Piepsen bei Nicht angeschnallt/Rückwärtsfahren Warnton ausschalten

Fiat

Ich habe folgende Frage.

Ich habe einen Fiat Ducato 120 Multijet ca 2- 2,5 Jahre alt.

Immer wenn ich losfahre, und wenn es nur 2-3 meter sind, fängt er immer an zu pipsen wenn ich nicht angeschnallt bin.
Kann man dieses Piepsen ausschalten? oder eine werkstatt mit Ihren Diagnosegeräten usw... ??

Wäre super wenn ihr mir da vorab schon was verraten könntet.

Mfg Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SvenL


Auch wenn man von Haus zu Haus fährt, gilt die Anschnallpflicht!

Schwachsinn!🙄

Ich darf mal aus der StVO zitieren:

§21a Sicherheitsgurte, Schutzhelme

(1) Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. Das gilt nicht für

Taxifahrer und Mietwagenfahrer bei der Fahrgastbeförderung

Personen beim Haus-zu-Haus-Verkehr, wenn sie im jeweiligen Leistungs- oder Auslieferungsbezirk regelmäßig in kurzen Zeitabständen ihr Fahrzeug verlassen müssen,

Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen.

Wer also von Haus zu Haus fährt, der ist von der Gurtpflicht befreit. Das ist auch nachvollziehbar, den in dem Fall ist die Nutzung des Gurtes mehr als flüssig. Daß der Gurtpiepser in einer solchen Situation nicht gerade zur Erheiterung beiträgt, erschließt sich bestimmt auch dem bescheidensten Geist.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von look205


Mal ganz davon abgesehen, das bei deaktivierung vom Piepsen die Betriebserlaubnis erlöscht! Kann man mit Diagnosetester machen, wird aber kein seriöser Vertragshändler tun weil es nur durch Steuergerätemanipulation geht.

Die Deaktivierung des Gurtwarners hat

keinen

Einfluß auf die Betriebserlaubnis, auch der Versicherungsschutz bleibt dadurch unberührt.🙄

Wie sagte doch der Herr Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat...😁

So lange vorm Verkauf eines solchen Fahrzeugs der ursprüngliche, werksmäßige Konfigurationszustand wiederhergestellt wird ist das doch in Ordnung. Schliesslich ist jeder seines (Un)Glückes Schmied.
Beim Gebrauchten eines Nachbarn war der Gurtpiepser auch wegkonfiguriert, der Händler hat ihn wieder in Betrieb genommen. Dabei stellte sich heraus das auch nach einem rückgängig gemachten Chiptuning etwas an der Motorsteuerung nicht stimmte. Jetzt fragt sich mein Nachbar mit einem unguten Gefühl was der Vorbesitzer an (evtl. sicherheitstechnisch relevanten oder für ihn nützlichen) Funktionen noch weg- oder umkonfiguriert hat oder ob sich das Auto jetzt wirklich im ursprünglichen Werkszustand befindet.
Der Händler macht eine Prüfung nur gegen Cash da dies nicht Gegenstand des Kaufvertrags war...
Für mich heisst das bei einem evtl. Gebrauchtwagenkauf die Zusicherung der vorgesehenen Werkskonfiguration zum Vertragsgegenstand zu machen.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von look205


Mal ganz davon abgesehen, das bei deaktivierung vom Piepsen die Betriebserlaubnis erlöscht! Kann man mit Diagnosetester machen, wird aber kein seriöser Vertragshändler tun weil es nur durch Steuergerätemanipulation geht.
Die Deaktivierung des Gurtwarners hat keinen Einfluß auf die Betriebserlaubnis, auch der Versicherungsschutz bleibt dadurch unberührt.🙄

Wie sagte doch der Herr Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat...😁

Wenn du meinst... Was glaubst du eigentlich warum Fiat 4-5 Sterne im NCAP Crashtest bekommt, da spielt das Gurtwarnsystem eben auch eine Rolle (vom Ducato mal abgesehen...), jedenfalls wirds keine seriöse Werkstatt machen.

Zitat:

Original geschrieben von look205


Wenn du meinst... Was glaubst du eigentlich warum Fiat 4-5 Sterne im NCAP Crashtest bekommt, da spielt das Gurtwarnsystem eben auch eine Rolle (vom Ducato mal abgesehen...), jedenfalls wirds keine seriöse Werkstatt machen.

Na, weil Du so lieb gefragt hat, will ich Dich mal aufklären.🙂

Der NCAP-Test hat keine Relevanz für die Zulassung eines Fahrzeuges in Deutschland. Damit man ein Fahrzeug in Deutschland zulassen darf, muß es zwar bestimmten Kriterien, auch im Bezug auf die Sicherheit, gerecht werden, die Sterne beim NCAP-Test gehören aber nicht dazu. Der NCAP-Test dient nur dazu, um es dem Kunden zu ermöglichen die einzelnen Fahrzeuge hinsichtlich ihrer aktiven und passiven Sicherheit zu vergleichen. Und da die Kundschaft diesem Test eine erhebliche Bedeutung beimißt, sehen sich die Automobilhersteller gezwungen den Anforderungen dieses Test zu entsprechen.

Eine der Anforderungen, ohne die die volle Punktzahl nicht möglich ist, ist der akustische Gurtwarner. Dieser muß serienmäßig verbaut sein. Wird der Gurtwarner nun auf jeden Wunsch des Kunden deaktiviert, dann kann er nicht mehr als serienmäßig bezeichnet werden. Aus diesem Grund verbietet es Fiat, so wie andere Hersteller auch, seinen Händlern dies zu tun. Das ändert aber nichts daran, daß der Piepser weder Einfluß auf die Betriebserlaubnis, noch den Versicherungsschutz hat.

Ich rate daher jedem, der keinen Gurtwarner in seinem Wagen möchte, dessen Deaktivierung vor dem Kauf im Kaufvertrag schriftlich zu fixieren. Als Test darfst Du Dich gerne mal zum nächsten Fiat-Händler begeben und dort Interesse am Erwerb eines Fahrzeuges vorgeben, als Bedingung dafür aber die Deaktivierung des Gurtwarner fordern. Anschließend kannst Du uns dann berichten, was der gesagt hat...😁

Soweit korrekt.

Man muß dazu allerdings auch erwähnen, daß es bei der EU in Brüssel inzwischen Bestrebungen gibt, den Gurtwarner zu einer vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtung bei Neufahrzeugen zu machen und Manipulationen an diesem System technisch zu erschweren bzw. unter Sanktionsvorbehalt zu stellen.

Bis eine entsprechenden EU-Richtlinie abgesegnet und in nationales Recht umgesetzt ist, wird zwar noch einige Zeit ins Land gehen, aber aufgeschoben ist in diesem Fall nicht aufgehoben.

Hallo miteinander.

Dann hier nochmal meine Frage im richtigen Forum.

Mein Boxer gibt beim Rückwärtsfahren einen sirenenartigen Warnton ab.
Wie kann man den Warnton beim Rückwärtsfahren beim Boxer abschalten?
Hab schon mal im Bordcomputer geschaut aber nichts gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsfahren Ton Warnton ausschalten Boxer Jumper Ducato' überführt.]

Die schnellste Lösung:
Lautsprecher abklemmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsfahren Ton Warnton ausschalten Boxer Jumper Ducato' überführt.]

Die Frage ist nur, wo der Lautsprecher sitzt.

Die Frage ist: sind es die Sensoren, die das Geräusch auslösen oder ist es nur so, wenn der Rückwärtsgang bei eingeschalteter Zündung eingelegt ist ?

In der Regel wird + von der Rückscheinwerfer abgenommen. Früher gab es sogar Schalter im Getriebe, die dann + schalteten.

In meinem VOLVO V 40 befindet sich ein Schalter in der Nähe der Rücklichtereinheit, also auch der Lampe für den R-Scheinwerfer. Mich hat das Gepiepse auch aufgeregt und den Schalter auf off gestellt.

Grund war, dass die Sensoren mal funktionieren und dann auch wieder nicht. Also außer Betrieb gestellt.

Ansonsten wäre es doch ganz einfach, mal in der Werkstatt nachfragen. Kostet doch nichts oder ein paar Euro für die Kaffeekasse.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsfahren Ton Warnton ausschalten Boxer Jumper Ducato' überführt.]

Der Lautsprecher befindet sich hinten Rechts bei der Stossstangenecke.
Unters FZ legen und dann sieht man den. Glaube Braun in der Farbe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsfahren Ton Warnton ausschalten Boxer Jumper Ducato' überführt.]

genau,habe ihn hinten Beifahrerseite im Eck der Stoßstange gefunden. Ausgesteckt und Ruhe ist.

Danke euch...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückwärtsfahren Ton Warnton ausschalten Boxer Jumper Ducato' überführt.]

Deine Antwort