für Sicherung 32 (normalerweise nicht belegt) ein Kabel ein, das zur Ahk führt. Auf Platz 32 kannst Du dann die erforderliche Sicherung (z.B. 15A) stecken. Die Zuführung zu diesen Sicherungsplätzen wird mit Zündung-Ein geschaltet.
Hinweis!
Überprüfe bitte vorher ob Du auf Klemme10 in der Ahk-Steckdose ein Kabel anschließen kannst. Bei meinem Tiguan fehlt an den Plätzen 10, 11 und 12 in der Steckdose die erforderliche Buchse.
Solltest Du für die fehlenden Buchsen eine Lösung gefunden haben, gib bitte Rückmeldung. Ich bin hier auch noch am suchen.
42 Antworten
gut ich werde mal schauen,verlege erst mal die Leitung und gugge mir das an der Zentralelektrik an ,ich danke dir für deine info
Ja, bitteschön. Wenn Fragen bestehen oder du wo nicht weiter kommst, einfach nachfragen! Ich such dir mal die Sicherung von den Steckdosen raus und dort wieder die Unterverteilung, evtl. ist das für dich Hilfreich als Orientierung bei der Suche nach der Brücke mit geschaltetem Plus.
Also im Sicherungshalter C, das ist der im Fahrerfußraum, im Bereich der Steckplätze um den Steckplatz 30 rum, also 28-35 so in dem Bereich, ist alles mit der gleichen Klemme (plus geschaltet) versorgt. Möglicherweise ist hier eine Leiste wie oben beschrieben mit der jeder der genannten Sicherungsplätze bereits mit + versorgt wird, vorhanden. Da könntest du beruhigt draufgehen. Als Absicherung benutzt du maximal eine 20 Ampere Sicherung.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Also im Sicherungshalter C, das ist der im Fahrerfußraum, im Bereich der Steckplätze um den Steckplatz 30 rum, also 28-35 so in dem Bereich, ist alles mit der gleichen Klemme (plus geschaltet) versorgt. Möglicherweise ist hier eine Leiste wie oben beschrieben mit der jeder der genannten Sicherungsplätze bereits mit + versorgt wird, vorhanden. Da könntest du beruhigt draufgehen. Als Absicherung benutzt du maximal eine 20 Ampere Sicherung.
ja das hört sich gut an werde ich mir mal ansehen DANKE !! weißt du vielleicht was ich für einen Kabelschuh ich brauche um mich da einzuklinken ?? ansonsten frage ich mal den 🙂
die wollen im übrigen zwischen 300 und 400 euro für die Nachrüstung,habe das mal hier gelesen
Ähnliche Themen
Hallo Magnum KS
Ich kenne Dein Problem. War bei meinem Hymer Wwg. genauso.
Als ich dann den Sharan 2001 kaufte habe ich ( wegen Garantieerhalt ) vom Freundlichen Plus auf 10 legen lassen. Damals man glaubt es nicht 320 €. Aber wie gesagt ich wollte nicht in der Elektrik eingreifen und evtl. meine Garantieansprüche verlieren.
Jetzt beim Tiguan habe ich das gleiche Problem wieder Punkt 10 kein Plus.
Ich habe das so gelöst.
Hab mir die beiden ankommenden Plusleitungen 9 und 10 von der Anhängersteckdose am Umformer im Wohnwagen gesucht und eine Brücke von 9 nach 10 gemacht. Jetzt wird der Kühlschrank wie früher üblich über Plus 9 der Hängerkupplung mit Brücke nach 10 im Wohnwagen mit Spannung versorgt.
BEI DIESER ART DER STROMVERSORGUNG MUSS DER KÜHLSCHRANK BEI MOTORSTILLSTAND ABGESCHALTET WERDE WEIL DURCH DIE DAUERSTROMVERSORGUNG SONST SCHNELL DIE BATTERIE AM ENDE IST:
m.f.G
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von nova01
Hallo Magnum KSIch kenne Dein Problem. War bei meinem Hymer Wwg. genauso.
Als ich dann den Sharan 2001 kaufte habe ich ( wegen Garantieerhalt ) vom Freundlichen Plus auf 10 legen lassen. Damals man glaubt es nicht 320 €. Aber wie gesagt ich wollte nicht in der Elektrik eingreifen und evtl. meine Garantieansprüche verlieren.Jetzt beim Tiguan habe ich das gleiche Problem wieder Punkt 10 kein Plus.
Ich habe das so gelöst.
Hab mir die beiden ankommenden Plusleitungen 9 und 10 von der Anhängersteckdose am Umformer im Wohnwagen gesucht und eine Brücke von 9 nach 10 gemacht. Jetzt wird der Kühlschrank wie früher üblich über Plus 9 der Hängerkupplung mit Brücke nach 10 im Wohnwagen mit Spannung versorgt.
BEI DIESER ART DER STROMVERSORGUNG MUSS DER KÜHLSCHRANK BEI MOTORSTILLSTAND ABGESCHALTET WERDE WEIL DURCH DIE DAUERSTROMVERSORGUNG SONST SCHNELL DIE BATTERIE AM ENDE IST:m.f.G
Heinz
das hatte ich schon mal gelesen das das möglich ist,wollte aber diese Lösung nur in Betracht ziehen wenn es keine andere gibt,vielleicht lege ich mir das Kabel von hinten in den Fußraum und lasse es mir vom Händler anschließen auch wegen der Garantie
Jaja, das glaub ich schon. Ist ja auch etwas arbeitsintensiv, die Leitung nach vorne zu verlegen und anzuschließen. Bezüglich Kabelschuh, kann ichs dir nicht genau sagen. Es kommt auch immer drauf an, welche Sicherung du dann nimmst, weil es ja unterschiedlich große gibt. Aber wenn du in dem Bereich bist, wo ich gesagt habe, dann sind es die mittelgroßen und ich glaube es sind die Kabelschuhe mit der ET-Nr: N 907 327 03
Der Sicherungskasten hat auch noch Verriegelungen, die du vorher entfernen musst! Wenn du kein Ausstoßwerkzeug hast, dann bekommst den Kabelschuh auch nicht mehr raus, wenn er einmal drin ist, sei dir dessen bewusst! Also vorher mit einer Prüflampe messen, ob du auch den richtigen Steckplatz hast.
Hey,
ich habe auch eine Brücke von 9 auf 10 im Wohnwagen gemacht und es
war keine 5 min. Arbeit.
Und ca. 350 Euro lt. Freundlichem gespart.
Gruß
Mr.a
Ja da brauchst keine Brücke machen (würd ich auch niemals empfehlen, da es zu komplikationen hierdurch kommen kann), sondern dann klemmst halt einfach von Pin 9 auf 10 am Anhänger um. Nur dann benutzt du Dauerplus und nicht die Ladeleitung. Lässt du das Fahrzeug dann so mit Anhänger stehen, kann es deine Batterie entleeren, was dir bei der Ladeleitung nicht passieren kann. Das ist der Unterschied. Normal wird eigentlich immer beides am Fahrzeug verbaut. Warum VW hier gespart hat, weiß ich nicht. Dauerplus eignet sich für 12 Volt Beleuchtung im Anhänger, wenn man kurz mal am Parkplatz hinten rein will und was nachsehen will und im Anhänger kein eigenes 12 Volt-Netz mit Batterien vorhanden ist. Kühlschrank hingegen ist halt doch ein stärkerer Verbraucher, der leicht mal vergessen werden kann und dann ist das eher suboptimal.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ja da brauchst keine Brücke machen (würd ich auch niemals empfehlen, da es zu komplikationen hierdurch kommen kann), sondern dann klemmst halt einfach von Pin 9 auf 10 am Anhänger um. Nur dann benutzt du Dauerplus und nicht die Ladeleitung. Lässt du das Fahrzeug dann so mit Anhänger stehen, kann es deine Batterie entleeren, was dir bei der Ladeleitung nicht passieren kann. Das ist der Unterschied. Normal wird eigentlich immer beides am Fahrzeug verbaut. Warum VW hier gespart hat, weiß ich nicht. Dauerplus eignet sich für 12 Volt Beleuchtung im Anhänger, wenn man kurz mal am Parkplatz hinten rein will und was nachsehen will und im Anhänger kein eigenes 12 Volt-Netz mit Batterien vorhanden ist. Kühlschrank hingegen ist halt doch ein stärkerer Verbraucher, der leicht mal vergessen werden kann und dann ist das eher suboptimal.
da stimme ich dir zu würde ich auch nicht machen wenn es nur mit einer Notlösung geht denne kommt ein Kabel an die Batterie mit einer Relai Schaltung,ich denke den Steuerstrom wird man irgendwo mit einem stomdieb abgreifen können bin zwar kein fach mann aber das müsste zur not gehen und ist aus meiner Sicht eine sichere Lösung
Die Klemmen 9 und 10 an der AHK sind ein etablierter Standard. Diese am Fahrzeug zu ändern, kann zu richtig blöden Störungen führen, die man jetzt noch gar nicht abschätzen kann. Wenn schon mit so einer Krücke gearbeitet wird, dann (mit dem entsprechenden KnowHow) am Hänger umklemmen!
Denn jeder Hängerhersteller muss sich bei seiner Verkabelung auf diesen Standard verlassen können..
Ich finde übrigens eine 2,5er Leitung über die ganze Länge des Fahrzeugs gelinde gesagt etwas schwach, wenn der Fahrzeugbesitzer darüber ausser der Beleuchtung, den Kühlschrank betreiben will und zusätzlich die Hänger-Batterie lädt!!
Spätestens bei der Batterie sollte da ein wesentlich höherer Querschnitt gewählt werden (unter Einsatz eines Trennrelais!)
Da gehen alleine durch den Kühlschrank mehr als 10 Ampere drüber!!! (bei einer leeren Hängerbatterie können es aber auch mal schnell 80 Ampere werden.)
Und wer das installiert, sollte auch eine Ahnung davon haben, wie man so ein Kabel anschliesst/befestigt...
Und schon 10 Ampere sind alles andere, als ein Witz (es sei denn, ich will im Winter mein Auto mit dem Kabel heizen)
Gruß
Nite_Fly
Du wirst niemals eine Ladeleitung finden, die einen größeren Querschnitt als 2,5² aufweist. Damit würdest du nur überall probleme mit den Anschlüssen, vorallem an der Steckdose bekommen. Der Pin an der Steckdose/Stecker ist auch nicht mehr, bringt also garnix. Rein als Ladeleitung ist 2,5mm² absolut ausreichend. Was du natürlich nicht machen darfst, das ist extrem starke Verbraucher (elektrische Seilwinde, Hydraulikpumpe etc.) darüber zu betreiben, dafür gibts ja dann Pufferbatterien an den Anhängern, die über die verhältnismäßig schwache Ladeleitung über lange Zeit problemlos geladen werden könnnen.
@Magnum..: Wenn du da drauf gehst und da noch was frei sein sollte, wo ichs gesagt habe, brauchst du sonst garnix. Nur halt mit maximal 20A-Sicherung absichern.
An die Wohnwagenfahrer
Um das Kühlschrankproblem zu lösen habe ich diesen Lösungsvorschlag:
Im Kofferraum linke Seitenwand ist neben der Leuchte eine Steckdose und diese ist
über das Entlastungsrelais für X-Kontakt im Bordnetzsteuergerät geschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung also Spannungslos. Alle Steckdosen sind gemeinsam über
die Sicherung Nr.30 (Sicherungshalter vorne links) mit 20A abgesichert.
Von dieser Steckdose ein Kabel (1,5²)nachträglich an die Anhängersteckdose Pin 10
verlegen. Im Caravan wird die ankommende Leitung 10 an ein Trennrelais gelegt
mit Masse an Leitung 11. Die Dauerplusleitung 9 wird abgezweigt 2,5² an den
Trennkontakt angeschlossen, an den anderen Relaiskontakt wird die Kühlschrankleitung
gelegt. Die Kühlschrank Minusleitung bleibt auf 13.
Nun schaltet der Kühlschrank bei Zündung aus über das Trennrelais automatisch ab.
Wie @fuchs schon geschrieben hat wird für die Ladeleitung eine 2,5² Kabel (gelb)
verlegt, da die Steckdosen aber nur mit Leitungen 1,5²(schwarz/weiß) im Tiguan
verbaut sind, ist auch kein dickeres Kabel notwendig.
Gruß
suedwest
Ja, die Möglichkeit von der Steckdose weg hab ich ihm auch schon genannt, will er aber nicht. Das mit dem 2. Relais ist aber dann doppelt gemoppelt, weil ja die Steckdosen schon mit Klemme 75a versorgt werden und vom BNSG kommen ja schon ein gut dimensionierter Querschnitt kommt. Ob jetzt der Strom über Pin 10 oder Pin 9 fliest wär ja egal, oder hast du noch weitere Hintergedanken wie beispielsweise Leitungslast von einer auf 2 aufzuteilen?
muß vielleicht einsehen das es mit einem relai die einfachste lösung ist
nun meine idee.....
ein 2,5² von der batterie zu pin 10 der Anhängersteckdose die über ein relai welches von Steckdose im Kofferraum
geschaltet wird ,wäre das eine gute lösung ??