Pimp my Trailer - oder wie mache ich aus einem Billiganhänger was Nutzbares?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

ich konnte neulich nicht widerstehen, als es den "TPV EU2" bei unserem Baumarkt zum Schnäppchenpreis gab. Klar ist das ein Schrotthaufen, doch für mich soll er reichen. Ein paar Sachen möchte ich aber doch verändern.

1. Stützrad & Stützen hinten, ich denke da tun sich keine Fragen auf. Oder hat jemand noch einen Hinweis, ob da was Besonderes zu beachten wäre?

2. Bodenplatte ist mit 10mm arg dünn. Also werde ich mir eine beue Multiplexplatte besorgen und die aktuelle Bodenplatte wohl zum Verkleiden der Innenwände nehmen.
15mm Sollten bei einem 750kg-Hänger mit 3 Strahlpofilen darunter genügen, oder

3. Ich hätte gerne Zurrpunkte innen wie aussen, jeweils 4 Stück sollten reichen. So sieht es platztechnisch aus (von unten, rechts Rahmen, links Bordwand):

https://data.motor-talk.de/.../haenger-2935054250714347779.jpg

Was würde sich da jeweils für innen und aussen anbieten. Falls Bohren ins Bordwandblech nötig wäre, sollte das ja eigentlich rechtlich kein Problem darstellen, oder?

Danke
Christian

Haenger
Beste Antwort im Thema

Ganz einfache Antwort. Nimm den billiganhänger und entsorge ihn fachgerecht.Dann Je nach Geldbeutel was gescheites gebrauchtes kaufen was deinen Vorstellungen entspricht.warum was billiges kaufen und dann für viel Geld und Zeit trotzdem Rollenden Schrott zu haben.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Tach zusammen, mal ne Frage hinsichtlich Austausch der Bodenplatte.
Wie bekommt man die alte raus und die neue rein?
Hat jemand Bilder dazu?
Die genauen Maße?
An Stelle der 9mm die 15mm, passt die rein?

Vielen Dank

Das kommt drauf an welchen Anhänger du hast.

Zitat:

@Traudl76 schrieb am 30. März 2018 um 20:56:51 Uhr:


Tach zusammen, mal ne Frage hinsichtlich Austausch der Bodenplatte.
Wie bekommt man die alte raus und die neue rein?
Hat jemand Bilder dazu?
Die genauen Maße?
An Stelle der 9mm die 15mm, passt die rein?

Vielen Dank

Bilder von was? Einkaufswagen oder richtiger Anhänger? Was ist denn jetzt verbaut? Wie ist der aufgebaut? Müssen wir uns das selber anschauen?
Die Glaskugel ist gerade tiefschwarz ....!

@kraeMit Meine Glasnudeln ist Grad zur Inspektion.

Ähnliche Themen

Glaskugel meinte ich

Zitat:

@baerschatz schrieb am 30. März 2018 um 21:39:56 Uhr:


@kraeMit Meine Glasnudeln ist Grad zur Inspektion.

Haha ..... Deine Glasnudel will jetzt aber auch keiner sehen ... 😁😁

Ganz einfache Antwort. Nimm den billiganhänger und entsorge ihn fachgerecht.Dann Je nach Geldbeutel was gescheites gebrauchtes kaufen was deinen Vorstellungen entspricht.warum was billiges kaufen und dann für viel Geld und Zeit trotzdem Rollenden Schrott zu haben.

Zitat:

@stand21 schrieb am 2. April 2018 um 22:38:31 Uhr:


Ganz einfache Antwort. Nimm den billiganhänger und entsorge ihn fachgerecht.Dann Je nach Geldbeutel was gescheites gebrauchtes kaufen was deinen Vorstellungen entspricht.warum was billiges kaufen und dann für viel Geld und Zeit trotzdem Rollenden Schrott zu haben.

Sorry, aber des is a bleeds Gschmarri. Ich stelle ne Frage und bekomme blöde Antworten.
Der tpv Anhänger typ eu2 ist bei mir seit 13 Jahren im Einsatz. Ohne Mängel beim TÜV und ohne jegliche Reparatur.
Nach 13 Jahren einen Satz neue Reifen und eine neue Bodenplatte hat er verdient. Die Reifen gibt's für 80 Euro und die Bodenplatte zzgl. der Schrauben werden die 100 Euro wohl nicht überschreiten.
Sollte es hier jemand geben der die gleiche Arbeit am Hänger schon gemacht hat bitte melden, alle anderen Kommentare kann ich mir sparen.
Übrigens hat der Hänger ca. 10000 km Laufleistung hinter sich, zwei Häuser wurden mit ihm gebaut und unzählige Umzüge und sonstige Fahrten hat er gemeistert. Für mich reicht er und wer mehr Geld ausgeben will darf dies gerne tun.
Mit Plane und Spriegel sowie Bordwanderhöhung beim Fachhändler damals für 649 Euronen ergattert.

Zitat:

@Traudl76 schrieb am 4. April 2018 um 06:53:59 Uhr:



Zitat:

@stand21 schrieb am 2. April 2018 um 22:38:31 Uhr:


Ganz einfache Antwort. Nimm den billiganhänger und entsorge ihn fachgerecht.Dann Je nach Geldbeutel was gescheites gebrauchtes kaufen was deinen Vorstellungen entspricht.warum was billiges kaufen und dann für viel Geld und Zeit trotzdem Rollenden Schrott zu haben.

Sorry, aber des is a bleeds Gschmarri. Ich stelle ne Frage und bekomme blöde Antworten.
Der tpv Anhänger typ eu2 ist bei mir seit 13 Jahren im Einsatz. Ohne Mängel beim TÜV und ohne jegliche Reparatur.
Nach 13 Jahren einen Satz neue Reifen und eine neue Bodenplatte hat er verdient. Die Reifen gibt's für 80 Euro und die Bodenplatte zzgl. der Schrauben werden die 100 Euro wohl nicht überschreiten.
Sollte es hier jemand geben der die gleiche Arbeit am Hänger schon gemacht hat bitte melden, alle anderen Kommentare kann ich mir sparen.
Übrigens hat der Hänger ca. 10000 km Laufleistung hinter sich, zwei Häuser wurden mit ihm gebaut und unzählige Umzüge und sonstige Fahrten hat er gemeistert. Für mich reicht er und wer mehr Geld ausgeben will darf dies gerne tun.
Mit Plane und Spriegel sowie Bordwanderhöhung beim Fachhändler damals für 649 Euronen ergattert.

Man kann leider immer noch nicht sehen, wie Dein Anhänger aufgebaut ist, vor allem wo und wie die Bodenplatte eingebaut wurde. Bei meinem (1t ZGG) Oldtimer gibt es ein umlaufendes U-Profil, das nach innen offen ist (20mm).
Da das Einschieben einer kompletten 16mm Platte (dünner hätte wohl auch gereicht) von hinten nicht ging, habe ich die Platte geteilt, d.h. sie steckt nun an 3 Seiten im U-Profil und hinten ist die verschraubt.
Im Nachhinein ist das echt praktisch: Ich hab sie sogar schon 2x wieder rausgenommen, weil ich Kabelprobleme hatte, dann als ich die Zurröseneingebaut habe und komme besser an Fettnippel und Gestell ran usw.

@Traudl76 Da wird die Bodenplatte einfach zwischen den Wänden drin liegen und, so wie auf dem zweiten Bild zu sehen, mit Schlossschrauben mit dem Rahmen verschraubt sein.

Danke, Du meinst Schlossschrauben raus, Platte tauschen und fertig.

Theoretisch ja. Kann halt anhand den Bildern nicht alles sooo gut erkennen, aber es wird nicht so wie bei meinem Anhänger sein, daß die Seitenwände auf der Platte draufstehen. Ich hab allerdings auch Seitenwände aus Holz.

Ganz einfach von unten die Muttern ab und dann die Platte nach oben rausnehmen. Kann aber sein, dass die Schlossschrauben keinen halt im Holz mehr finden. Deshalb eine kleine Flex bereithalten.
Die neue Bodenplatte nach dem Zurechtschneiden an den Kanten wieder versiegeln.

Hallo zusammen, vielen Dank für die Unterstützung. Die Platte muss wirklich nur abgeschraubt und rausgekommen werden.
Schnittkanten versiegeln und gut.
Leider geht eine 15mm Platte nur wenn man sie an der Ladebordwand auf 9mm verjüngt, sonst geht die Klappe nicht hoch.
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen