Piaggio sfera 50 RST zieht nicht und macht Geräusche
Hi ich habe ein kleines Rollerproblem.
Meine Frau hat mir einen Piaggio sfera 50 RST geschenkt. Am Anfang lief er nicht der Verkäufer meinte man muss den Vergaser einfach reinigen. Hab ich gemacht und auch neue Zündkerze und neue Batterie. Er ist dann immer gut angesprungen.
Vor kurzem ist dann folgendes passiert. Ich bin ihn zum ersten Mal richtig gefahren. Dabei fiel mir auf, dass er am ca 30 kmh nur wenig beschleunigt. Manchmal geht's auf 40 dann aber wieder runter. Zudem ruckelt er ziemlich.
Auf der rückfahrt war es schlimmer und irgendwann ist er komplett ausgegangen und nicht mehr an. Wenn man am kickstarter getreten hat oder den e Starter betätigt hat ist manchmal ein lautes pffff aus dem Auspuff gekommen.
Hab dann mal alles demontiert das Unterdruckventil war defekt und habe ich getauscht. Auch der Kolben war gebrochen und habe ich getauscht.
Dachte ich Bau dann alles zusammen und gut. Leider ist das Problem immer noch .
Also das er nicht zieht, das kaum Gas geben. Im stand lässt er sich manchmal nicht schieben weil eine Bremse zu ist. Das muss ich auch irgendwie beheben. Wenn er auf dem ständer steht und man Gas gibt hört man wieder das Laute pfffff aus dem Auspuff alle paar Sekunden.
Kann mir jemand einen Tipp geben was da gemacht werden kann? Bin leider totaler Anfänger und hab schon viel gegoogelt.
(Zündfunke ist da)
27 Antworten
Wie wird der Choke denn betätigt?
Bei einem Roller kommt man in der Regel ja schlecht dran.
Bei direkter Betätigung am Vergaser wird der Choke häufig durch Federunterstützung geschlossen, man kann also fühlen, ob man ihn öffnet, oder schließt.
Diese Art der Kaltstartunterstützung funktioniert dann meist auch digital, also komplett offen, oder zu.
Man muss sich dann an den richtigen Moment rantasten, wann man ihn wieder schließt.
Zitat:
@raymundt schrieb am 20. September 2024 um 09:40:01 Uhr:
Wie wird der Choke denn betätigt?
Bei einem Roller kommt man in der Regel ja schlecht dran.Bei direkter Betätigung am Vergaser wird der Choke häufig durch Federunterstützung geschlossen, man kann also fühlen, ob man ihn öffnet, oder schließt.
Diese Art der Kaltstartunterstützung funktioniert dann meist auch digital, also komplett offen, oder zu.
Man muss sich dann an den richtigen Moment rantasten, wann man ihn wieder schließt.
Also ist so ein kleiner Hebel am Vergaser den man nach oben ziehen kann nur. Also wann muss man den auf und wann zu machen.
Bau den Luftfilter ab und schau in den Ansaug.
Bei Kaltstart wird der Luftansaug mit dem Chokehebel verschlossen, meinst bleibt nur ein Luftspalt oder kleines Loch offen.
Läuft der Motor wird man sich an das öffnen der Chokeklappe je nach Motortemperatur heran tasten müssen.
Jeder Vergaser/Motor reagiert da ander.
Ähnliche Themen
Es gibt auch Vergaser, deren Kaltstartdüse nicht elektrisch sonder manuell
geöffnet wird. dabei gibt es nur die Stellung ganz offen oder ganz zu und
keine dazwischen. Meinen Chocke benötige ich nur, wenn es sehr kalt ist,
muss ihn aber gleich wieder deaktivieren , wenn der Motor läuft 😉
Update!
Alles abgedichtet und gereinigt. Er fährt springt gut an etc. Allerdings ging er zwei Mal bei Vollgas geben aus. Also alles war aus. Woran kann das liegen
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 24. September 2024 um 21:49:58 Uhr:
Zündschloss
Was genau meinst du damit
Ja geht dann elektrisch gar nix mehr ?
Kein Blinker, Hupe nix ?
Startet er dann irgendwann wieder ?
Sprittechnisch kann ich mir nur vorstellen dass vielleicht die Tankentlüftung oder die Schwimmerkammerentlüftung dicht ist/sind sodass bei Vollast nicht genügend Sprit nachkommt.
Was sagt das Kerzenbild ?
Gruß