Pierburg 030129016L

VW

Guten Tag. Ich wollte in meinem Wartburg 1.3 gerne mal testweise einen Pierburg Vergaser, anstatt meines Webers verbauen, da mein Weber Vergaser undicht ist und garnicht mehr richtig einzustellen geht.

Nun habe ich hierso einen Pierburg 030129016L 1B vergaser liegen. Internet-recherchen brachten mir nur noch mehr Rätsel auf.

Zu welchem Fhz. gehörte der Ursprünglich? kann ich den ohne Bedenken auf meinen 1.3l Motor setzen?
Habe den rest was alles dazugehört noch mit rumliegen.

Danke für hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 1,3er-i


Die Luftansaugung auf dem erstem Bild ist ja mal genial. Ist eine gute Lösung und um einiges besser als das original das quasi Luft aus dem Motorraum also warm anzieht.

Hier hast du das mal komplett. Als "Ansaugtrichter" dient ein gekürztes Wärmeleitblech vom Abgaskrümmer (sogar der Befestigungspunkt ist schon werksseitig vorhanden 😁 ), der Schlauch passt so 100%ig in den Filter wie er saugend auf den Blechstutzen sitzt, und am Grill muß innen nur eine Abdeckkappe entfernt werden (nur bei AAU/AAV, bei NZ/3F ist die eh nicht drin) und der Fahrtwind hat freien Zugang. Wie stark der (Unter-) Druck im Lufi sich dadurch in mbar ändert kann ich leider (noch) nicht sagen. Die Sprtze ist `ne 38er (statt 34 mm) mit einstellbarem Benzindruckregler und Manometer.

MFG

Pict0091
Pict0018
Pict0020
+1
33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WartburgFan


Guten Tag. Ich wollte in meinem Wartburg 1.3 gerne mal testweise einen Pierburg Vergaser, anstatt meines Webers verbauen, da mein Weber Vergaser undicht ist und garnicht mehr richtig einzustellen geht.

Nun habe ich hierso einen Pierburg 030129016L 1B vergaser liegen. Internet-recherchen brachten mir nur noch mehr Rätsel auf.

Zu welchem Fhz. gehörte der Ursprünglich? kann ich den ohne Bedenken auf meinen 1.3l Motor setzen?
Habe den rest was alles dazugehört noch mit rumliegen.

Danke für hilfe

Und wo hast Du die chicke ET-Nummer her?

Die steht doch sicher nicht auf dem Versager 😁

Hab mal eben das gemacht was DU auch gekonnt hättest 😁

gegoogelt

. . demnach ist der von`ner alten 1050cc / 33 KW Möhre, laufen wird das, aber Leistung ? ? ?

MFG

Pierburg-1b3

Diese Numer hing als kleines Metallschild mit am Vergaser.

Dann werde ich es demnächst mal umbauen. Danke füer die Hilfe

Ist ein 1B3-Vergaser. Stammt wie perchlor schon richtig sagte von einem 1,05L 45PS, Motorkennbuchstabe ist HZ.
Ich würde mir den auch nicht auf n'en 1.3er setzen...

Was spricht denn dagegen, den Weber-Vergaser wieder abzudichten bzw. zu überholen ?

Andere Teile zum überholen hätte ich da, aber wollte mal experiementell testen, ob der Pierburg zuverlässiger und leiser ist. Beim Weber Versager fliegt mir andauernd so eine kleine Plastekappe unterm Ansaugpils ab. Dadurch habe ich etwas lauteres Ansauggeräusch. Wollte diese Geräuschquelle eigentlich auch noch weiter reduzieren, da ich überall Motordämmung nun dranhabe und das mit das lauteste ist auf der Autobahn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WartburgFan


Beim Weber Versager fliegt mir andauernd so eine kleine Plastekappe unterm Ansaugpils ab. .

😕 😕 😕

Na Weber hat beim Starterklappen-Gestänge (?) so eine Plastekappe drauf (fehlt gerade). Beim Pierburg ist das schon verschlossen. Find ich sympatischer.

So nebenbei... was könnte mein Fhz. für Probleme haben wenn der Vergaser ne komplette Öllache drauf hat, sowie im Ansaugtrakt?

Edit. Der Vergaser ist so gut wie schrott. Habe meinen Weber mal genauer Inspiziert, Starterklappe def., immer offen.

Beschleunigerpumpe (?) def. Wenn ich leicht an de Gasscheibe drehe, läuft da ein ganzer "Bach" (Kraftstoff tropft richtig) ausm Vergaser. Beim Pierburg kommt halt ein kleine Menge fein Tropfenförmig heraus.

Und Standgas hielt er schon etwas länger über der Einstellschraube von der Schubabschaltung...

20130905-203957-1024x576
20130905-204005-1024x576

Wollte nur von meinen Ergebissen berichten. Habe den Vergaser vom 1,0l Polo auf meiner 1.3l Maschine. Bin echt positiv überrascht.

-besserer Rundlauf des Motors
-sanfteres und kraftvolleres anfahren (kürzerer Bowdenzug)
-gefühlsmäßig bessere Leistung
-zieht besser und schneller bis auf 140km/h (schneller bin ich nicht gefahren)
- (gefühlsmäßig) leiseres Ansauggeräusch

So eine Fahrfreude kenn ich nicht von meinen ollen Weber Vergaser.

Werde mir später mal einen 1,3l Pierburg Vergaser draufsetzen. Lasse es erstemal so.

Ist der Original-Vergaser ein Weber 34TLA52 ?
Laut Google wurde der ebenfalls beim HZ-Motor von VW verbaut.
Bei genauer Durchsicht des VW-Teilekatalogs findet sich dann tatsächlich neben dem Pierburg 1B3-Vergaser für den HZ-Motor auch ein Weber-Vergaser. [1]
Die VW-Teilenummer lautet 030 129 016 D. Um was für Typ es sich dabei genau handelt, ist nicht angegeben, wenn ich dein Foto aber mit der Explosionszeichnung vergleiche würde ich sagen, dass das hinkommt.
Die meisten Einzelteile sind offenbar noch erhältlich. 🙂

Wenn die beide auf dem HZ-Motor verbaut waren, dann kann der Unterschied ja auch nicht so groß sein...

[1] http://www.partscats.com/.../?...

Hmm... sag mal hat der Wartburg 1.3 dann eigentlich auch das 084/085er VW-Getriebe bekommen ?

Zitat:

Original geschrieben von comer352l


Hmm... sag mal hat der Wartburg 1.3 dann eigentlich auch das 084/085er VW-Getriebe bekommen ?

öhh, ich habe mich mit diesen Nummern vom Getriebe noch nicht befasst, kenne die Unterschiede nicht. Kann ich dir so dirket nicht sagen.

Weis halt nur, dass die Getriebe bei jedem Polo 86c mit 4 Gängen die gleichen sind wie beim Wartburg 1.3 .

Zitat:

Original geschrieben von WartburgFan


Weis halt nur, dass die Getriebe bei jedem Polo 86c mit 4 Gängen die gleichen sind...

Dann ist es ein 084er-Getriebe.

Das 085er-Getriebe ist im Grunde ein erweitertes 084er-Getriebe, welches einen zusätzlichen 5. Gang verpasst bekommen hat.

Könntest den Wartburg also relativ leicht auf 5-Gang aufrüsten. 😉

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von WartburgFan


Wollte nur von meinen Ergebissen berichten. Habe den Vergaser vom 1,0l Polo auf meiner 1.3l Maschine. Bin echt positiv überrascht.

-besserer Rundlauf des Motors
-sanfteres und kraftvolleres anfahren (kürzerer Bowdenzug)
-gefühlsmäßig bessere Leistung
-zieht besser und schneller bis auf 140km/h (schneller bin ich nicht gefahren)
- (gefühlsmäßig) leiseres Ansauggeräusch

So eine Fahrfreude kenn ich nicht von meinen ollen Weber Vergaser.

Werde mir später mal einen 1,3l Pierburg Vergaser draufsetzen. Lasse es erstemal so.

....wennste nen 2E Pierburg von nem 1,3 Liter (MH) brauchst, sagste "BESCHEID",....hab 2 gängige hier in meinem "Krusch-regal"....😉

Gruss Achim

So so,

Zitat:

"Krusch-regal"

😕

ich nenn das immer Schatztruhe 😁

Z-b-gk

....liebevoll,....Ralph...liebevoll!! Krusch regal....!!
...wie isses, gibt Deine Schatztruhe mal die beiden, Bremssattelhalterungen her??? 😁😁😁!!

was haste denn mit dem linken "Ansauger" (zu deutsch Ansaugbrücke 😁) angestellt....!! Mit Deinem "Neuen" "Rust delete" behandelt???

Gruss Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen